Arbeitsblatt: Arbeitsaufträge zur Lektüre
Material-Details
Deutsch, Leseförderung, Textverständnis, Schreiben
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
21 Seiten
Statistik
175351
1957
51
17.10.2017
Autor/in
Stefan Peterhans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kick it like Beckham Aufgabenstellungen zur Klassenlektüre 1 Kick it like Beckham Aufträge zur Lektüre: (Intensive Lektüre, Leseförderung, eigene Standpunkte vertreten, reflektierendes Denken, Argumentieren, Texte zusammenfassen, einen Brief schreiben, Leseverstehen) Auf den folgenden Seiten findest du 15 Aufgabenstellungen zum Roman „Kick it like Beckham. Einige Aufgaben kannst du während der Lektüre bearbeiten, andere kannst du erst nach der Gesamtlektüre lösen. Vorbereitetes Lesen: Übe das Kapitel 4 (S. 4754) sorgfältig lesen. Lies es mehrere Male laut durch und achte vor allem auf die Stimmführung. Du wirst später einen Teil davon vorlesen und dafür benotet. Aufgabenstellungen: Löse am Ende der Lektüre alle 15 Aufträge. Die Reihenfolge kannst du selber wählen. Es macht Sinn, auf Notizblättern vorzuschreiben, bevor du auf den Aufgabenblättern die Reinschrift machst. Achte bei allen Aufträgen strikt auf die Rechtschreibung, sie wird benotet! Arbeite sauber und ordentlich! Wenn du während der Lektüre Wörtern/Ausdrücken begegnest, die du nicht verstehst, schreibst du sie im Auftrag 15 auf, schlage sie nach und notiere ihre Bedeutung. Löse die Aufträge ausführlich, nicht zu knapp! Die Seitenzahlen, die du notieren sollst (Aufgaben 14), werden nicht bewertet. Beurteilt werden: Vorbereitetes Lesen Vollständigkeit der Arbeiten Rechtschreibung 2 Kick it like Beckham Umfang, Texte (Zusammenfassung, Brief) Aufgabe 1: Die Hauptfigur des Buches «Kick it like Beckham» heisst Jess. Beantworte folgende Fragen zu ihrer Person, nachdem du den Roman gelesen hast. Belege deine Antworten mit den entsprechenden Seitenzahlen des Buches. (Mehrere Seiten können richtig sein.) Bester Freund: Geschwister: Hobbies: Bevorzugte Kleidung: Über ihre Familie: Über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche: 3 Kick it like Beckham Aufgabe 2: Pinky ist die Schwester von Jess und ist ganz anders als die Heldin des Romans. Beantworte folgende Fragen zu ihrer Person, nachdem du den Roman gelesen hast. Belege deine Antworten mit den entsprechenden Seitenzahlen des Buches. (Mehrere Seiten können richtig sein.) Bester Freund: Geschwister: Hobbies: Bevorzugte Kleidung: Eigenschaften, Charakter: Über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche: 4 Kick it like Beckham Aufgabe 3: Jules ist Mitspielerin, Freundin und Konkurrentin zugleich. Beantworte folgende Fragen zu ihrer Person, nachdem du den Roman gelesen hast. Belege deine Antworten mit den entsprechenden Seitenzahlen des Buches. (Mehrere Seiten können richtig sein.) Bester Freund: Fussballclub: Eigenschaften/Charakter: Über ihre Familie: Über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche: 5 Kick it like Beckham Aufgabe 4: Joe ist der Trainer der Frauenmannschaft. Beantworte folgende Fragen zu seiner Person, nachdem du den Roman gelesen hast. Belege deine Antworten mit den entsprechenden Seitenzahlen des Buches. (Mehrere Seiten können richtig sein.) Portrait/Charakter: Über seine Familie: Über sein Leben: 6 Kick it like Beckham Aufgabe 5: Folgende Sätze sind durcheinander geraten. Ordne sie in der richtigen Reihenfolge. Schreibe sie auf der folgenden Seite so untereinander, dass sie zur Handlung des Romans passen. (Manche Sätze können an mehreren Stellen passen.) Jess wird zusammen mit Jules von einem Talentscout ausgesucht. Jess verliebt sich in ihren Trainer Joe. Jess Lügen fliegen auf. Jess darf nicht mehr Fussball spielen. Jess erfindet eine Reise zu ihrer Cousine, um weiter spielen zu können. Jess wird von Jules zum Probespiel in die Frauenmannschaft eingeladen. Jess Schwester Pinky heiratet. Jess erfindet einen Sommerjob, um weiter Fussball spielen zu können. Jess hat sich mit ihren Eltern und mit Jules verkracht. Jess Vater erlaubt ihr, bei einem wichtigen Endspiel mitzuspielen. Jess darf das Angebot des Scouts annehmen. Jess spielt in ihrer Freizeit mit ihren Freunden im Park Fussball. 7 Kick it like Beckham Jess wird in die Frauenmannschaft aufgenommen. Jess fliegt mit der Mannschaft nach Hamburg. 8 Kick it like Beckham Aufgabe 6: «Mädchenfussball» wird oft nicht ernst genommen. Da bilden auch viele Personen in dieser Geschichte keine Ausnahme. Beschreibe, welche Meinung die unten genannten Personen (an den angegebenen Textstellen) zu Fussball spielenden Mädchen vertreten. Joe (S. 31, 107, 166) Jess Mutter (S. 9, 40-42, 162) Jungs im Park (S. 18, 19, 26,38, 39) Jules (S. 32, 61, 62) Jules Mutter (S. 44, 73, 154, 155) Jess Vater (S. 42, 84f., 139, 147) 9 Kick it like Beckham 10 Kick it like Beckham Aufgabe 7: Die folgenden Sätze berichten von Gedanken, die sich Jess macht. Lies sie aufmerksam durch und überlege, was Jess im Laufe der Geschichte alles lernt. Notiere deine Überlegungen auf der folgenden Seite. «Ich hatte bisher keinen Einspruch (gegen das Jurastudium) erhoben, denn eigentlich wusste ich nicht, was ich wirklich wollte. Ausser Fussball spielen. Und daraus kann man keinen Beruf machen. Zumindest nicht als Mädchen.» (S.16) «Okay, ich könnte eventuell weiterspielen, aber dafür würde ich lügen müssen. Und ich war mir nicht sicher, ob ich das wollte.» (S.45) «Den Harriers beizutreten, war das Beste, was ich in meinem ganzen bisherigen Leben getan hatte.» (S.49) «Eltern wissen nicht immer, was das Beste für einen ist Joe hatte Recht. In meinem Fall wussten sie es wirklich nicht.» (S.87) «Es ist so unfair Egal, wie ich mich entscheide: Entweder lasse ich meine Mannschaft im Stich, oder ich verscherze es mir endgültig mit meinen Eltern. Ich will niemandem wehtun.» (S.106) (Joe zu Jess:) «Wessen Leben lebst du überhaupt, Jess? Wenn du immer versuchst, es deinen Eltern recht zu machen, wirst du das irgendwann bereuen.» (S.106) »Ich hatte mir ganz fest vorgenommen, am 25. mein allerletztes Spiel zu machen.» (S.132) »Auf einmal wurde mir das, wovon ich immer geträumt hatte, auf einem goldenen Tablett serviert.» (S.151f) «Aber ich konnte doch nicht einfach meine ganze Zukunft kampflos in den Wind schiessen, oder? Sollte ich nicht zumindest versuchen, meine Eltern zu überzeugen?» (S. 156) 11 Kick it like Beckham «Und wenn ich euch nicht endlich sagen darf, was ich wirklich möchte, dann werde ich im Leben niemals glücklich sein, was immer ich auch tue.» (S. 160f) 12 Kick it like Beckham Aufgabe 8: Wie bei einem echten Fussballspiel hat Jess mit einer starken Abwehr