Arbeitsblatt: Warum verliert ein Baum seine Blätter im Herbst?

Material-Details

Lesetext zum Thema: Warum verliert ein Baum seine Blätter im Herbst?
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

175820
729
12
31.10.2017

Autor/in

Chiceria (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bunte Herbstbäume Warum verliert ein Baum seine Blätter im Herbst? Im Herbst, wenn die Tage kürzer und kälter werden, muss sich ein Baum auf den Winter vorbereiten. Ein Baum macht eine Art Winterschlaf ohne Blätter. Warum werden die Blätter bunt? Bevor die Blätter abgeworfen werden, werden wichtige Nährstoffe noch in Stamm und Wurzel transportiert. Zu diesen wichtigen Nährstoffen gehört dieser grüne Blattfarbstoff (das Chlorophyll). Blätter haben immer mehrere Farben. Von der grünen Farbe gibt es aber am meisten, so dass Blätter im Frühling und Sommer grün aussehen. Wenn der grüne Farbstoff fehlt, treten die anderen Farben in den Vordergrund, d. h. die Blätter haben eine andere Farbe. Nur die rote Farbe ist im Blatt vorher nicht vorhanden, sie wird neu gebildet. Wie kommen im Frühling neue Blätter? Sobald im Frühling die Tage wieder länger und wärmer werden, werden neue Knospen gebildet. Hierzu benötigt der Baum den eingelagerten grünen Farbstoff wieder. Was wäre wenn die Blätter am Baum blieben? Die Blätter vertrocknen, wenn aus gefrorenem Boden kein Wasser in die Blätter transportiert werden kann. Das eventuell noch in den Blättern vorhandene Wasser gefriert und zerstört so das Blatt. Der Baum würde seine ganze Energie in die Wasserzufuhr der Blätter stecken und irgendwann sterben. Warum verlieren manche Bäume ihre Blätter nicht? Diese Bäume haben dicke Blätter mit einer lederartigen Haut, die den widrigen Bedingungen im Winter besser trotzen können.