Arbeitsblatt: Entstehung Erdöl

Material-Details

Textdatei mit Abbildung
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

172885
405
3
05.07.2017

Autor/in

anderl (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Entstehung von Erdöl Infotext Grundstoff bei der Bildung von Erdöl ist das Plankton, welches aus kleinsten pflanzlichen und tierischen Lebewesen (Einzeller) besteht und im Meer lebt. Plankton ist nur in den obersten Wasserschichten zu finden, denn es benötigt Sonnenlicht zum Leben. Stirbt das Plankton ab, sinkt es auf den Meeresgrund. Der grösste Teil davon verwest wahrend des Absinkens mit Hilfe des Sauerstoffs im Wasser. Ein kleiner Rest jedoch erreicht den Grund ohne Verwesung. Diese Uberreste bleiben vorerst auf dem sauerstoffarmen Meeresgrund liegen und bilden einen Faul- schlamm. In schwach bewegten, wenig durchlufteten warmen und flachen Meeresbecken herrschen ideale Bedingungen fur die Bildung von Erdöl. Hier ist sehr wenig Sauerstoff vorhanden. Das herabgesunkene Plankton durchlauft im Faulschlamm nun unter der Mithilfe von Bakterien, die ohne Sauerstoff leben, einen Faulnisprozess. Weitere, wichtige Voraussetzungen fur die Erdölbildung sind ein hoher Druck und eine hohe Temperatur. Beides entsteht, wenn der Faul- schlamm mit Ton, Sand oder Kiesel uberlagert wird. Poröse, das heisst löchrige, Gesteinsschichten können das so entstandene Erdöl speichern, wie ein Schwamm Wasser speichern kann. Es gibt keine unterirdischen Olseen! Infolge des hohen Drucks und weil das Ol leichter als Wasser ist wandert es innerhalb dieser Gesteinsschichten aufwarts. Gerat das Ol nun unter eine undurchlassige Schicht, die seine weitere Wanderung nach oben und nach den Seiten verhindert (Erdölfallen), reichert es sich dort an. Es entsteht eine Erdöllagerstatte. Fragen zum Text: Woraus entsteht Erdöl Erdöl gilt als nicht erneuerbar, weshalb? Die Entstehung von Erdöl Aufgaben 1. 2. 3. 4. Aus welchen Materialien bildet sich Faulschlamm? Zahle die Bedingungen auf unter denen sich Erdöl bildet. Beschreibe, was mit dem Erdöl nach der Entstehung passiert. Wo auf der Welt wurdest du nach Erdöl suchen?