Arbeitsblatt: Entdecker

Material-Details

Dossier Geschichte Entdecker Eroberer
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

173683
2186
68
17.08.2017

Autor/in

Kevin Sieber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Frühe Entdecker – Unterrichtsservice zeitreise Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Zeitreise Unterrichtsservice – Ihre beiden Stunden auf einen Blick Fahrten ins Ungewisse – Die frühen Entdecker Gegen Ende des 15. Jahrhunderts begannen Portugiesen und Spanier, neue Wege nach Indien und zu den Ländern am Ende der Seidenstraße zu erkunden. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spuren dieser frühen Entdeckungsreisenden. Der Vorschlag auf den folgenden Seiten bietet Material für zwei Unterrichtsstunden und weitere Anregungen zur Vertiefung des Themas. Wir wünschen Ihnen spannende Geschichtsstunden! 1. Stunde: Die Suche nach den Schätzen Indiens 2. Stunde: Kolumbus „entdeckt Amerika Einstieg: Motive für die Entdeckungsfahrten sammeln Tafelbild bzw. OH-Folie mit europäischen Handelswegen betrachten Impuls: 1453 erobern muslimische Türken Konstantinopel und kontrollieren damit die Handelswege nach Indien und China. Auf den ostasiatischen Fernhandel wollten die Europäer aber nicht verzichten. Schüler stellen Vermutungen an D1 (Seite 4) betrachten, VT-Abschnitt „Zimt, Ingwer und Vanille (Seite 3) lesen Erarbeitung 1: Voraussetzungen für die Entdeckungsfahrten zusammentragen VT-Abschnitt „Heinrich der Seefahrer (Seite 3) lesen Q3, Q4 und Q5 (Seite 4) lesen und betrachten Arbeitsblatt „Erfindungen, die die Welt veränderten (Seite 5) bearbeiten Erarbeitung 2: Erste Entdeckungsfahrten VT-Abschnitte „Rund um Afrika.,.und um die ganze Welt (Seite 3) lesen Arbeitsblatt „Das Zeitalter der Entdeckungen (Seite 6) bearbeiten Einstieg: Das Vorhaben des Kolumbus kennen lernen Kartenskizze auf dem Arbeitsblatt „Kolumbus Irrtum (Seite 9) betrachten VT-Abschnitt „Westwärts nach Osten? (Seite 7) und Q3 (Seite 8) lesen Aufgabe 1 auf dem Arbeitsblatt „Kolumbus Irrtum (Seite 9) bearbeiten Erarbeitung 1: Die Überfahrt VT-Abschnitt „Auf dem Weg in eine neue Welt (Seite 7) lesen Arbeitsblatt „Kolumbus findet eine Neue Welt (Seite 10) bearbeiten Erarbeitung 2: Die Landung in der „Neuen Welt Abbildung Q1 (Seite 7) betrachten und Auszug aus dem Bordtagebuch (Q4, Seite 8) lesen Aufgaben 2 und 3 (Seite 27) bearbeiten Erarbeitung 3: Kolumbus Irrtum erkennen VT-Abschnitt „Kolumbus Irrtum (Seite 7) lesen Aufgaben 2 und 3 auf dem Arbeitsblatt „Kolumbus Irrtum (Seite 9) bearbeiten Abschluss: Aufgabe 4 (Seite 8) diskutieren Handel zwischen Europa und Asien im 15. Jahrhundert Asien Europa Spanien Indien China Afrika Handelswege der Europäer Osmanisches Reich 1 Zeitreise multimedial – motivierendes Material für Ihre Schüler Zeitreise multimedial „Mittelalter Frühe Neuzeit Das Zeitalter der Entdeckungen können Ihre Schüler auch multimedial erleben – auf der Zeitreise-CD-ROM Mittelalter Frühe Neuzeit. Mit der dynamischen Karte können sie die Routen der Seefahrer verfolgen und nachvollziehen, wie die Europäer immer neue Teile der Welt kennen lernten. Auf gehts! Einfach eine Entdeckungsfahrt anwählen und die Reise startet. Auf den Spuren des Kolumbus läuft die Route in mehreren Etappen ab. Was der Entdecker und seine Besatzung auf der Fahrt erlebten, verraten kurze Info-Texte, die an den Zwischenstationen eingeblendet werden. Die Welt aus Sicht der Europäer Der sichtbare Kartenausschnitt zeigt die den Europäern bis dahin bekannten Teile der Welt. Zur leichteren Orientierung können aber auch die Umrisse der gesamten Erde angezeigt werden. Wer mehr wissen will. kann über die Legende Zusatzinformationen ein- und ausblenden, hier z. B. das Osmanische Reich. Alles gemerkt? Arbeitsblätter und ein Lernquiz helfen den Schülern, ihr Wissen zu wiederholen und zu überprüfen. Die folgenden Quizfragen aus der CD-ROM Zeitreise multimedial „Mittelalter Frühe Neuzeit können Sie gleich ausprobieren. Teste dein Wissen zum Zeitalter der Entdeckungen! 1. ieser portugiesische Prinz gründete die erste Seefahrerschule in Europa: der Seefahrer. 2. Um ferne Länder auf neuen Seewegen entdecken zu können, brauchte man hochseetüchtige Schiffe. Ein leichtes, aber sehr stabil gebautes Schiff war. die Kogge die Karavelle die Fregatte der Katamaran 3. Eine Erfindung der Chinesen und Araber half den Kapitänen, auch auf weiten Meeresflächen den richtigen Kurs zu halten. Welches Gerät war das? 4. Welchem Seefahrer gelang welche Entdeckungsreise? Ordne die Namen Bartolomeo Diaz, Christoph Kolumbus und Vasco da Gama den verschiedenen Routen zu a) um die Südspitze Afrikas herum nach Indien b) ü ber den Atlantik in die Karibik und an die Küste Südamerikas: c) an der Westküste Afrikas entlang bis an die Südspitze des Kontinents: 5. Das erste Land, auf dem Kolumbus landete, war die Insel Guanahani. Kolumbus nannte sie: San 2 Zeitreise Schülerbuch !UF DER 3UCHE NACH DEN 3CHËTZEN )NDIENS 7ISSENSCHAFTLER ARBEITETEN HIER ZUSAMMEN $IE PORTUGIESISCHEN 3EEFAHRER LERNTEN DIE 3TELLUNGEN DER ESTIRNE ZU LESEN DIE IHNEN DIE WICHTIGSTEN /RIENTIERUNGSPUNKTE AUF DER WEITEN 3EE WAREN !UERDEM WURDE EIN NEUER HOCHSEETàCHTIGER 3CHIFFSTYP GEBAUT DIE ARAVELLE !LLE NEU ENTDECKTEN EBIE TE LIE 0RINZ (EINRICH IN VERLËSSLICHE ARTEN EINZEICHNEN 1 $IE ARAVELLE WAR EIN LEICHTES ABER STABIL GEBAU