Arbeitsblatt: Aufbau der Knochen
Material-Details
Arbeitsblätter zum Aufbau von Knochen.
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
172655
1209
12
20.06.2017
Autor/in
Isabel von Allmen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aufbau der Knochen 1. Knochenhaut 2. Elfenbeinschicht 3. Knochenbälkchen 4. Knochenmark 5. Blutadern Die Knochenbälkchen sind, wie Streben der Krane, in ganz bestimmten Linien angeordnet, so dass sie starken Zug oder Druck aushalten mögen. Die Knochenhaut ist für die Ernährung und den Aufbau der Knochen verantwortlich. Im Knochenmark werden Blutkörperchen produziert. Die Elfenbeinschicht ist die feste, tragende Schicht des Knochen. Aufbau der Wirbelsäule 1.Halswirbel 2.Brustwirbel Wirbel mit Bandscheiben 3.Lendenwirbel 4. Kreuzwirbel fest verwachsen 5. Steisswirbel Total gibt es 33 Wirbel Damit die Wirbelsäule beweglich ist, braucht es dazwischen weichere Scheiben: Bandscheiben. Die Wirbelsäule wirkt wie eine Feder. Die vielen Stösse beim Gehen und Hüpfen werden so abgefedert. Die Rippen sind beweglich an den Brustwirbel befestigt. Aufgaben der Knochen Die Knochen sind die feste Stütze unseres Körpers. Schultergürtel (1), Beckengürtel (3): An ihnen sind die Extremitäten (Arme, Beine) beweglich befestigt. Brustkorb (2) Die Knochen schützten wichtige Organe. In der Wirbelsäule liegt das Rückenmark geschützt (1). Der Schädel schützt das Gehirn (2). Im Brustkorb liegen Herz und Lunge gut geschützt (3).