Arbeitsblatt: Musik Song der Woche
Material-Details
Ein SuS präsentiert einen Song. Die andern SuS versuchen die Angaben in der Tabelle auszufüllen
Musik
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
175273
952
39
13.10.2017
Autor/in
Fabienne Habermacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musikdossier Musikalische Weltreise 5./6.Klasse Name: Inhaltsverzeichnis MUSIK MEINE WELTREISE REISELIEDER SÜDAMERIKA KARIBIK MEXIKO KUBA BRASILIEN NORDAMERIKA USA AUSTRALIEN ASIEN CHINA AFRIKA TANSANIA SÜDAFRIKA EUROPA ENGLAND FRANKREICH SCHWEDEN IRLAND SCHOTTLAND SCHWEIZ THEORIE 2 Musik Was bedeutet mir Musik? Wann und wie höre ich am Liebsten Musik? Welche Musik mag ich? Welche Musik mag ich gar nicht? Welches Instrument spiele ich und seit wann? Mein Lieblingssong zum Singen? Mein Lieblingssong zum Tanzen? Was wünsche ich mir für den Musikunterricht? 3 Meine Weltreise Zeichne ein, wohin die Reise geht. 4 Reiselieder Hello Variationen: Bundi Salü Ola Strawei Strawo Jasu HELLO Ahoi Servus Hallo Grüezi Sali Schalom Salam Jambo Nihau Bonjour Hej Guten Tag 5 Sailing 6 Heute hier, morgen dort 7 Südamerika 8 Karibik Wir machen uns auf eine Reise in die Karibik. Lernziele: Du kannst typische Instrumente der Karibik bestimmen. Du kannst typische karibische Rhythmen klatschen. Du kannst das Lied Calypso im Kanon singen. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 3. Nachfolgend lernst du die Instrumente kennen und lernst karibische Rhythmen zu spielen. Der Merkspruch hilft dir die Rhythmen zu merken. Instrument Foto Merkspruch Notation Hand aufs Fell, Conga Schellenring 9 Rissel, rassel, maracassel Back, der Bongoschlag Ritsch, Guiro, ratsch Guiro Bumm, der Schlag 4. Versuche nun die Berner Rhythmussprache passend zur Notation einzutragen und anschliessend für dich zu klatschen und sprechen. Notation Berner Rhythmussprache 10 5. Erfinde nun eigene Rhythmen und klatsche sie deinem Pultnachbarn vor. Instrument Notation 6. Was habe ich gelernt? 11 12 13 Mexiko Die Reise geht weiter nach Mexiko. Lernziele: Du kannst das Lied un poquito cantas singen und mit Instrumenten begleiten. Du findest weitere Wörter auf Deutsch für das Lied un poquito cantas. 14 1. Ergänze die Verse mit Deinen eigenen Ideen. Beispiel: un poquito Sonne. Un poquito schwimmen. 2. Versuche nun die Berner Rhythmussprache passend zur Notation einzutragen und anschliessend für Dich zu klatschen und sprechen. Notation Berner Rhythmussprache 15 Kuba Herzlich Willkommen in Kuba, dem Land ohne Coca Cola. Lernziele: Du kannst das Lied Guantanamera rhythmisch korrekt singen. Du verstehst, um was es sich im Lied handelt. 16 1. Lies den Original Vers des Liedes Guantanamera. Was verstehst du? Yo soy un hombre sincero, de donde crece la palma Notiere hier die deutsche Übersetzung: 2. Vergleiche nun das originale Lied mit unserer Version. Was fällt dir auf? 3. Was könnte Guantanmera heissen? Um was könnte es in diesem Lied gehen? 17 Brasilien Weiter geht es nach Brasilien. Lernziele: Du kannst typische Instrumente von Brasilien bestimmen. Du kannst die Instrumente von Brasilien mit denen der Karibik vergleichen. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 3. Schaue noch einmal auf der Seite 9 nach und vergleiche deine Notizen mit der Karibik. Was ist gleich, was ist verschieden? 