Arbeitsblatt: schweizer zahlenbuch jahresplanung 5
Material-Details
jahresplanung
Mathematik
Addition
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
175769
1239
7
29.10.2017
Autor/in
oliver grossenbacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schweizer Zahlenbuch 5 Jahresplanung Ausgabe 2014 Thema (Doppelseiten aus dem Schweizer Zahlenbuch 5) SB AH Rechentraining 1 (CDROM) «Natürliche Zahlen», «Mit natürlichen Zahlen im Kopf rechnen» 6/7, 8/9 611 «Ergänzen auf . » «In Schritten auf . » 3 «Repetition der 4 Grundoperationen» 12/13 1416 «Multiplizieren – dividieren» 4 «Sachrechnen im Kopf» 14/15 1719 «Grössenvorstellungen» «Addition und Subtraktion – halbschriftlich oder schriftlich» «Multiplikation und Division – halbschriftlich oder schriftlich» 16/17 18/19 20/21 2224 22/23 2729 1 2 5 6 7 DS FK KV Bemerkungen Erläuterungen Priorität K0407 Pflichtstoff Lehrplan Kt. SO Priorität «Multiplizieren – dividieren» K08 Eine der Klasse angepasste Auswahl treffen. Herbstferien «Tabellen und Grafiken» «Grössen bei Bienen», «Grössen bei Flugzeugen» 24/25 26/27 30/31 32/33 11 «Anschlüsse» 28/29 3436 12 «Aufrunden und abrunden» 30/31 37/38 13 «Durchschnitte» 32/33 3941 14 «Grössen und Komma» 34/35 42/43 15 «Rechnen mit Komma» 36/37 44/45 16 10 «Grössenvorstellungen» «Grössen umrechnen» «Runde auf » Weihnachtsferien 17 «Brüche im Alltag», «Anteile als Brüche – Brüche als Anteile» «Gleicher Bruchteil – andere Form», «Modelle für Brüche 1» 40/41, 42/43 44/45, 46/47 4753 «Bruchteile von 60» 19 «Vergrössern und verkleinern» 52/53 54/55 «Mal – durch, durch – mal» 20 18 Sportferien 21 «Preistabellen – Preisberechnungen», «Gefässe füllen» 54/55, 90/91 56, 79/80 «Mal – durch, durch – mal» «Bäume wachsen», «Mit dem Schiff zum Meer», «Staffellauf» 56/57, 58/59, 92/93 60/61 «Grössenvorstellungen» «Grössen umrechnen» «Bruchteile von Grössen 1», «Bruchteile von Grössen 2» 62/63 64/65 63/64 26 «Modelle für Brüche 2» 66/67 65/66 27 22 23 24 25 «Bruchteile von 100 und 1000» Frühlingsferien 28 Folgenkurs für das 5. Schuljahr (siehe Begleitband zum Schweizer Zahlenbuch 5, S. 65 ff) 9 Denkschule für das 5. Schuljahr (siehe Begleitband zum Schweizer Zahlenbuch 5, S. 53 ff) 8 Priorität Zusatzaufgaben: AH, S. 57 59 K10 den. Thema K1115 K16 K18 AH «Orientierungslauf» 50/51 «Künstler .» 68/69 «Zahlenquadrate» 80/81 «Würfelspiele» 86/87 77 «Kriminalpolizei» 94/95 81 «Bald ist » 100/101 «Wir planen » 102/103 «Jakob Steiner» 104/105 im Lehrplan nicht erwähnt. Abkürzungen SB Schülerbuch 70/71, 72/73 6770 «Zahlenrätsel», «Versteckte Zahlen», «Klammern und Rechenbäume» 74/75, 76/77, 78/79 7174 32 «Figuren und Flächen» 20/21 25/26 K09 33 «Körper aus Würfeln» 82/83 K25 Würfel und Quadernetze 34 «Quaderansichten» 84/85 75/76 K2629 zeichnen lassen! 35 «Folgen» 88/89 78 36 «Spitze!», «Wie alt werden Bäume?» 96/97, 98/99 8285 37 «Repetition Grundfertigkeiten» 8695 38 31 SB Die anderen Doppelseiten sind K19/20 «Dezimalbrüche und Zahlenstrahl», «Dezimalbrüche und Stellentafel» 30 duell in den dafür vorgesehe nen Wochen eingesetzt wer 29 Zusatzmaterial, kann indivi K21/22 AH Arbeitsheft BB Begleitband K23 DS Denkschule (BB, S. 53 ff) FK Folgenkurs (BB, S. 65 ff) KV Kopiervorlagen (BB, S. 359 ff) «Quadratzahlen» Hinweis: Die Doppelseiten „Ornamente (S. 10/11) und „Zirkel und Geodreieck (S. 60/61) werden im Zeichenunterricht abgedeckt. K30 Version „editierbare Vorlage (Word) www.zahlenbuch56.ch (zuletzt aktualisiert am 16.07.2014)