Arbeitsblatt: Black friday / Weltwirtschaftskrise 1929

Material-Details

Power-Point zum Börsencrash und der Weltwirtschaftskrise nach 1929 bis Ende der dreissiger Jahre
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
32 Seiten

Statistik

175021
818
13
03.10.2017

Autor/in

Remo Weishaupt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 bis Ende der dreissiger Jahre 24.Okt.1929 Die Börse an der Wall Street in New York kracht zusammen 25. Oktober 1929 Der schwarze Freitag Warum kam es soweit? Die Krise ging von einem weltweiten Preisverfall auf den Agrar und Rohstoffmärkten aus VORGESCHICHTE: Im ersten Weltkrieg hatten die USA, Südamerika und auch einige Kolonien ihre Produktion stark ausgeweitet, um die gewachsene Nachfrage der europäischen Staaten, die als Produzenten kriegsbedingt weitgehend ausfielen, zu befriedigen. Warum kam es soweit? Als Europa seine Produktion nach 1918 dann wieder aufnahm, kam es zu einem Überangebot, das zu deutlich fallenden Preisen führte. Die USA entwickelte sich aber in den Folgejahren zur wichtigsten Wirtschaftsnation. Grösste Exportnation der Welt (Autos, Kühlschränke, Fotoapparate usw.) Aehnliches passierte an der Börse Der Börsenkrach an der New Yorker Börse vom Oktober 1929 war die Folge von Ueberproduktion und kreditfinanzierter Massenspekulation. Viele Leute hatten angefangen an der Börse zu spekulieren. Das Geld für den Kauf der Aktien hatten sie bei Banken auf Kredit aufgenommen. Was ist eine Aktie? Aktien sind Wertpapiere oder auch Besitzanteilscheine Besitze ich Aktien von einem Unternehmen erhalte ich Dividenden (sofern das Unternehmen Gewinn macht) Aktien können an der Börse gekauft oder verkauft werden Viele Leute kaufen aber nicht Aktien bloss wegen der Dividenden. Spekulieren! Man kauft eine Aktie in der Erwartung, dass ihr Wert steigt. (Kursanstieg an der Börse) Ist der Kurs angestiegen, kann die Aktie wieder verkauft werden und es wurde Gewinn erzielt. Fällt der Kurs jedoch, wird die Aktie häufig auch verkauft, um keinen zu grossen Verlust zu erleiden. Man könnte aber auch warten, und sehen ob der Kurs sich wieder erholt. Was ist ein Börsenkrach? ist ein rascher allgemeiner Kursrückgang Dieser kann eintreten, wenn viele Auktionäre sich entschliessen ihre Aktien zu verkaufen. Die Kurse fallen also wieder nach einer langen Anstiegsphase, weil ein Ueberangebot vorhanden ist. Andere Auktionäre verkaufen in dem Moment auch, weil sie nicht einen zu grossen Verlust erleiden wollen. Die Aktienkurse fallen also noch weiter, weil noch mehr Angebot herrscht. Dies passierte an der Wall Street in New York. Auswirkungen Die Auswirkungen in den USA gingen schnell auf die ganze Welt über. Banken verlangten ihre Kredite zurück. Menschen konnten ihre Schulden nicht bezahlen. Banken mussten Konkurs anmelden, da sie keine Kredite zurückbezahlt bekamen und weil alle Menschen ihr Erspartes von der Bank nahmen. Viele Menschen verloren all ihr Erspartes, weil die Banken nicht mehr auszahlen konnten oder weil diese Konkurs waren. Betriebe mussten Leute entlassen, weil sie keine Löhne mehr zahlen konnten. Leute konnten sich nichts mehr kaufen, weil sie keine Arbeit hatten. Die Preise sanken noch mehr. Auswirkungen Selbst Waren mit tiefen Preisen konnte sich niemand leisten. Keine Arbeit Erspartes verloren . Menschen, welche gestern noch Millionäre gewesen waren, hatten auf einmal alles verloren. Auswirkungen So könnte es sich abgespielt haben Grafik Kursindex Dow Jones im Vergleich zu Gold Verlieren Geldaktien an Wert, gewinnt Gold an Wert!