18 Nordamerika 19 USA Die Reise geht weiter mit Columbus im Gepäck. Lernziele: Du kannst typische Instrumente heraus hören und nennen. Du kannst die Instrumente von den USA mit denen der Karibik vergleichen. Du kannst das Lied Country Road singen. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 3. Schaue noch einmal auf der Seite 9 nach und vergleiche deine Notizen mit der Karibik. Was ist gleich, was ist verschieden? 20 Country roads 21 Australien Nun reisen wir weiter Richtung Australien. Lernziele: Du kannst den Klang eines Didgeridoos beschreiben und erkennen. Du kannst das Lied Kookaburra singen und die Bewegungen dazu machen. Hier siehst du ein Ureinwohner, wie er mit einem Didgeridoo spielt. Was denkst du, wie klingt dieses Instrument? Schreibe deine Vermutungen auf: Höre nun genau zu. Beschreibe die Musik. War deine Vermutung richtig? 22 Lied: Kookaburra 23 Asien 24 China Ni hao! Willkommen in China. Lernziele: Du kannst typische Instrumente heraus hören und nennen. Du kannst die Instrumente von China mit denen von Australien vergleichen. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 3. Schaue noch einmal auf der Seite nach und vergleiche deine Notizen mit Australien. Kannst du die Klänge beschreiben? 25 Afrika 26 Tansania Die Reise geht ins ferne Afrika, nämlich nach Tansania. Lernziele: Du kannst das Lied Malaika singen. 27 Südafrika Mit dem Zug fahren wir in den Süden Afrikas. Lernziele: Du kannst das Lied Pata Pata vierstimmig singen. Du kannst den Tanz Pata Pata selbstständig üben und vorzeigen. 28 Tanz zu Pata Pata 29 Europa 30 England Im sailing im sailing. bis nach England. Lernziele: Du kannst das Lied my bonnie mit Bewegungen singen. Du kennst den Inhalt des Liedes. 31 Frankreich Bonjour les enfants! Bienvenue en France. Lernziele: Du kannst das Lied Aux-Champs-Elysées singen. Du kennst den Inhalt des Liedes. 32 Schweden Hej. Välkommen till Sverige! Lernziele: Du kannst das Lied Vem kann segla singen und dabei die Ausspracheregeln beachten. Du kennst die deutsche Übersetzung und kannst über den Inhalt nachdenken. 33 Beachte die folgenden Ausspracheregeln. Das wird wie das deutsche ausgesprochen. Das å wird wie ein offenes ausgesprochen. Das in utan wie ein kurzes ü. Das sk in skiljas wie ein sch. Das Wort sin wird mit scharfem und mit kurzem ausgesprochen. Das Wort jag wird wie jo mit offenem gesprochen. 1. Notiere hier die deutsche Übersetzung des Liedes. 2. Was bedeutet Freundschaft für dich? Bist du mit dem Text einverstanden? 34 Irland Unsere Reise geht weiter nach Irland zu den offenen Iren. Lernziele: Du kannst typische Instrumente von Irland bestimmen. Du kannst die irische Musik beschreiben. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 35 Schottland Ganz in der Nähe treffen wir auf einen Mann mit seinem typischen Schottenrock. Lernziele: Du kannst das Lied auld lang syne singen. 36 Schweiz Endlich zurück in der Heimat Schweiz. Lernziele: Du kannst typische Instrumente aus der Schweiz bestimmen. Du kannst die Schweizer Musik beschreiben. Das kannst das Lied es Burebüebli singen und die Bewegungen zum Refrain ausführen. Du kannst das Lied Linverno lè passato und das Lied Il comün in silenzi singen. 1. Höre genau zu. Beschreibe die Musik. 2. Was hörst du für verschiedene Instrumente? 3. Welche Sprachen sprechen wir in der Schweiz? Nun lernst du Lieder aus allen Teilen der Schweiz kennen. Viel Spass dabei! 37 Lied: Dialekt Es Burebüebli 38 Lied: Italienisch: Linverno lè passato 39 Lied: Rätoromanisch: Il comün in silenzi 40 Theorie 41 42