Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Weltreligionen
Material-Details
Die 5 Weltreligionen: Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus, Hinduismus
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
172651
1651
71
20.06.2017
Autor/in
Evgenia Zervas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Weltreligionen Lernkontrolle Weltreligionen Name:_ 1. Weltreligionen a) Zähle die Namen der Mitglieder der 5 Weltreligionen auf ( und )./5P b) Wie verteilen sich die Mitglieder der 5 Weltreligionen über die Welt? Ordne die Verbreitung der 5 Weltreligionen nach Häufigkeit. 1. 2. 3. 4. 5. /2.5P 2. Gebetshäuser und heilige Schriften Fülle die Tabelle korrekt aus. Weltreligion Gebetshaus heilige Schrift Christentum Islam Judentum Buddhismus Hinduismus/5P 3. Das Christentum Weltreligionen a) Zähle die 3 Konfessionen des Christentums auf. b) Fülle die Lücken mit einem passenden Wort./1.5P Das wichtigste des Neuen Testaments ist: deinen Nächsten so, wie du sich selbst Viele Christen kämpfen gegen Ungerechtigkeit, und /3P Wie für das Judentum und den Islam gelten auch für Christen die Ostern und Weihnachten? Schreibe in einem Satz. c) Was feiern die Christen an /1P 4. Der Islam Beischreibe die 5 Säulen des Islam. 1. 2. 3. 4. 5. /4P Weltreligionen 5. Das Judentum Beantworte folgende Fragen je in einem Satz. a) Wie heisst der Gott des Judentums? b) Wie heisst der wichtigste Feiertag der Juden und was wird an diesem Tag gefeiert? /2P 6. Der Buddhismus a) Kreuze die richtige Antwort an. Das Ziel als Buddhist/in ist es folgenden Zustand/ Ort zu erreichen: Nirvana Nerhegeb Nirvina/1P b) Erkläre, was unter den Grundsätzen des Buddhismus zu verstehen ist. /2P 7. Der Hinduismus a) Nenne die drei wichtigen Götter der Hindus. 1. 2. 3. /3P b) Was ist unter einem „guten Karma zu verstehen und wie können Hindus dieses erlangen? /2P Weltreligionen Punkte: 32 Note: Unterschrift: