Arbeitsblatt: LK Deutsch Verben Grammatik

Material-Details

Imperativ Vorsilben/Verbzusätze Grundform/Personalform
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

174073
508
20
03.09.2017

Autor/in

Véronique Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschprüfung 6.Klasse Name: Grammatik: Verben Punkte:_/43 1) 2) Note: Unterschrift: Verbinde die richtigen Begriffe miteinander. /3.5 Einzahl Plural Vergangenheit Verben mit ge (verwendet beim Perfekt) Grundform Singular Partizip Imperativ Gegenwart Infinitiv Befehlsform Präsens Mehrzahl Präteritum Schreibe die Verben in der richtigen Zeit auf. Infinitiv schneiden Präteritum (ich.) /8 Partizip genannt lud stehlen geschlafen stechen kam 3) riet Setze das Verb in der richtigen Personalform ein. (legen) du mir bitte das Buch auf den Tisch? (singen) ihr mir etwas vor? (Dürfen) Warum ich nicht ins Schwimmbad gehen? (geben) du bitte noch dem Hamster Futter? /4 4) Suche im Text alle Verben und bezeichne die Verbzusätze mit einem Pfeil. Schreibe anschliessend alle Verben mit Verbzusätzen im Infinitiv auf (jedes nur 1 x). /15 Der Mann und der sprechende Frosch Ein Mann überquerte eines Tages eine Strasse, als ihn ein Frosch rief: Wenn du mich küsst, werde ich zu einer wunderschönen Prinzessin! Kurz beugte sich der Mann hinunter, hob den Frosch auf und steckte ihn in seine Tasche. Da fing der Frosch wieder an zu sprechen und sagte: Wenn du mich küsst und mich so in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich jedem erzählen, wie klug und tapfer und was für ein Held du für mich bist! Der Mann nahm den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück. Da fing der Frosch wieder an zu sprechen und sagte: Wenn du mich küsst und mich in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich dich eine ganze Woche lang lieben und dich überallhin begleiten! Der Mann nahm den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück. Da rief der Frosch aus der Tiefe der Tasche: Wenn du mich küsst und mich in eine wunderschöne Prinzessin zurückverwandelst, werde ich ein Jahr lang bei dir bleiben und alles tun, was du willst! Wieder nahm der Mann den Frosch aus seiner Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn zurück. Da fragte der Frosch: Was ist los mit dir? Ich habe dir gesagt, dass ich eine wunderschöne Prinzessin bin, dass ich ein Jahr lang bei dir bleiben werde und alles tun werde, was du willst. Warum küsst du mich nicht? Der Mann antwortete: Sieh mal, ich bin Programmierer. Ich habe keine Zeit für eine Freundin aber ein sprechender Frosch ist cool. 5) Schreib die Schritte für die Bildung des Imperativs auf (die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle). /3.5 Singular Plural 1. 1. 2. 2. 3. 3. 4. 6) 7) Schreib die richtige Befehlsform dazu. Plural (packen) Singular (lassen) Singular (treffen) Plural (befehlen) /2 Handelt es sich um Verbzusätze oder Vorsilben? Schreib jeweils einen kurzen Satz dazu und kennzeichne die Verbzusätze mit einer Farbe. /4 Vorsilbe Verbzusatz aufgeben abwischen besprechen herauskommen_ 7) Nominalisierung von Verben: Setze das Verb kochen in der richtigen Form ein. /3 Herr Berger ist Koch, er kann gut Heute braucht er zum geschnittene Karotten. Er verwendet beim auserlesene Gewürze. Obwohl er jeden Tag muss, ist das noch immer seine liebste Tätigkeit. Zuhause er manchmal für seine Familie.