Arbeitsblatt: Geographie Prüfung Europa Diercke
Material-Details
Themen Migration, Verkehr, Periphere Räume
Geographie
Europa
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
172740
1011
12
27.06.2017
Autor/in
Marcel Mattenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Geographie Periphere Räume Verkehr Name: Punkte: 26 (24) Datum: 16. Juni 2017 Note: Unterschrift: Periphere Räume Aufgabe 1: Versuche, so viele Städte wie möglich zu beschriften. Beschrifte selber auch die zwei grössten italienischen Inseln. 8 Aufgabe 2: Infrastruktur: In Italien versucht die Regierung, mit dem Bau von Infrastruktur im Süden des Landes die Volkswirtschaft anzukurbeln. 6 a) Erkläre das Wort Infrastruktur möglichst genau und mache Beispiele dazu! b) Warum könnte die Idee der Regierung eine gute Entscheidung sein? Erkläre die Vorteile c) Was sind die Nachteile Aufgabe 3: Lies die folgende Geschichte durch: 4 Die Portugiesin Maria-Alice Costa Araujo hat einiges hinter sich. Trennung vom Ehemann. Verlust der Arbeit. Gleichzeitig trägt sie die finanzielle Verantwortung für ihre beiden erwachsenen Söhne und ihre Mutter. Dann entscheidet sich Maria-Alice in der Schweiz Arbeit und Liebe zu suchen. Mit der Arbeit hat es gut funktioniert. MariaAlice, die von allen immer nur Lisa genannt wird, hat ihre Kindheit zusammen mit ihren Eltern in Deutschland verbracht und spricht fliessend Deutsch. Das hat ihr bei der Jobsuche geholfen. Seit einem Jahr arbeitet sie jetzt als Pflegehelferin in einem Alters und Pflegeheim in Ilanz (Kanton Graubünden). Lisa fühlt sich wohl dort. «Ich liebe den Kontakt mit Menschen», sagt sie, «schon morgens beim Frühstück sehe ich, wie die Bewohner sich fühlen, ob sie glücklich oder traurig sind, das mag ich.» Doch mit der Liebe ist das so eine Sache. «Ich würde mir einen netten, charmanten Mann an meiner Seite wünschen», sagt Lisa. Doch dieser ist bisher nicht aufgetaucht. Zumindest nicht für länger. «Manchmal ist es sehr hart, so alleine im Ausland», sagt Lisa rückblickend auf ihr erstes Jahr in der Schweiz. «Da wünscht man sich dann schon mal jemanden, der einen in den Arm nimmt, oder an den man sich anlehnen kann.» Probleme in der alten Heimat Ein bis zweimal pro Jahr gönnt sich Lisa den Luxus einer Reise in ihre alte Heimat Portugal. Dort möchte sie bei ihrer Familie auftanken und Kräfte sammeln. Doch in Portugal warten bereits die Probleme. Der ältere Sohn ist arbeitslos, wie ein Viertel der unter 25Jährigen. Der Jüngere studiert. Beide sind finanziell zu grossen Teilen von Lisa abhängig. Dazu kommt ihre 86jährige Mutter. Lisa stellt bei ihr erste Anzeichen einer fortschreitenden Demenz fest. «Da kommt viel zusammen», stellt sie ernüchtert fest. «Manchmal wächst mir das über den Kopf. Immerhin, ihre Arbeit als Pflegehelferin ermöglicht es Lisa, ihre Familie in Portugal finanziell zu unterstützen. Und sich in der neuen Heimat einen kleinen Traum zu verwirklichen. «Ich konnte mir mein erstes eigenes, selbstverdientes Auto kaufen», freut sie sich. Und wer weiss, vielleicht taucht ja doch noch eine neue Liebe am Schweizer Horizont auf Schreibe einen Text: Zeige darin die Push und Pullfaktoren auf, welche dazu geführt haben, dass MariaAlice Costa Araujo nun in der Schweiz arbeitet. Verkehrsverbindungen Aufgabe 4) 4 Zeichne die verschiedenen Tunnelröhren, welche durch den Gotthard führen. Beschrifte den Basistunnel speziell Transferaufgabe: Wähle aus der Liste zwei Begriffe aus: 4 oder 2 New Town Dienstleistungsbetrieb Villes Nouvelles Banlieus Agglo (Agglomeration) Volkswirtschaft Subvention Niedriglohnbereich Standortfaktor Migration Transitraum Schreibe einen Text, in welchem du die zwei Begriffe erklärst und aufzeigst, wie sie zusammenhängen. Versuch also, zwischen den zwei Begriffen, die du wählst, eine Verbindung zu finden. Wenn dir dazu nichts einfällt, wähle nur einen Begriff und erkläre diesen genau.