gegen ihren Einsatz für das Fussballspielen zu kämpfen. Ordne die folgenden Sätze zu drei sinnvollen Gruppen (mit Farbe markieren) und finde für jede Gruppe eine Überschrift, die zeigt, worin die „Abwehr gegen Jess‘ Fussballspiel besteht. „Sie bringt nur Schande über unsere Familie. (S. 9) „Und daraus kann man keinen Beruf machen. Zumindest nicht als Mädchen. (S. 16) „Eine Menge schwarzer Spieler in der Fussballliga müssen mit solchen Beschimpfungen klarkommen. (S. 123) „Bald bist du an der Reihe (mit Heiraten), Jesminder. (S. 22) „Eigentlich würde ich lieber die Männermannschaft trainieren, doch der Club hat mich dazu verdonnert, ganz unten anzufangen. (S. 31) „Kein Verein wollte mich haben. Diese verdammten Weissen in ihren Clubhäusern lachten über mich und meinen Turban und schickten mich weg. (S. 85) „Aber für uns Mädchen war da nichts zu machen. Es gab nur Mannschaften für Jungs. (S. 31) „Welche Familie will schon eine Schwiegertochter, die den ganzen Tag übers Fussballfeld rennt, aber keine Chapattis backen kann? (S. 41) „Ist was Paki?, fragte sie höhnisch. (S. 122) „Weibliche Spielerinnen kommen hierzulande einfach auf keinen grünen Zweig. Wir sind Lichtjahre hinter Amerika zurück. (S. 61) „Indische Mädchen dürfen nun einmal nicht Fussball spielen. (S. 52) Gruppe 1: Gruppe 2: 13 Kick it like Beckham Gruppe 3: Aufgabe 9: Aus ganz verschiedenen Gründen haben Jess und Joe mit ihren Vätern Probleme, wenn es um das Thema Fussball geht. Lies die folgenden Textstellen im Roman durch und schreibe auf, worin der Konflikt besteht und wie er gelöst wird. Joes Vater: (S. 67/68, 107, 166) Jess‘ Vater: (S. 85/86, 161/162) 14 Kick it like Beckham Aufgabe 10: Beantworte folgende Fragen zum Roman. Was bedeutet der Buchtitel „Kick it like Beckham? Wer ist Beckham überhaupt? Wie hätte Jess ihren Wunsch, eine Karriere als Profifussballerin anzusteuern, verwirklichen können, wenn ihr Vater am Ende nicht nachgegeben hätte? Oder wäre dies nicht möglich gewesen? 15 Kick it like Beckham Ist dir auch schon einmal etwas verboten worden, weil du ein Junge ein Mädchen bist? Was war das? Wie wurde es begründet? In traditionell orientierten indischen Familien sollen Mädchen nicht Fussball spielen. Fällt dir auch etwas ein, das Mädchen/Jungs in deinem familiären Umfeld nicht tun sollten? Wie wird es begründet? 16 Kick it like Beckham Aufgabe 11: Fasse den Inhalt des Romans zusammen. 17 Kick it like Beckham 18 Kick it like Beckham Aufgabe 12: Überlege dir und notiere dann, was die folgenden Romanfiguren am Ende gesagt haben könnten, als Jess in den Flieger nach Amerika stieg. Pinky: Jess‘ Vater: 19 Kick it like Beckham Jess‘ Mutter: Aufgabe 13: Das Buch endet mit der Abreise von Jess und Jules nach Amerika. Verfasse einen Brief von Jess an ihre Familie, nachdem sie einige Wochen in Amerika verbracht hat. 20 Kick it like Beckham Aufgabe 14: Es ist Jess und Jules gelungen, ihren Traum wahr zu machen. Hast du auch einen solchen Traum? Schreibe deinen Traum als Überschrift und fülle den Platz mit einer Collage aus Wörtern, Gedanken, Bildern, Zeichnungen usw., die mit deinem Zukunftstraum zu tun haben. 21 Kick it like Beckham Aufgabe 15: Schreibe hier Wörter/Ausdrücke auf, die du während der Lektüre nicht verstehst. Schlage sie nach und notiere ihre Bedeutung. 22 Kick it like Beckham 23