Arbeitsblatt: LZK Briefe schreiben-Theorie
Material-Details
LZK Briefe - theoretische Grundlagen
Französisch
Anderes Thema
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
172749
703
7
27.06.2017
Autor/in
KB (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Prüfung: Briefe Name: 6. Klasse 1) Nenne je zwei Schreibanlässe für einen privaten und einen offiziellen Brief. privater Brief: offizieller Brief: /4P. 2) Entscheide, ob die folgenden Anreden in privaten oder offiziellen Briefen verwendet werden und kreuze entsprechendes in der Tabelle an. Anrede priv at offizi ell Liebe Margrit Sehr geehrte Frau Keller Hallo Geschätzte Mitarbeiter Sehr verehrte Frau Müller Hallo ihr! /3P. 3) Ergänze die Tabelle mit passenden Anreden und Grussformeln. Anrede Grussformel Deine Tina Sehr geehrte Damen und Herren Hallo zusammen Es grüsst Sie freundlich /2P. 4) Aufbau eines privaten Briefes: Bringe die folgenden Bausteine eines privaten Briefes in die richtige Reihenfolge (1-5) und schreibe zu jedem ein Beispiel, ausser dem Brieftext. Grussformel Anrede Name Unterschrift Ort und Datum Brieftext /3P. 5) Aufbau eines offiziellen Briefs: Beschrifte die Grafik mit den Bausteinen eines offiziellen Briefes und notiere zu jedem ein eigenes Beispiel, ausser dem Brieftext. /8P 6) Nenne in der folgenden Tabelle Unterschiede zwischen einem privaten und einem offiziellen Brief zu den gegebenen Stichworten. Stichwor privater Brief offizieller Brief Adressat Empfänger Inhalt Personalpronomen Anrede Grussforme /8P. 7) Im folgenden Brief haben sich Fehler eingeschlichen (Rechtschreibung, Bausteine). Streiche die Fehler an und schreibe die Lösung direkt in den Brief hinein. Tina Huber Gartenstr. 25 8500 Frauenfeld Kurt Meiner 8280 Kreuzlingen Wiesenweg 9 Kreuzlingen 22. 09.2016 Betreff: Sehr gehrte Frau Huber Ich danke Ihnen herzlich für die Informationen zum Messeanlass. Gerne wäre ich bereit, bei diesem Anlass mitzuhelfen. Ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir Informationen zur genauen Anreise geben könnten. Schon im Voraus herzlichen Dank für ihre Antwort. Dein Kurt /5P. 8) Schreibe auf die Briefumschlagvorlage am richtigen Ort die Absender- und Empfängeradresse auf. Male eine Briefmarke an die passende Stelle. Absender: Empfänger: Primarschule Dozwil Uttwilerstr. 9 8582 Dozwil /2P. Josef Koller Wiesenstr. 15 8500 Frauenfeld 9) Entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen und schreibe die richtige Aussage im Feld darunter korrekt auf. Aussage In einem privaten Brief stehen zuerst das Datum und dann der Ort oben rechts. In einem offiziellen Brief nennt man den Betreff nach der Anrede Zum Schluss endet ein Brief mit einer passenden Grussformel. Aussage Wenn du einen offiziellen Brief schreibst, dann gehört die Adresse des Empfängers links oben in die Ecke. Darunter folgt die Adresse des Absenders. /7P. Maximale Punktzahl 42 Punkte Erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift der Eltern: