Arbeitsblatt: Biologieprüfung Herz
Material-Details
Biologieprüfung Herz
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
172967
516
9
12.07.2017
Autor/in
DariaC (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name:_ Punkte: von 15 Note: Biologieprüfung Aufgabe 1: (1 Punkt) Schreibe eine Redewendung zum Thema Herz (oder Blut) auf und erkläre kurz, was die Redewendung bedeutet! Aufgabe 2: (2.5 Punkte) a) Erkläre in ein bis zwei Sätzen, was der Puls ist: b) Schreibe zwei Situationen auf, bei denen dein Puls höher ist, als normal: und C) Schreibe ein Beispiel auf, wo du deinen Puls spüren kannst: Ich kann meinen Puls_ fühlen. Aufgabe 3: (2.5 Punkte) Vervollständige den Lückentext! Das System von Herz, Lunge und Blutbahnen wird als Blutkreislauf bezeichnet. Das hat die Aufgabe, das durch den Körper zu pumpen. Zahlreiche durchziehen den menschlichen Körper. Bei einem Erwachsenen können sie zusammen eine Länge von fast 2500 Kilometer haben. Das Herz pumpt sauerstoffarmes Blut in die. Hier nimmt das Blut auf und kehrt zum Herzen zurück. Das sauerstoffreiche Blut wird nun vom Herzen durch den gesamten Körper transportiert. So kann jedes Organ mit Sauerstoff versorgt werden. Aufgabe 4: (1 Punkt) Wie gross und wie schwer ist das Herz? Aufgabe 5: (5 Punkte) Beschrifte das Herz: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: Aufgabe 6: (1 Punkt) Trage die Fliessrichtung des Blutes im Herzen der Aufgabe 5 mit Pfeilen ein. Aufgabe 7: (1 Punkt) Nenne die beiden Blutkreisläufe des Menschen! und Aufgabe 8: (1 Punkt) Welche Aufgabe hat die Aorta (die grosse Körperarterie)?