Arbeitsblatt: seid oder seit
Material-Details
Theorieteil und Übungen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
172763
498
4
27.06.2017
Autor/in
Brigitte Eppler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
seid oder seit? seid – eine Form von sein seit gehört zu einer Zeitangabe ich bin wir sind du bist ihr seid er ist sie sind Seid ihr alle da? Ihr seid heute pünktlich. Seid nicht so ungeduldig! Seid bitte vorsichtig! pünktlich langer Zeit vernünftig gestern Urzeiten wann seit seit seit seit zehn Minuten langer Zeit ich dich kenne Tagen Ostern Wochen vorsichtig willkommen aufmerksam heute seid oder seit? Tante und Onkel werden am Bahnhof abgeholt herzlich willkommen! ihr gut gereist? wann ihr unterwegs? sieben Uhr morgens. Wie nett, dass ihr alle an den Bahnhof gekommen ! Kinder, wie ihr gewachsen! wann haben wir einander nicht mehr gesehen? Ich glaube, Weihnachten. Aber so gut und kommt jetzt! Marianne, Jürg, so freundlich und tragt der Tante und dem Onkel die Pakete und Taschen ins Auto! Wie? Ihr mit dem Auto zum Bahnhof gefahren? wann habt ihr denn einen Wagen? Erst einem Monat. Aber jetzt so gut und steigt ein. Kinder, ihr könnt zu Fuss gehen. wir ein Auto haben, ihr bequem geworden! Sehr wahrscheinlich ihr sogar vor uns zu Hause. Das ist bei diesem Verkehr leicht möglich. Bis daheim! Ankunft am Bahnhof Endlich ihr da! Ich habe einer halben Stunde auf den Zug gewartet. wann hast du so lange Haare, Eva? Ich denke, ihr hungrig. Ja sehr, wir haben dem Frühstück nichts gegessen. ihr einverstanden, wenn wir bei uns essen? Ihr herzlich eingeladen.