Arbeitsblatt: Binärsystem
Material-Details
Einfache Darstellung, wie das Binärsystem funktioniert.
Informatik
Programmieren
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
175676
1327
14
26.10.2017
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Binärsystem – worum geht es überhaupt? Computer verwenden das Binärsystem zum Darstellen von Informationen. Das Wort „binär kommt vom lateinischen Wort „bini, was so viel wie „immer zwei bedeutet. Im Binärsystem braucht man nur zwei verschiedene Ziffern, und zwar 0 und 1. (Zum Vergleich: Im Dezimalsystem, das von „decem, also „zehn abgeleitet wird, verwenden wir zehn Ziffern, nämlich 0 – 9.) Jede Stelle im Binärsystem wird ein Bit (binary digit) genannt. Eine Stelle ( 1 Bit) kann ich mit Möglichkeiten besetzen, nämlich mit 0 oder 1. Zwei Stellen ( 2 Bit) kann ich mit Möglichkeiten besetzen, nämlich: Ein Bit alleine kann also nicht wirklich viel Information wiedergeben. Deshalb macht man meistens Gruppen von 8 Bits, die dann 1 Byte genannt werden. Mit diesen 8 Bites sind bereits 256 Varianten von Informationen möglich. (Für Interessierte: Jede Stelle (jedes Bit) kann mit zwei Möglichkeiten besetzt werden. Es sind 8 Stellen vorhanden. Die Zahl 256 errechnet sich also wie folgt: 2 2 2 2 2 2 2 2 256.) Die Geschwindigkeit eines Computers wird dadurch bestimmt, wie viele Bits er auf einmal verarbeiten kann. Ein 32-Bit-Computer könnte zum Beispiel eine 32stellige Binärzahl auf einmal verarbeiten, während ein 16-Bit-Computer die gleiche Binärzahl in zwei Hälften teilen müsste, was ihn natürlich langsamer macht. Zu guter Letzt: Alle Informationen, die man auf dem Computer finden kann (Bilder, Texte, Zahlen), werden in Bits und Bytes gespeichert und weitergegeben!