Arbeitsblatt: Nomendossier

Material-Details

Dossier zu allen wichtigen Unterthemen des Nomens
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

173998
1263
63
30.08.2017

Autor/in

Manuela Banz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsdossier Wortarten Nomen Nomen haben Begleiter! 3. Klasse Name: DER, DIE, DAS Unser Nomen- ABC Nomen sind Wörter, die etwas bezeichnen, das man , , , und /oder kann. Man schreibt sie immer . Thema 1: Thema 2: B D F H J L N P R T V X Z Mein Nomen- Netz (SpSt S. 76/ 77) Wähle ein eigenes Nomen und versuche ein Nomen- Netz zu erstellen. Achte darauf auf die Rechtschreibung. Du darfst auch passende Objekte zeichnen. Achtung: Jedes der Nomen braucht einen Begleiter. Setze die Nomen wenn möglich in die Mehrzahl Nomen und ihre Begleiter Nomen haben einen Begleiter: Meist, oder. Manchmal auch Formen von ein, oder . Schreibe zu diesen Nomen den richtigen Begleiter hin. Wolke Luft Besuch Glück Berg Stunde Kreis Name Engel Wette Suche aus dem Wörtersalat die Nomen heraus. Übermale sie braun und schreibe sie mit den Begleitern auf. STERN MINUTE LANGSAM DANN GOLD HELLBLAU TRAUM LUFT MENSCH GEDANKE SPAZIEREN BESUCH WIND GESCHICHTE GESTERN HITZE STUNDE NORMAL SCHNELL WUNDER Nomen erkennen Nomen werden geschrieben und markiert. Achtung Namen sind immer Nomen. Suche in diesen Sätzen die Nomen und übermale sie braun. Schreibe dann die Sätze auf und beachte die Gross- und Kleinschreibung. in der nacht können wir nicht schlafen. wir stehen auf und gehen in den garten. wir betrachten den himmel. dort sehen wir den mond und die sterne. der sternenhimmel ist fantastisch. In jeder Reihe hat es drei Nomen. Streiche das falsche Wort durch. WUT VELO LUSTIG KIND HELL DUFT KERZE LICHT FLACH KLEIDER FREUDE SAND KREUZ ROSEN MENSCHEN HOFFENTLIC ANGST LANGWEILIG EISENBAHN TASCHE IDEE SEHR SPIELSACHE REGEN MEER BRAV BLATT TAG In den Kästchen fehlen die unten stehenden Nomen. Fülle die Kästchen richtig aus. Die Ente in der Badewanne ist am im gewesen und nun ist sie ganz schmutzig. Am steigt sie in die Lisas befindet sich im Da, etwas bewegt sich! Aus Lisas Tasche schlüpft eine kleine, braune und möchte ins Darum hüpft sie auf den der Wanne und springt zu Lisa ins Wasser. Nachmittag Badewanne Ente Rand Badezimmer Tasche Wald Wasser Abend Lisa Sie quakt laut Einzahl – Mehrzahl von Nomen Nomen können in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen. Wenn wir EIN Ding haben, sprechen wir von Beispiel: Wenn wir MEHRERE Dinge haben, sprechen wir von Beispiel: Übermale alle Nomen in der Einzahl rot und alle in der Mehrzahl grün. Schreibe den richtigen Begleiter vor das Nomen. Fels Piloten Farbe Kinder Gewürze Büros Schachteln Problem Zelte Papagei Kiste Gedanke Kerze Welche Nomen stehen in der Einzahl und welche in der Mehrzahl? Schreibe sie mit dem Begleiter in die richtige Spalte. Wolken Sonne Schiffe Glocken Feind Monat Ideen Zwetschge Bretter Delfin Trommel Tage Treppe Wellen Ratte Person Fotos Schnecken Diktat Einzahl Menschen Mehrzahl Stehen die fett gedruckten Nomen in der Einzahl oder in der Mehrzahl? Schreibe hinter den Satz Einzahl oder Mehrzahl Wo ist der Deckel für die Flasche? Habt ihr die Pinsel ausgewaschen? Er hat alle Schlüssel verloren. Der Hund nagt an einem Knochen. Ich habe dir die Zettel auf das Pult gelegt. Der Schokoladekuchen schmeckt ausgezeichnet. Ich habe mir im Turnen den Finger verstaucht. Du musst die Messer rechts neben die Teller legen. Fülle die Tabelle richtig aus. Einzahl Mehrzahl die Brillen die Lichter die Adler die Zebras die Planeten Einzahl das Kissen das Auto die Handorgel das Fenster die Katze Mehrzahl Bei manchen Mehrzahlformen wird aus einem ein , aus einem ein , aus einem ein und aus einem au ein . Einzahl Mehrzahl die Bäume die Räder die Hüte die Mäuse die Träume die Löcher Einzahl der Zug der Arzt der Haus das Fach die Gans das Holz Mehrzahl Hier haben sich 16 Nomen versteckt. Es sind alles Körperteile. Übermale sie braun und schreibe sie dann mit den Begleitern auf. L K G K C L S J O D Y H C D H B S A H V R A Q L U N E U W S L Ö I C A L T F P H R J Ä M G E M Ü B R S U H C E G S N A K I M P D N E N X S L D N X Markiere in diesem Text alle Nomen braun. 1. IN EINIGEN WOCHEN WIRD AUS DIESER RAUPE EIN HÜBSCHER SCHMETTERLING. 2. ROMAN KANN SEHR GUT AUF DER GITARRE SPIELEN. 3. SAMIRA TRINKT SO GERNE HIMBEERSIRUP. 4. ICH MAG GESCHICHTEN, IN DENEN GEISTER UND ANDERE GRUSELIGE GESTALTEN VORKOMMEN. 5. ELEFANTEN HABEN DOCH NICHT ANGST VOR MÄUSEN! 6. DIE SCHLANGE MEINES NACHBARN SCHLÄFT MEISTENS. 7. WENN MAN OHNE SONNENCREME ZU LANGE AN DER SONNE LIEGT, BEKOMMT MAN EINEN SONNENBRAND. Zusammengesetzte Nomen Aus zwei Nomen kann ein zusammengesetztes Nomen entstehen. das Haus die Tür die Haustür Zusammengesetzte Nomen können aber auch aus einem Verb und einem Nomen bestehen. rollen der Schuh der Rollschuh Setze diese Nomen zusammen und passe sie an, wenn das nötig ist. Schreibe sie mit dem Begleiter auf. die Tasche die Lampe die Sonne der Schirm der Regen der Bogen tragen die Tasche wandern die Schuhe liegen der Stuhl Bilde zusammengesetzte Nomen: Male jeweils ein Verb und das passende Nomen mit derselben Farbe an. waschen springen sitzen Zimmer lesen Bank Wanne Buch baden schlafen Zeichen Seil fragen Maschine stempeln Maschine Stempelmaschine