Arbeitsblatt: stadt- Dorfleben

Material-Details

Lernkontrolle zu Stadt- und Dorfleben im Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

17604
2154
27
26.03.2008

Autor/in

Manuela Bissig


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Stadtleben 1. Im Mittelalter konnte man die Stadtbevölkerung in 3 soziale Schichten einteilen. Zähle diese auf und mache je 2 Beispiele. /9 2. Im Mittelalter war vieles anders als heute, wie sah es damals mit der Hygiene aus? Schreibe in ganzen Sätzen, wie die Leute in den Städten damals gelebt haben, wie ihre Wäsche gewaschen haben, wie sie Abfall beseitigt haben und was du sonst noch über das Leben von damals weisst. /6 3. Im Mittelalter gab es verschiedene Berufe, die Menschen konnten allerdings nicht frei wählen, welchen Beruf sie ausübten. Es gab eine Vorschrift. Wie sah diese aus? /2 4. Wozu diente im Mittelalter die Zunft und wer gehörte dieser an? /4 5. Beschreibe, wie eine mittelalterliche Stadt ausgesehen hat! Mache ganze Sätze. /6 Landleben 6. Bauern waren im Mittelalter sehr arme Leute. Zeichne, wie ein Dorf zu damaliger Zeit ausgesehen hat und schreibe die Dinge, welche du gezeichnet hast, an. /4 7. Wozu dienten die vielen Zäune in einem Dorf? /2 8. Wie wurden die Bauern von den Grundherren abhängig (hörig)? /4 Stadt- und Landleben 9. Zähle zwei Gemeinsamkeiten und je 3 Unterschiede auf. Gemeinsamkeiten: Unterschiede: Stadt Land /9 ICH HABE VON 46 PUNKTEN ERREICHT! Total 46 Punkte ERREICHT VON 46 PUNKTEN: UNTERSCHRIFT: Note: