Arbeitsblatt: Plastikmüll im Meer

Material-Details

Quiz
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

175450
978
2
23.10.2017

Autor/in

DariaC (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Quiz „Plastikmüll im Meer 1. Wie viel Müll landet jede Stunde im Meer? A) 343 U) 598 P) 675 2. Wie lange kann Plastik im Meer «überleben»? K) 130-190 Jahre L) 350-500 Jahre M) 1000-1200 Jahre 3. Was sind die häufigsten Plastikgegenstände, die im Meer landen? P) Plastikbehälter fürs Essen A) Tüten und PET-Flaschen G) Plastikbesteck 4. Wie entstanden die riesigen Plastikinseln im Meer? S) Durch die Meeresströmungen O) Durch die Meerestiere I) Durch die chemischen Eigenschaften des Plastiks 5. Von wo stammt der grösste Teil des Plastiks, die im Meer landen? R) Vom Schifftransport E) Vom Flugtransport T) Vom Festland 6. Auch Länder ohne direkten Zugang zum Meer verschmutzen es mit Plastik und Müll. Welches ist die Hauptursache? I) Die Flüsse, die ins Meer fliessen J) Die Touristen, die ans Meer fahren T) Die Winde, die Plastik wegtransportieren 7. Wie gross schätzt man die grösste Plastikinsel? W) So gross wie die ganze Schweiz K) So gross wie die Hälfte Europas H) So gross wie Afrika und Asien zusammen 8. Weshalb ist Plastik im Meer ein Problem für die Meerestiere? A) Die Farben des Plastiks verwirren die Tiere N) Der Plastik stört sie beim Schwimmen M) Sie fressen Plastik und ersticken oder verhungern dabei 9. Bleibt der Plastik im Meer? U) Nein, viel Plastik landet wieder an den Stränden vieler Inseln B) Ja, durch die Meeresströmungen wird Plastik in den Ozeanen gehalten Z) Nein, grosse Mengen zerfallen nach wenigen Stunden und verschwinden 10. Wo liegt die grösste Plastikinsel der Weltmeere? D) Im Atlantik L) Im Arktischen Meer E) Im Pazifik 11. Weshalb kann Plastik im Meer auch für uns Menschen gesundheitsschädlich sein? S) Beim Baden bleibt Plastik an unserer Haut kleben L) Wenn wir Fische essen, die sich von Plastik ernährt haben, nehmen wir auch Plastik auf C) Plastik verfängt sich in unseren Haaren 12. Wo hat es manchmal Plastikkügelchen versteckt, die ins Abwasser gelangen können? P) Im Toilettenpapier X) In Süssgetränken L) In Duschmitteln (Peelings) Lösungswort: