Arbeitsblatt: Tierbeschreibung Krampus
Material-Details
Tierbeschreibung Krampus
- Mustertext und Arbeitsauftrag
Ziel: Kennenlernen der Textkriterien
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
175013
962
1
02.10.2017
Autor/in
Sissi Hammer
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tierbeschreibung: Krampus Krampusse gehören zu den Fabeltieren und werden auch manchmal Perchten genannt. Sie kommen in allen Größen und Farben vor. Das genaue Alter der Wesen lässt sich nicht herausfinden, da es sie schon vor Beginn unserer Zeitrechnung gab. Das Fell der Tiere ist meist sehr zottelig, eher ungepflegt und bedeckt große Teile ihres Körpers. Auf dem Kopf befinden sich mindestens zwei Hörner, die in verschiedenen Längen vorkommen können. Wenn Krampusse ihre Zunge heraustrecken, kann man sehen, dass auch diese sehr lang ist. Die Augen der Wesen leuchten, was ihnen ein gruseliges Aussehen verleiht. An ihren Händen haben die Tiere lange Klauen. Viele tragen Ketten, Glocken, Ruten und Körbe bei sich. Den Fabelwesen wird nachgesagt, dass sie unartige Kinder mitnehmen. In freier Wildbahn ist diese Spezies aber nur im Winter, besonders im Dezember, anzutreffen. Oft sieht man sie in Begleitung eines weißhaarigen, bärtigen Mannes namens Nikolo. Merkmale einer Tierbeschreibung Die Tierbeschreibung ist eine sachliche Darstellung, wird im Präsens verfasst und enthält viele Fachausdrücke. Gliederung: Einleitung: Rasse, Name, Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht Hauptteil: genaue Beschreibung der Merkmale in einer bestimmten Reihenfolge (z.B. von oben nach unten) mit vielen Details z.B.: Fell, Fellzeichnung, Farbe Schluss: außergewöhnliche Gewohnheiten/besonderes Verhalten Arbeitsauftrag: Merkmale und besondere a) Markiere im Text mit verschiedenen Farben die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss. Unterstreiche dabei auch jene Wörter, die die drei Gliederungsebenen näher beschreiben. (z.B.: Rasse, Fell, Gewohnheiten ) b) Kringle die verwendeten Fachausdrücke in einer anderen Farbe ein.