Arbeitsblatt: Der Hahnenfuss

Material-Details

Pflanzenkunde
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

17255
983
6
18.03.2008

Autor/in

Rosie`s Anita Bingisser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MU: Pflanzenkunde 6. Klasse Der Hahnenfuss 1. Aufgabe: Setze folgende Wörter in die Lücken! Blumen, wunderschön, Hahnenfuss, Gebüschen, leuchtet, Blättern, 15 bis 40 cm, Butterblume, Unkraut, Ranke. Die hohe Pflanze blüht in Laub- und Mischwäldern sowie von April bis Juli. Die , so wird der Hahnenfuss noch genannt, macht seinem Namen alle Ehre. Denn die Pflanze sieht eigentlich aus: Mit seinen dunkelgrünen und den kräftigen, glatten steht der Hahnenfuss unschuldig auf der Wiese und gelb vor sich hin. Lass dich davon jedoch nicht täuschen! Der ist ein, wie es schlimmer gar nicht sein kann. Er vermehrt sich nämlich blitzschnell. Er wirft eine hierhin, eine Ranke dorthin, und schon kann ein ganzes Stück Garten von Unkraut bedeckt sein. 2. Aufgabe: Beschrifte die Teile des Hahnenfusses richtig (die Wörter stehen an der Wandtafel)! 3. Aufgabe: Male die Abbildung farbig aus! (grün: Kelchblätter und Blütenboden, hellgrün: Laubblätter, orange: Staubblätter, rot: Fruchtblätter, gelb: Kronblätter)