Arbeitsblatt: Durch Geschichte zur Gegenwart 3

Material-Details

Lösungen Seite 42 Die 20-er Jahre
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

175907
1286
5
04.11.2017

Autor/in

Mario Glanzmanm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lösungen zu Fragen S. 42 «DGZG 3» 1. Ein Flugnetz wird zuerst über die Schweiz, dann über Europa und dann die ganze Welt verbreitet. 2. 1928 fand in St. Moritz die Olympischen Winterspiele statt. 3. Es war zuerst eine technische Sensation. Danach wurde es für die Politik immer wichtiger. Die Regierungen probierten, die Meinung der Bevölkerung zu beeinflussen, doch diese konnten sich mit ausländischen Sendern selber eine Meinung bilden. 4. Es wurde immer mehr amerikanische Tanzmusik (Jazz) gespielt und es kamen die Musiktheater auf (Musicals) 5. Man nannte sie Expressionisten 6. Die Architektur veränderte sich vor allem, dass jetzt die Funktion im Mittelpunkt stand, nicht mehr die Details: Wichtige Punkte waren: Bequemlichkeit, Licht, Platz. Zudem mussten die Häuser in den Städtebau reinpassen. 7. Die Dadaisten waren vom Krieg geprägt. Sie lehnten die alte Kunst ab und wollten Neues gestalten durch Zufall, Unordnung und Gewöhnlichkeit. 8. Fast jede moderne Kunst (Malerei, Film, Musik) ist von den 20er Jahren beeinflusst. Damals war ein riesiger Umbruch der Kultur und nichts war mehr wie vorher. Bsp: Jazz RocknRoll Rock Hip Hop Moderne Architektur hat die gleichen Prinzipien Das Kino und der Film haben sich damals entwickelt.