Arbeitsblatt: envol 8 unité 12

Material-Details

Grobkonzept für die Lektionsreihe Envol 8 Unité 12
Französisch
Grammatik
9. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

1757
2004
36
29.08.2006

Autor/in

Kein Spitzname erfasst


Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PHS St.Gallen Lehrübungen Praktikum und Praktikum II Diplomlektionen 7ss Grobkonzept Schulort: Oberstufenzentrum Thurzelg Fach-/Teilbereich: Anzahl Lektionen: Anzahl S: Kn: 12 Thema der Unterrichtsreihe: Richtziele (Randtitel aus LP): Gliederung der Unterrichtsreihe 1. Lektionsthema 2. Teilziele 1. Lektion: Einführung 1.1. Vorstellung der Unité 12 1.2. Texte über Vergangenes Französisch 7 Klasse: 3sb Mä: 8 Envol 8 Unité 12 (La vie professionelle l industrie, le tourisme, la négation) • Zuhören und verstehen • Zuhören und reagieren • Wortschatz aufbauen • Sich am Gespräch beteiligen • Motiviert lesen • Lesen und verstehen • Texte verfassen • Arbeitssprache verstehen • Situationsangemessen vortragen Grobziele (im Wortlaut aus LP) Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen Hinweise auf Arbeitsformen und Medien Bemerkungen (z.B. Hausaufgaben, Tests, Hefteinträge, .) KV OHP, Folien ./. verstehen • Quelles montagnes est-ce que vous connaissez de la suisse? • Le Valais- hier et aujourd hui • Le temps passe- la vie change 1.3. Übungen zur Festigung 1.4. « Autrefois et aujourd hui » 1.5. Theorieteil Gegenüberstellung « le passé composé – limparfait » 1.6. Aufgaben zur Festigung von « passé composé und imparfait » 1.7. Vocabulaire « la vie professionnelle » • spricht vor, SS sprechen nach KV, LK Envol 8, Unité 12 p.69 KV, PA Envol 8, CADAC p. 51 Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten LK, KV Hefteintrag Texte mit Hilfe von Vorgaben verfassen EA, PA, KV Übungsblätter: „ Lentraînement des formes de imparfait et passé composé Wörter korrekt nachsprechen LK, KV Wortschatz erweitern 2. Lektion: Les professions dautrefois 2.1. Repetition des gelernten Vokabulars 2.2. Textverständnis: « La blanchisseuse et le forgeron » • stellt Fragen zu den Texten, SS antworten • PA: « racontez les Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen Envol 8, Unité 12 p. 71 KV KV KV PA 2 textes de la blanchisseuse et du forgeron à limparfait » 2.3. Übungsteil « Une dame raconte » und « Une vie différente » 2.4. Individuelle Arbeit « Quand étais petit(e) » • « Travaillez à deux. Parlez de vous. Commencez par Il a 10 ans, » • notieren ins Notizheft die Informationen der Partnerin des Partners • Am Schluss stellt jede/r ein handgeschriebenes Blatt dar, auf welchem sich die Informationen der einzelnen SS befinden 3. Lektion: La vie dautrefois 3.1. Vorstellung der individuellen Arbeiten • ruft einige SS auf, die ihre Texte in der Klasse vorstellen 3.2. • „ instituteur dautrefois geht den 2. Teil des Vokabulars „ La vie Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten Envol 8, Unité 12, CADAC p. 53 Texte mit Hilfe von Vorgaben verfassen EA Envol 8, Unité 12, p. 71 OHP, Folien Envol 8, Unité 12, CADAC p. 53 Wortschatz erweitern Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen EA Envol 8, Unité 12, p. 71 OHP, Folien Textvorlagen, eigene Materialien Envol 8, Unité 12, p. 72 KV Envol 8, Unité 12, p. 63 3 • • 3.3. • • 3.4. professionelle mit den SS durch Bilder von der Vergangenheit: « Regardez le tableau et la photo. Racontez comment cétait autrefois. » « Faites au moins dix phrases dans vos journaux. » OHP, Folien Bildmaterialien, Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten Hefteintrag, « Le 12 juin 1996 Sabine Texte mit Hilfe von Vorgaben verfassen écrit dans son journal » Transormez le texte de Sabine à imparfait (Die SS transformieren einen Brief vom Präsens ins Imperfekt) Corrigé du texte EA Übungsblatt KV, LK HA Vocabulaire la première partie lernen 4. Lektion: Wörterprüfung und „ Le jeu des professions 4.1. Wörterprüfung: la première partie de unité 12 4.2. Theorieteil Les professions au masculin et au féminin • Présentation de la grammaire • Exercice « Les professions – cest pour tout le monde » 4.3. Le jeu des professions « tour de rôle, prenez une carte avec une phrase et posez- la sur le dessin Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen EA KV Theorieblatt LK Übungsblatt PA, Kärtchen mit Berufsbezeichnungen Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten und Erklärungen Envol 8, Unité 12, CADAC p. 53 4 4.4. • 4.5. correspondant » Hörverständnis « Projets avenir » Auf Impulse reagieren « Ecoute bien les cinq jeunes qui parlent de leurs futures professions. Prends des notes » Übungsaufgaben « Les Einfache unbekannte Texte professions choisies » und verständlich vorlesen « Qui parle » werden zuerst in EA, dann im KV gelöst Lektion: Das Verb „savoir im Vergleich zu „pouvoir anwenden 5.1. LP zeigt anhand eines Beispieles den Unterschied zwischen den Verben „savoir und „pouvoir: 5.2. Die SS versuchen anhand der Bilderbeispiele korrekte Sätze mit « savoir » und « pouvoir » zu formulieren 5.3. Exercice: „ Il sait bien lire als Festigung 5.4. Ergänzende Übung zum Verb « pouvoir » • „Je ne peux pas sortir ce soir • « Savoir ou pouvoir » • « Ce que je sais bien faire » EA Envol 8, Unité 12, CADAC p. 54/55 OHP, Folien 5. Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen LK,KV OHP, Folien Envol 8, Unité 12, p. 76 Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten EA, Envol 8, Unité 12, CADAC p. 56 Texte mit Hilfe von Vorgaben verfassen Envol 8, Unité 12, p. 78 Envol 8, Unité 12, CADAC p. 57 ff. 5 6. Lektion La négation • « neplus/ nejamais/ nerien/nepersonne » 6.1. Repetition der Verneinung • « Welche Verneinungsformen kennt ihr im Französischen » • „ Warauf muss man bei negativen Sätzen achten? 6.2. „ six heures, personne ne travaille « Regardez les dessins. Que signifient nepersonne, nerien, neplus et nejamais Ecris ces expressions dans ton journal et cherche les contraires dans les phrases » 6.3. Übungen zur Repetition der Verneinungsformen • „ Positif ou négatif? • « Tu rencontres un ancien camarade: Il te pose des questions: Réponds à ses questions! » 6.4. Individuelle Arbeit Une interview « Prépare des questions et interview un/ une camerade. Utilise encore, toujours, quelquefois et souvent » • LP gibt zur Verdeutlichung ein Beispiel vor Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen KV, WT, Brainstorming Envol 8, Unité 12, p.79 PA, KV Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten OHP, Folien Auf Impulse reagieren Envol 8, Unité 12, CADAC, p. 58 PA, Envol 8, Unité 12, p.80 EA, OHP, Folien Arbeitsblatt mit Arbeitsauftrag 6 7. Lektion: Rollenspiele und Ratschläge 7.1. „ Pauvre Jean im KV lesen 7.2. „ Est-ce que Jean est vraiment si pauvre? • stellt zum Text einige Fragen, die S antworten 7.3. Rollenspiel: • Prenez le rôle de Jean et dis ses phrases. Ton/ ta camarade fait des commentaires. 7.4. Übung zu den Verneinungsformen zuerst in EA, dann im KV lösen 7.5. Als Einstimmung für die nächste Übung stellt die LP einige Fragen: • Questions orales: 1. Tu fais souvent du sport? 2. Tu veux manger qch. 3. Tu vois qn. par la fenêtre 4. Tu as encore une poupée 5. Tu veux boir qch. 6. Tu joues encore aux légos 7. Tu as vu qn. 8. Tu vas quelquefois à la disco 9. Tu portes toujours une casquette 10. Tu as encore un vélo 7.6. Übungen zur Vertiefung und Festigung der Verneinungsformen Einfachen Texten Schlüsselwörter entnehmen und auf Inhalt schliessen KV, Envol 8, Unité 12, p. 81 LK, KV, Auf Impulse reagieren PA Envol 8, Unité 12, p. 81 EA, dann im KV Envol 8, Unité 12, CADAC p. 58 Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten LK, KV Meinungen, Absichten, in einfachen OHP, Folien, WT Worten darlegen und begründen LK, EA Informationen selbständig entnehmen, ordnen und verarbeiten Arbeitsblatt zum Thema « la négation » 7 HA: Vorbereitung „Un petit test: lire et comprendre 8. Lektion: Un petit test lire et comprendre (Textverständnis) 8.1. (Korrektur der HA im KV) 8.2. Kurztest zum Textverständnis « La Vie Texte lesen dune ouvrière » 8.3. Übungen zur französischen Aussprache Sprache unter Berücksichtigung von • Die Konsonanten und Intonation und Rhythmus gestalten vor Vokalen aussprechen und schreiben können 9.- 12. Lektion: Modul p. 14- 17 9.1. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eigenständig das Modul in offener Unterrichtsform • Folgende Themeninhalte werden in diesem Modul erarbeitet: Qu est ce qui est CICR ? L emblème du CICR? Pourquoi et quand H. Dunant a-t-il fondé le CICR? Quest-ce que tu sais de la bataille à Solferino - Pourquoi H. Dunant est-t-il allé à Solferino en 1859 - Quand est-ce que le CICR intervient - Où est-ce que se trouve le LK, KV OHP, Folien EA LK, KV, EA OHP, Folien Envol 8, Unité 12, CADAC, p. 59 et 60 Einblick in die Kultur, Geographie und Geschichte der Romandie und Frankreichs gewinnen EA, PA, GA Auf Impulse reagieren Envol 8, Unité 12, Modul p. 14-17 LP steht den Schülerinnen und Schülern bei Unklarheiten und Fragen zur Verfügung Texte lesen 8 CICR en Suisse Où est-ce que le CICR est actif Qui est Henri Dunant Quest-ce qui se passait avec Dunant plus tard en 1867 La fin de sa vie Pourquoi est-ce quil se déplaçait au canton Appenzell Quest-ce quil reçevait en 1901 Que penses-tu de H.D. De la croix rouge Comment est-ce quon peut soutenir cette organisation • Allgemeine Erläuterungen: Die Hausaufgaben werden je nach Schwierigkeitsgrad und dem Lerntempo der Schülerinnen und Schüler angepasst Die intensive Lerneinheit „ La négation könnte auch gekürzt und durch das letzte Lernziel der Unité 12 „ Das pronom objet indirect und das pronom objet direct in allen Personen anwenden ersetzt werden. 9