Arbeitsblatt: Hitlerjugend-Swing Kids

Material-Details

Gegenüberstellung von Hitlerjugend und Swingkids.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

17411
2062
50
21.03.2008

Autor/in

Francesca Zaugg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. HJ – BDM SWING KIDS Hitlerjugend HJ Welche Gründe veranlassten junge Menschen, in die Hitlerjugend einzutreten? Charakterisiere die Hitlerjugend. Welches sind die typischen Merkmale dieser Organisation? Die Jungenführerin Melitta Maschmann, die später ihre Fehler einsah, sagte über die Hitlerjugend: „Man muss die bunten Blüten abreissen, um erkennen zu können, dass die Wurzeln giftig sind. Was drückt dieser Satz aus? Bund deutscher Mädel BDM Lies die untenstehende Heiratsannonce. Was denkst du über die Rolle der Frau im Nationalsozialismus? Zweiundfünfzig Jahre alter reinarischer Arzt, der auf dem Lande zu siedeln beabsichtigt, wünscht sich männlichen Nachwuchs durch eine Heirat mit einer gesunden Arierin, jungfräulich, jung, bescheiden, sparsame Hausfrau, gewöhnt an schwere Arbeit, breithüftig, flache Absätze, keine Ohrringe. Organisation der Hitlerjugend Betrachte die Organisation der Hitlerjugend anhand der Abbildung auf dem separaten Blatt. Was stellst du fest? Was beeindruck dich am meisten? Swing Kids Welche Merkmale sind typisch für die Swing-Jugend? Weshalb erfuhr die Swing-Jugend derartigen Zulauf? Was befürchteten die Nationalsozialisten? Wie behandelten die Nationalsozialisten diejenigen, die nicht mitmachen wollten? Welches sind die acht Unterschiede der Hitlerjugend und der Swing Kids? Erstelle eine Tabelle. Hitlerjugend Swing Kids Gestalte mit den Bildern auf dem separaten Blatt eine Seite in deinem Heft, indem du zu jedem Bild einen treffenden Satz schreibst. (Aufgaben sind mit Weltgeschichte im Bild 9 zu lösen.)