Arbeitsblatt: Prüfung Griechische Mythologie

Material-Details

Prüfungsinhalt: Wichtigste Fragen zum Antiken Griechenland, griechische Götter anhand von Bilder erkennen, Griechenland zur Alexanders Zeit in Karte einzeichnen. Nicht enthalten: Thema Alexander der Grosse (wird separat behandelt)
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

174520
1122
8
14.09.2017

Autor/in

Karin Burri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wo lebten die griechischen Götter? Nenne drei Götter mit Namen und Bestimmung Wie hiess die Schutzgöttin der grössten griechischen Stadt? Welcher griechische Gott erkennt man an den Flügel seiner Schuhe? (Bilder mit Götter ohne Namen) Woher stammt die Redewendung «Zankapfel»? Warum heisst die Sehne am Fussgelenk «Achilles-Sehne»? Wer war Sokrates und wie ist er gestorben? Was nannte man im antiken Griechenland eine Polis? Nenne mindestens drei davon Wie nannten die Griechen ein trauriges/ernstes Theaterstück? Und wie ein freudiges Theaterstück? Durften in den Theatern der Griechen auch Frauen mitspielen? Was haben die Griechen erfunden, dass heutzutage alle vier Jahre gefeiert wird? Gegen welches grosse Volk führten die Griechen zweimal Krieg? Wie hiess der grösste griechische König? Wie heissen die ersten drei Buchstaben des griechischen Alphabets? Was bedeutet Demokratie? Wer war Pythagoras von Samos? Zeichne auf der folgenden Karte das antike Griechenland farbig ein: Kannst du die folgenden Götter benennen? Schreibe ihre Namen neben dem Bild: