Arbeitsblatt: 4 Fälle Ubungen
Material-Details
Fälle üben
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
175651
473
27
26.10.2017
Autor/in
Bijou (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Die vier Fälle „Was kaust du da?, fragte Rolf seine Schwester Andrea. „Einen Apfelkern1, davon wird man gescheit. – „Dann gib mir doch bitte auch ein paar. – „Zwei Kerne kosten aber einen Franken2! Rolf bezahlt den Franken und steckt die Kerne in den Mund3. Mitten im Kauen4 fällt ihm ein: „Aber für den Franken5 hätte ich mir im Laden6 ja zwei ganze Äpfel kaufen können. Darauf Andrea: „Siehst du, es wirkt schon. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Andrea will ihren Bruder7 Rolf auf die Probe stellen. Sie fragt ihn: „Wie viele Brötchen kannst du am Morgen8 auf nüchternen Magen essen? Der Bruder9 zuckt die Schultern: „Ich denke, fünf schaffe ich schon. – „Falsch!, triumphiert Andrea, „Wenn du eins gegessen hast, bist du doch nicht mehr nüchtern. 7. 8. 9. Name: Die vier Fälle 2 Den Spass10 muss ich mir merken, denkt sich Rolf, damit kann ich meinen Banknachmbarn11 reinlegen. Am Nachmittag12 des gleichen Tages13 fragt er diesen: „Wie viele Brötchen kannst du morgens auf nüchternen Magen essen? – „Drei, antwortet der Banknachbar14. „Schade, meint Rolf, „wenn du fünf gesagt hättest, könnte ich dir jetzt einen tollen Spass15 erzählen. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Zusatz: Suche noch die restlichen Nomen heraus und versuche ihren Fall mit Hilfe der Frage (Wer/Wen/Wem/Wessen oder der Ersatzprobe) zu bestimmen Name: Die vier Fälle 3 1.) Bestimme die Fälle der folgenden Sätze. Im Teich ist der Goldfisch gestorben. Frau Meier hat den Einkauf gemacht. Hast du dem Hund Futter gegeben? Der Streich ist uns misslungen. Meine Mama backt den besten Kuchen. Er hat eine Stunde auf dem Baum verbracht. Die Tochter des Onkels ist meine Cousine. Zu Beginn des Morgens war Lara müde. 2.) Bestimme die Fälle der folgenden Sätze. Die Ersatzprobe hilft dir dabei. Die Sonne hat heute schon sehr früh geschienen. Lara wurde von dem ersten Sonnenstrahl geweckt. Das Frühstück stand schon bereit. Um 7.30 Uhr beginnt die Schule. Der Bus fährt aber schon um 7.10 Uhr. Lara wohnt auf dem schönsten Bauernhof im Dorf. Kaum ist die Schule fertig, geht sie nach Hause. Sie will zu dem jungen Fohlen. Name: Das ist erst vor einer Woche auf die Welt gekommen. Ihr Lieblingstier ist nämlich das Pferd. Die vier Fälle 4 3.) Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter. 1. Roy trug einen neuen Hut und einen braunen Anzug. 2. Sie luden auch den besten Schulfreund ihres Sohnes ein. 3. Langsam näherte sie sich dem Auto. 4. Der Weg zum Haus war freigeschaufelt. 5. Sie hat mir ihr Geheimnis anvertraut. 6. Auf dem Tisch stand die Torte. 7. Die Blätter der Linde verfärbten sich gelb. 8. Der Fahrer öffnete die Tür. 9. Er übernachtete bei seiner Grossmutter. 10. Sie versteckte sich in der Nähe des Hauses. 11. Über dem Hügel ging die Sonne auf. 12. Marina zog sich die Decke über den Kopf. 13. Die Garage gehört dem alten Mann. 14. Sie lief schreiend durch die Gänge. 15. Gestern besuchte ich meine Urgrossmutter. 16. Gestern war ich bei meiner Urgrossmutter. 17. Mit diesem Pferd konnte Jan viel erleben. 18. Der Onkel meiner Mutter heisst Christian. 19. Manuela wartete drei Stunden vor der Tür. 20. Die Lehrerin sang mit den Kindern. 21. Hoch oben auf dem Felsen stand eine kleine Hütte. 22. Er folgte dem verlockenden Duft. Name: 23. Lukas erlebte mit ihm viele Abenteuer. 24. Die Reise ins Engadin war grossartig. 25. Die Hütte lag mitten im Wald. 26. Auf dem Teppich hat es einen grossen Flecken. 27. Lauras Rucksack lag im Gebüsch. 28. Der Fünfliber steckte in Annas Jackentasche. 29. Wann hast du Ferien? Die vier Fälle 5 Selbsttest: Falte das Blatt so, dass die Lösungen nicht sichtbar sind. Löse dann den Test, indem du die Fälle der Nomen bestimmst. Hier falten! Heute arbeitet der Förster draussen. Nom Er pflegt den Wald. Akk Dem grössten Ahorn geht es schlecht. Dat Die Krone des Baumes ist stark gelichtet. Gen Er bezeichnet den kranken Baum. Akk Im Winter wird der Ahorn gefällt. Nom Die Gärtnerin giesst das Blumenbeet. Akk Dat Erde ausgetrocknet. Gen Das Wasser wird den Pflanzen gut tun. Nom Der Ball rollt auf den Boden. Nom Der Ball rollt auf den Boden. Akk Der Ball rollt auf dem Boden. Dat Während dem Spiel war alles sehr angespannt. Dat Während des Spiels war alles sehr angespannt. Gen Gen Sie füllt die Giesskanne mit Regenwasser aus der Tonne. Die Strahlen der Sonne haben die Trotz seines Widerspruchs wurde das Spiel abgebrochen. Name: Trotz seines Widerspruchs wurde das Spiel abgebrochen. Nom Wir gingen immer dem Weg entlang. Dat Man hat auf der Rigi eine schöne Aussicht. Nom Man hat auf der Rigi eine schöne Aussicht. Dat Schulkameraden. Dat Der nette Junge grüsst sie freundlich. Nom Sie gibt dem Klassenkameraden die Hand. Dat Sie kann den Text fast auswendig. Akk Im Theater begegnet Sophie einem