TES 3CHIFF $IESE AUWEISE MACHTE DIE ARAVELLE BESONDERS HOCHSEETàCHTIG :EITREISE MULTIMEDIAL -ITTELALTER &RàHE .EUZEIT !UFBRUCH IN EINE NEUE :EIT u!UF DEN 3PUREN DER %NTDECKERh 3 :IMT )NGWER UND 6ANILLE EROBERTEN DIE MUSLIMISCHEN 4àRKEN ONSTANTINOPEL -IT IHREM RIESIGEN 2EICH IM 6ORDEREN /RIENT KONTROLLIERTEN SIE NUN DIE (ANDELSWEGE NACH )NDIEN UND #HINA !UF DIE OSTASIATISCHEN 7AREN SCHLUGEN SIE EINEN SEHR HOHEN :OLL WODURCH DIESE 7A REN NOCH TEURER WURDEN RUND GENUG FàR DIE EUROPËISCHEN &ERNHËNDLER NACH NEUEN (ANDELSWEGEN IN DEN /RIENT ZU SUCHEN $ER 3EEWEG UM !FRIKA NACH )NDIEN DEN BEREITS ANTIKE EOGRAFEN FàR MÚGLICH HIELTEN SOLLTE DIE ,ÚSUNG SEIN (EINRICH DER 3EEFAHRER )N 0ORTUGAL FÚRDERTE 0RINZ (EINRICH DIE 3EE FAHRT GANZ BESONDERS UND LIE DEN 3EEWEG UM !FRIKA HERUM PLANMËIG ERFORSCHEN (EINRICH WAR -ATHEMATIKER UND !STRONOM !NGEBLICH TRANK ER KEINEN !LKOHOL UND HATTE KEINEN 5MGANG MIT &RAUEN LEBTE ALSO WIE EIN -ÚNCH )HM WAR ES WICHTIG DIE 3EEFAHRER WISSEN SCHAFTLICH AUSZUBILDEN :U DIESEM :WECK GRàNDETE (EINRICH DIE ERSTE 3EEFAHRERSCHU LE IN %UROPA AN DER SICH AUCH EINE 3TERN WARTE BEFAND !RABISCHE UND EUROPËISCHE 2UND UM !FRIKA $IE %RFOLGE STELLTEN SICH BALD EIN WUR DE DIE )NSEL -ADEIRA ENTDECKT UND BESIEDELT DIE !ZOREN UND GELANG ES DAS AP OJADOR ZU UMSEGELN !N DIESEM -EILEN LANGEN 2IFF BRECHEN SICH 7ELLEN UND -EERESSTRÚMUNGEN $AHINTER VERMUTETEN VIELE DAS %NDE DER 7ELT WO DAS -EER KOCHE 0RINZ (EINRICH ABER ERMUTIGTE SEINE APITË NE WEITERZUSEGELN UND DAS 7AGNIS GELANG ARTOLOMEO $IAZ ERREICHTE DIE 3àD SPITZE !FRIKAS !BER SEINE -ANNSCHAFT MEU TERTE SODASS $IAZ UMKEHREN MUSSTE 6ASCO DA AMA WAR ES SCHLIELICH DER !FRIKA UM FUHR UND DEN 7EG NACH )NDIEN FAND LANDETE ER IM (AFEN ALIKUT WO ER DIE KOST BAREN UND BEGEHRTEN EWàRZE ERWARB UND UM DIE GANZE 7ELT )M *AHR VERSUCHTE &ERNANDO -AGEL LAN EINEN 3EEWEG ZU DEN PORTUGIESISCHEN uEWàRZINSELNh IM 3TILLEN /ZEAN ZU lNDEN DIESMAL IN WESTLICHER 2ICHTUNG 4ATSËCHLICH ENTDECKTE ER EINEN 7EG UND ZWAR UM DIE 3àDSPITZE !MERIKAS HERUM ZWISCHEN DEN )NSELN VON &EUERLAND HINDURCH $IESE 2OUTE HEIT NOCH HEUTE u-AGELLANSTRAEh -AGELLAN KEHRTE ZWAR NICHT NACH 0ORTUGAL ZURàCK ER WURDE AUF DEN -OLUKKEN VON DORTIGEN %INHEIMISCHEN ERSCHLAGEN 4ROTZDEM GILT ER ALS DER ERSTE 7ELTUMSEGLER $IE EWàRZE DIE SEIN 3CHIFF MITBRACHTE ER ZIELTEN EINEN HOHEN 0REIS VIEL HÚHER ALS DIE OSTEN DER GANZEN 7ELTUMSEGLUNG Zeitreise Schülerbuch ÄBER DEN WISSENSCHAFTLICHEN #HARAKTER VON %NTDECKUNGSREISEN SCHRIEB 0EDRO .UEZ %S STEHT FEST DASS DIE %NTDECKUNG VON àSTEN )NSELN UND ONTINENTEN NICHT ZU FËLLIG ERFOLGT 5NSERE 3EEFAHRER GENIEEN EINE GRàNDLICHE !USBILDUNG BEVOR SIE IN 3EE STECHEN 3IE KENNEN DIE .AVIGATIONS INSTRUMENTE DIE