Arbeitsblatt: Lernziele Mittelalter
Material-Details
Lernziele Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
175223
774
6
11.10.2017
Autor/in
Stefanie Zbinden
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernziele: Mittelalter Entstehung der Stadt Bern Für alle: Ich weiss, dass wir in unserer Sprache heute noch Wörter aus dem Mittelalter verwenden und kann dazu zwei Beispiele nennen. Ich weiss, weshalb die Ritter im Mittelalter Wappen mit sich trugen. Ich kenne mindestens zwei verschiedene Quellen, aus denen wir unser Wissen über das Mittelalter beziehen. Ich weiss, wie sich das Mittelalter in der Schweiz verbreitete (Text „Das Mittelalter in drei Teilen) und in welcher Zeitspanne das Mittelalter war. Ich kenne die drei verschiedenen Lagen von Burgen und deren Vor und Nachteile. Ich kann drei Burgen Schlösser der Schweiz aufzählen. Ich kenne den Unterschied von einer Burg zu einem Schloss. Ich kenne den Aufbau einer Burg. Ich kennen den Gesellschaftsaufbau im Mittelalter (Adel Ministerialien und Geistliche Ritter Bauern) Ich kenne die Ausbildung zum Ritter (Text „Der Weg zum Ritter). Ich weiss, wie wichtig die Religion für die Menschen im Mittelalter war (Blatt „Höllenangst und was „Ora et labora bedeutet. Ich kenne Überbleibsel aus dem Mittelalter, die heute noch in der Stadt Bern zu besichtigen sind (z.B. Zytglogge, Christoffel, Zähringerbrunnen etc.) Ich kenne die ungefähre Zeitspanne (14211991 in drei Etappen) des Münsterbaus und weiss, wie das Münster gebaut wurde (Kran) Ich weiss wann und wie die Stadt Bern gegründet wurde und wie sie weiterentwickelt und Seelenheil) wurde. (Blatt „Das Stadtbild, Museumsbesuch) Zusätzlich für 5. und 6. Klasse: Ich kenne die Herkunft des Wortes «Wappen». Ich weiss, was eine Zisterne ist. Ich weiss, wie die Menschen in der Burg damals gelebt haben. Ich kenne 5 Bestandteile einer Ritterrüstung. Ich kenne die Macht der Kirche im Mittelalter.