Arbeitsblatt: Aufgabe Banken

Material-Details

AB für Aufgaben von Banken Mit Lösungen
Mathematik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

17434
1119
21
22.03.2008

Autor/in

Jöri Allemann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Banken – Vermittler von Geld In der Schweiz gibt es mehr als 330 Banken mit über 2600 Niederlassungen. Sie beschäftigen knapp 105‘000 Personen in der Schweiz und fast 24‘000 im Ausland. Die Banken sind vor allem Vermittler von Geld. Sie nehmen Geld von Kunden entgegen und zahlen diesen dafür einen Zins (Passivgeschäft). Banken geben Geld an Kunden und verlangen dafür einen Zins (Aktivgeschäft). Die Banken der Schweiz: Nationalbank: . Grossbanken: Kantonalbanken: . Regionalbanken und Sparkassen: Raiffeisenbanken: . Übrige Banken: Passivgeschäft Aktivgeschäft Die Bank ist Schuldner Die Bank ist Gläubiger Der Kunde hat Kapital Der Kunde braucht Kapital und möchte es Der Kunde . • sparen Geld auf die Bank BANK Der Kunde für: Geld von der Bank • Hausbau • vermehren • investieren •. • Auto, Möbel Der Kunde erhält dafür Der Kunde zahlt dafür einen . einen . Wie kann der Kunde das Geld anlegen? Wie leiht der Kunde Geld von der Bank? . . . . . • Geschäft •. Banken – Vermittler von Geld Lösungen In der Schweiz gibt es mehr als 330 Banken mit über 2600 Niederlassungen. Sie beschäftigen knapp 105‘000 Personen in der Schweiz und fast 24‘000 im Ausland. Die Banken sind vor allem Vermittler von Geld. Sie nehmen Geld von Kunden entgegen und zahlen diesen dafür einen Zins (Passivgeschäft). Banken geben Geld an Kunden und verlangen dafür einen Zins (Aktivgeschäft). Die Banken der Schweiz: Nationalbank: Bestimmt Geldmenge (Einfluss auf Wechselkurs), Bank des Bundes Grossbanken: UBS und CS, Universalbanken, weltweit mit allen Bankdienstleistungen tätig Kantonalbanken: 24, Kantonalbanken, Kapital und Garantien von Kantonen Regionalbanken und Sparkassen: 78, urspr. Spar- und Hypothekargeschäft tätig, heute sämtl. Dienstleistungen Raiffeisenbanken: 421, Kredite möglichst wieder in der gleichen Region weitergeben . Übrige Banken: 183, ausl. Banken, Handelsbanken, Kleinkreditinstitute, Firmenbanken, usw. . Passivgeschäft Aktivgeschäft Die Bank ist Schuldner Die Bank ist Gläubiger Der Kunde hat Kapital Der Kunde braucht Kapital und möchte es Der Kunde bringt • sparen Geld auf die Bank BANK Der Kunde braucht . für: Geld von der Bank • Hausbau • vermehren • investieren •. • Auto, Möbel Der Kunde erhält dafür Der Kunde zahlt dafür einen Zins (Passivzins) einen Zins (Aktivzins) Wie kann der Kunde das Geld anlegen? Wie leiht der Kunde Geld von der Bank? • Privatkonto • Kleinkredit, Privatkredit • Sparkonto, Jugendkonto • Baukredit • Wertschriften (Obligationen, Aktien) • Hypothek • Edelmetalle usw. • Geschäftskredit usw. • Geschäft •.