RUNDLAGEN DER 3TERNEN KUNDE UND EOMETRIE DAS HEIT ALLE DIE $INGE DIE SCHON 0TOLEMËUS IM UCH SEINER uEOGRAPHIAh FORDERT 5NSERE %NTDE CKUNGSREISENDEN FàHREN 3EEKARTEN MIT EX AKTEN 3EEKARTENMARKIERUNGEN AN ORD DIE SICH VON DENEN FRàHERER 3EEFAHRER ERHEBLICH UNTERSCHEIDEN &RàHER KANNTE MAN NUR 7INDE UND SEGELTE OHNE OMPASS 6ERMUT LICH DESHALB HIELTEN SICH DIE 3CHIFFSFàHRER DAMALIGER :EITEN IMMER IN 3ICHTWEITE DER àSTE UND SEGELTEN STETS NUR MIT GàNSTIGEM 2àCKENWIND 1 EWàRZE DIE WIR HEUTE FAST IN JEDEM ESCHËFT ODER AUF DEM -ARKT KAUFEN KÚNNEN WAREN IM *AHRHUNDERT TEURE ,UXUSWAREN ETWA )NGWER 6ANILLE :IMT -USKATNUSS 0FEFFER .ELKEN 3AFRAN !NIS UND 0ISTAZIEN 1 ÚNIG -ANUEL VON 0ORTUGAL TEILT DEM DEUTSCHEN AISER -AXIMILIAN IN EINEM RIEF DIE %NTDECKUNG DES 3EEWEGS NACH )NDIEN MIT 7AS EINSTMALS DIE 2EICHE DER 2ÚMER AR THAGER UND ANDERER 6ÚLKER x NICHT VER MOCHTEN x NËMLICH DIE 5MSEGELUNG DER %RDE VON 7ESTEN NACH /STEN DURCH DEN !TLANTIK UND DAS x )NDISCHE -EER DAS HAT DIE NADE OTTES x DEN ÚNI GEN VON 0ORTUGAL IN UNSERER 2EGIERUNGSZEIT GEWËHRT x )M ÄBRIGEN HABEN SIE 6ASCO DA AMA UND SEINE 3CHIFFE EINE &àLLE VON ORIENTALISCHEN 7AREN DIE àBER DIE GANZE 7ELT VERBREITET SIND NËMLICH :IMT .EL KEN 0FEFFER )NGWER -USKATNUSS -OSCHUS ENZOEHARZ 7EIHRAUCH UND ALLE !RTEN VON 3PEZEREIEN EWàRZEN EBENSO WIE VON %DELSTEINEN UND 0ERLEN x VON DEN INDI SCHEN (ANDELSPLËTZEN MITGEBRACHT x $AHER MàSSEN àBER DEN DERART GLàCKLICHEN !USGANG SOWOHL %URE -AJESTËT ALS AUCH ALLE CHRISTLICHEN &àRSTEN x AUFS (ÚCHSTE FROH LOCKEN x DASS DIESEN BEDEUTENDEN 7A RENHANDEL DEN WIR BIS ZU DIESEM 4AG DEN (ËNDLERN DER 5NGLËUBIGEN ZU ENTREIEN STREBTEN x HINFORT #HRISTEN UND -AUREN INNEHABEN WERDEN 6OLLZIEHE AUF DER ARTE DER !$3 3 DIE %NTDECKUNGSFAHRTEN DER PORTUGIESISCHEN 3EEFAHRER NACH $AS 3PRICHWORT uEH DOCH DAHIN WO DER 0FEFFER WËCHSTh HATTE FàR DIE AUmEUTE DES *AHRHUNDERTS EINE GANZ BESONDERE EDEUTUNG EGRàNDE DIES 64 $ 1 %RLËUTERE WIE (EINRICH DER 3EEFAHRER ZU SEINEM .AMEN GEKOMMEN IST 64 1 1 1 $ER *AKOBSSTAB -IT EINEM 1UERSTAB DES ERËTS PEILT DER 3EEFAHRER DEN (ORIZONT MIT DEM ANDEREN DIE ESTIRNE AN %R STELLT DEN 7INKEL ZWI SCHEN %RDOBERmËCHE UND 3ONNE ODER 3TERN FEST !UF DER 4ABELLE DES ,ANG STABES LIEST ER AB WIE WEIT NÚRDLICH ODER SàDLICH DES QUATORS SEIN 3CHIFF SEGELT 1 $ER -AGNETKOM PASS BEREITS DEN #HINESEN UND !RABERN BEKANNT ERMÚGLICHT DURCH DIE SICHERE .ORDANZEIGE DER OMPASSNADEL DASS 3EE FAHRER FREI àBER GROE -EERESmËCHEN URS HALTEN KONNTEN )N DER 3EEFAHRER SCHULE WURDE DAS ERËT VEREINERT $IE :EICHNUNG HEBT DEN OMPASS ALS BESONDERS GRO HERVOR 7ARUM WOHL 1 4 Arbeitsblatt „Erfindungen, die die Welt veränderten Erfindungen, die die Welt veränderten 1. Bezeichne die Erfindungen und ergänze den Lückentext. Verwende die folgenden Begriffe: Norden – Himmelsrichtungen – Globus – schnelles – Tabellen – lange Seereise – Jakobsstab – Scheibe – Fahrten – Dunkelheit – Karavelle – Globus – Fernkaufleute – Kompass – Kugelgestalt – Äquators – wendiges – 3 Masten – Winkel – Weltkarte – Eisennadel – hochseetüchtiges 1 Erfindung: . Konnten von den Wissenschaftlern durch die Hinweise der vervollständigt werden, halfen den Seeleuten immer zuverlässiger bei ihren . 2 Erfindung: . Wissenschaftler behaupten, die Erde sei keine sondern rund. 1492 entstand der 1 erste . der jetzt noch vervollständigt werden musste. 1522 bestätigte Magellan durch seine Weltumseglung die 2 der Erde. 3 Erfindung: . Mit ihm ließ sich der Winkel zwischen Erdoberfläche und Sonne oder Sternen ermitteln. War der . 3 bestimmt, konnte man in . nachlesen, wie weit nördlich oder südlich des . das Schiff fuhr. 4 Erfindung: . Seine magnetisierte . zeigt immer nach . Dadurch konnten die Seefahrer sicher alle . bestim- 4 men. Mit dem Magnetkompass konnte man auch in der . die Fahrtrichtung halten. 5 Erfindung: . Das war ein und , vor allen Dingen . Schiff 5 mit . Es war groß genug, um ausreichend Verpflegung für eine . aufzunehmen. 5 Arbeitsblatt „Das Zeitalter der Entdeckungen Das Zeitalter der Entdeckungen um 1450 –1500 1451–1506 1469 –1524 1480 –1521 1. Hier siehst Du die Namen von vier großen Entdeckern. Leider ist alles durcheinander geraten. Bringe die Namen und Vornamen richtig zueinander und ordne sie den Abbildungen zu. Vorname BARTOLOMEO CHRISTOPH FERNANDO VASCO Name KOLUMBUS DIAZ DA GAMA MAGELLAN 2. Suche für jeden Seefahrer eine eigene Farbe aus und markiere damit den jeweiligen Seeweg. Mit der gleichen Farbe kennzeichne auch den Punkt unter dem Porträt. 3. Wer hat welchen Seeweg entdeckt? Bei der Aufzählung unten sind die Jahreszahlen durcheinander geraten. Unterstreiche jeweils die Routen und die Jahreszahlen mit der zugehörigen „Seefahrerfarbe. Jahr Seeweg 1487/88 1492 1498 1519/21 Seeweg nach Indien Erste Weltumsegelung Entdeckung Amerikas Umsegelung der Südspitze Afrikas 6 Zeitreise Schülerbuch OLUMBUS uENTDECKTh !MERIKA ,ANDUNG DES OLUMBUS AUF (AITI KOLORIERTER UPFERSTICH VON 4HEODOR DE RY AUS DEM *AHR 1 OLONIEN 3O NENNT MAN DIE EBIETE WELCHE DIE EUROPËISCHEN 3EE UND (ANDELSMËCHTE AB %NDE DES *AHRHUNDERTS IN !MERIKA UND 3àDOST ASIEN IN ESITZ NAHMEN UND UNTER IHRE (ERR SCHAFT STELLTEN 1 #HRISTOPH OLUMBUS EMËLDE VON 2IDOLFO HIRLANDAIO 7ESTWËRTS NACH /STEN $IE MEISTEN )NDIENFAHRER HATTEN VOR !FRI KA IN 2ICHTUNG /STEN ZU UMRUNDEN $OCH #HRISTOPH OLUMBUS EIN ERFAHRENER (AN DELSFAHRER UND AUSGEZEICHNETER APITËN AUS ENUA WAR DAVON àBERZEUGT DASS MAN DIE u/STLËNDERh AUCH ERREICHEN KONNTE WENN MAN WESTWËRTS UM DIE %RDKUGEL HERUM SEGELTE *AHRELANG BEMàHTE ER SICH IN 0OR TUGAL UND 3PANIEN REICHE 5NTERSTàTZER FàR SEIN 6ORHABEN ZU lNDEN $OCH VIELE ,EUTE SCHàTTELTEN NUR DEN OPF àBER SEINE 0LËNE )M *AHR LIE SICH SCHLIELICH DAS SPA NISCHE ÚNIGSPAAR )SABELLA UND &ERDINAND àBERREDEN OLUMBUS ELD ZU GEBEN DA MIT ER DREI 3CHIFFE FàR DIE WEITE 2EISE AUS RàSTEN KONNTE $AFàR VERSPRACH OLUMBUS IM .AMEN DER SPANISCHEN RONE ,ËNDER ZU ENTDECKEN UND ALLE DORT LEBENDEN -EN SCHEN ZU #HRISTEN ZU MACHEN !UERDEM HOFFTEN ER UND SEINE !UFTRAGGEBER AUCH GROE 2EICHTàMER ZU ERWERBEN !UF DEM 7EG IN EINE NEUE 7ELT !M !UGUST VERLIE OLUMBUS AN ORD DER u3ANTA -ARIAh 3PANIEN %R RECH NETE MIT EINER &AHRTZEIT VON DREI 7OCHEN 7 DOCH ES WURDEN àBER ZWEI -ONATE DARAUS !LLMËHLICH GINGEN DAS %SSEN UND 4RINKWAS SER ZUR .EIGE UND DIE -ATROSEN VERLOREN DAS 6ERTRAUEN IN IHREN APITËN -ANCHE HATTEN AUCH !NGST NIE MEHR NACH (AUSE ZURàCKZUKEHREN SONDERN VOM -EER ODER 3EEUNGEHEUERN VERSCHLUNGEN ZU WERDEN .UR MIT -àHE KONNTE OLUMBUS EINE -EU TEREI VERHINDERN !M /KTOBER LANDETEN OLUMBUS@ 3CHIFFE DANN ENDLICH AUF DER )NSEL UANAHA NI EINER KLEINEN )NSEL DER AHAMAS OLUM BUS NANNTE DIE )NSEL 3AN 3ALVADOR (EILIGER %RLÚSER UND ERKLËRTE SIE ZUM ESITZ DES SPANISCHEN ÚNIGS 6ON 3AN 3ALVADOR AUS SEGELTEN OLUMBUS UND SEINE ,EUTE WEITER DURCH DIE )NSELN DER ARIBIK UND uENTDECK TENh UBA UND (AITI $ORT GRàNDETE OLUM BUS 7EIHNACHTEN DIE ERSTE SPANISCHE OLONIE !UF DER 2àCKFAHRT FàHRTEN OLUMBUS@ 3CHIFFE &RàCHTE 0mANZEN UND 4IERE MIT AN ORD DIE DEN -ENSCHEN IN %UROPA VÚLLIG UNBE KANNT WAREN !UCH EINIGE EINGEBORENE -ËNNER UND &RAUEN HATTEN DIE 3PANIER AUF IHRE 3CHIFFE VERSCHLEPPT UM SIE IN 3PANIEN ZU ZEIGEN OLUMBUS@ )RRTUM )N DEN FOLGENDEN *AHREN FUHR OLUMBUS NOCH DREIMAL àBER DEN !TLANTIK BETRAT ER IM HEUTIGEN 6ENEZUELA ERSTMALS DAS &EST LAND $OCH BIS ZU SEINEM 4OD GLAUB TE OLUMBUS DASS ER IN )NDIEN UND NICHT AUF EINEM VÚLLIG NEUEN %RDTEIL GELANDET WAR $ESHALB NANNTE ER DIE %INGEBORENEN AUCH u)NDIANERh ODER AUF 3PANISCH u)NDIOSh %RST NACH UND NACH WURDE DEN 3EEFAHRERN UND &ORSCHERN KLAR DASS OLUMBUS EINEN RIESIGEN $OPPELKONTINENT UND DAMIT EINE u.EUE 7ELTh ENTDECKT HATTE BIS ERKUNDETE !MERIGO 6ESPUCCI DIE SàDAMERI KANISCHE àSTE .ACH IHM ERHIELT DER NEUE ONTINENT SEINEN .AMEN u!MERIKAh Zeitreise Schülerbuch 3CHNITT DURCH DIE u3ANTA -ARIAh DAS 3CHIFF DES OLUMBUS 2EKONSTRUKTIONSZEICHNUNG !DMIRALSKAJàTE 3TEUERRUDER OMPASS ,UKE ZUM 3CHIFFSLADERAUM ANONE %NTWËSSERUNGSPUMPE (EBEVORRICHTUNG FàR !NKER UND 3EGEL 0ÚKELmEISCH 3CHIFFSZWIEBACK &ËSSER LVORRAT 7ASSERVORRAT 3CHIFFSLADERAUM 7EINFËSSER :WIEBELN UND NOBLAUCH -EHLSËCKE 7AFFEN