Arbeitsblatt: Wettermessinstrumente
Material-Details
Wettermessinstrumente mit Bild und kleinem Text.
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
17460
746
11
22.03.2008
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wettermessinstrumente Mit dem Thermometer kannst du die Temperatur messen. Dann weisst du, ob du richtig angezogen bis. Wasser siedet bei 100 Celsius. Die Normaltemperatur eines Menschen ist 37 Celsius. Mit dem Hygrometer kannst du messen wie feucht oder wie trocken die Luft ist, also ob es schwül oder trocken draussen ist. Wettermessinstrumente Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Mit dem Barometer kannst du den Druck in der Luft messen. Dann weisst du, ob es Regen geben kann oder nicht. Tiefer Druck heisst eher Regen, hoher Druck eher schönes Wetter. Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor „TIFF (Unkomprimiert) benötigt. Mit dem Windmesser (Anemometer) kannst du messen wie schnell der Wind fliegt. Die Geschwindigkeit des Windes heisst Windstärke.