UND -UNITIONSKAMMER !BSTELLKAMMER FàR 3EGEL ,AGERRAUM FàR 4AUE 1 SPANISCHEN ÚNIGSPAAR AUS DEM *AHR )N !NSEHUNG DASS )HR #HRISTOFORO #OLØN ABREIST AUF UNSEREN EFEHL UM MIT UNSE REN ,EUTEN ZU ENTDECKEN UND ZU EROBERN GEWISSE )NSELN UND &ESTLANDE IM OZEANI SCHEN -EER UND DASS MAN HOFFT DASS MIT OTTES (ILFE MAN EINIGE DIESER GENANNTEN )NSELN UND &ESTLANDE x DURCH %URE x ESCHICKLICHKEIT ENTDECKEN WIRD UND DASS ES SO EINE GERECHTE UND VERNàNFTIGE 3ACHE IST DA )HR %UCH FàR UNSEREN $IENST DER GE NANNTEN EFAHR AUSSETZT x HABEN WIR DIE !BSICHT x DASS )HR x UNSER !DMIRAL DER GENANNTEN )NSELN UND &ESTLANDE SEIN SOLLT x UND IN DER %IGENSCHAFT ALS x 6IZE ÚNIG UND OUVERNEUR HANDELN KÚNNT $AS ORDTAGEBUCH VON #HRISTOPH O LUMBUS IST VERLOREN GEGANGEN !BER DER ISCHOF ARTOLOMÏ DE ,AS #ASAS HAT EINE :USAMMEN FASSUNG MIT EINIGEN WÚRTLICHEN ÄBERNAHMEN AUS DEM 4AGEBUCH ANGEFERTIGT /KTOBER :WEI 3TUNDEN NACH -ITTERNACHT TAUCHTE DAS ,AND VOR IHNEN AUF x 3IE HOLTEN ALLE 3EGEL EIN x UND DREHTEN BEI SO BRACHTEN SIE DIE :EIT BIS ZUM &REITAG AN DEM SIE DANN EINE KLEINE )NSEL DER AHAMAS ERREICHTEN DIE IN 1 6ERTRAG ZWISCHEN OLUMBUS UND DEM DER 3PRACHE DER )NDIOS UANAHANI HEIT 3CHON BALD SAHEN SIE NACKTE ,EUTE AM 3TRAND $ER !DMIRAL GING MIT DEM BEWAFF NETEN OOT AN ,AND x $ER !DMIRAL RIEF DIE BEIDEN APITËNE UND DIE ANDEREN DIE AN ,AND GEGANGEN WAREN ZU SICH EBENSO 2O DRIGO $ESCOVEDO DEN .OTAR DER &LOTTE UND 2ODRIGO 3ÉNCHEZ AUS 3EGOVIA UND SAGTE SIE SOLLTEN BESTËTIGEN UND RECHTLICH BEZEUGEN DASS ER VOR ALLER !UGEN VON DER )NSEL ESITZ ERGRIFF WIE ER ES DANN AUCH IM .AMEN DES ÚNIGS UND DER ÚNIGIN SEINER (ERREN TAT x $AS &OLGENDE SIND WÚRTLICHE UERUN GEN DES !DMIRALS IN SEINEM UCH àBER DIE ERSTE &AHRT UND DIE %NTDECKUNG DIESER )NSEL u$A ICH IHRE &REUNDSCHAFT GEWINNEN WOLL TE UND BEMERKTE DASS ES ,EUTE WAREN DIE SICH EHER DURCH ,IEBE FàR UNSEREN HEILIGEN LAUBEN GEWINNEN UND ZU IHM BEKEHREN LIEEN GAB ICH EINIGEN VON IHNEN EIN PAAR BUNTE -àTZEN UND EINIGE ETTEN AUS LAS PERLEN DIE SIE SICH UM DEN (ALS HËNGTEN UND ALLERHAND ANDERE $INGE VON GERINGEM 7ERT AN DENEN SIE GROES 6ERGNàGEN FAN DEN x 3IE SIND SICHER HERVORRAGENDE !RBEITSKRËFTE SIE HABEN EINEN AUFGEWECK TEN 6ERSTAND DENN ICH SEHE DASS SIE SEHR SCHNELL ALLES NACHSAGEN KÚNNEN WAS MAN IHNEN VORSPRICHTh 7IE DER DREIZEHNJËHRIGE &ERNAN OLUMBUS DIE 2EISE IN DIE NEUE 7ELT ERLEBT ERZËHLT DIESES UCH u$ER 3OHN DES #OLUMBUSh (ANS AUMANN DTV %RARBEITE ANHAND DES 64 UND 1 WELCHES :IEL OLUMBUS MIT SEINER 5N TERNEHMUNG VERFOLGTE 7ELCHE )NTERESSEN HATTE WIEDERUM DAS SPANISCHE ÚNIGSPAAR 6ERGLEICHE DEN ERICHT AUS DEM 3CHIFFSTAGE BUCH DES OLUMBUS àBER DIE ,ANDUNG AUF 3AN 3ALVADOR 1 MIT DER $ARSTELLUNG àBER DIE ,ANDUNG AUF DER )NSEL (AITI AUF DEM UPFERSTICH 1 7ELCHE ÄBEREINSTIM MUNGEN UND 5NTER SCHIEDE STELLST DU FEST %RZËHLE DIE ,ANDUNG DER 3PANIER AUS DER 3ICHT DER %INGEBORENEN NACH 1 1 !UF WELCHEM )RRTUM GRàNDET DER EGRIFF u)NDIANERh 8 Arbeitsblatt „Kolumbus Irrtum Kolumbus Irrtum ASIEN EUROPA Spanien Indien Ziel Das Vorhaben des Kolumbus 1. Erarbeite anhand des VT-Abschnitts „Westwärst nach Osten? und Q3 (Seite 26/27), welches Ziel Kolumbus mit seiner Unternehmung verfolgte. Welche Interessen hatte wiederum das spanische Königspaar? Kolumbus Ziele Ziele der spanischen Krone 2. Zeichne den amerikanischen Kontinent in die Karte oben ein. Es reicht eine grobe Skizze. 3. Ergänze in der Karte einen Pfeil, der Kolumbus Fahrtroute anzeigt. Beschrifte beide Pfeile („Ziel und „Weg) mit den tatsächlichen Entfernungen zwischen Europa und Asien bzw. Europa und Amerika. Die entsprechenden Informationen kannst Du dem folgenden Text entnehmen: 9 Informationstext: Zur Zeit des Kolumbus begann sich die Ansicht durchzusetzen, dass die Welt eine Kugel ist. Doch über den genauen Umfang der Erde und die Größe der asiatischen Landmasse gab es in Europa verschiedene Meinungen. Hier irrte sich auch Kolumbus. Nach seinen Berechnungen musste er eine Strecke von ca. 4500 Kilometern nach Westen über offenes Meer segeln, um die Küste Indiens bzw. Asiens zu erreichen. Tatsächlich aber hätte er, um nach Japan oder China zu kommen (wenn nicht die amerikanische Landmasse im Weg gewesen wäre), ungefähr 20.000 Kilometer zurücklegen müssen. Die karibischen Inseln, die Kolumbus und seine Mannschaften nach mehr als zweimonatiger Fahrt erreichten, lagen etwa 6500 Kilometer von Spanien entfernt. Arbeitsblatt „Kolumbus findet eine neue Welt Kolumbus findet eine „Neue Welt Rückfahrt Hinreise 1. Welches war Kolumbus ursprüngliches Reiseziel und wo landete er schließlich? 2. Verfolge auf der Karte die Route von Kolumbus und trage folgende Daten in die Kästchen ein: 1. Anschließend erkundete er die Karibik und segelte nach Kuba und Haiti. 2. Am 3. August 1492 verließ Kolumbus Spanien. 3. Im März 1493 kehrte Kolumbus nach Spanien zurück. 4. Im Oktober landeten Kolumbus Schiffe auf einer kleinen Insel der Bahamas. 3. Kolumbus rechnete mit einer Fahrtzeit von drei Wochen, benötigte aber insgesamt über zwei Monate für seine Reise. Überlege dir, was er wohl nach seiner Rückkehr erzählt haben könnte. Mit welchen Problemen hatte er zum Ende der Überfahrt zu kämpfen? 10 Unterrichtsservice „Frühe Entdecker Titelbild: Kolumbus landet in Amerika (AKG Berlin) Ernst Klett Verlag, Postfach 10 26 45, 70022 Stuttgart Telefon 01 80 · 25 53 882, Telefax 01 80 · 25 53 883 (6ct pro Anruf, Fax) www.klett.de