Arbeitsblatt: Präpositionen finden

Material-Details

Präpositionen im einem Text finden, bei Wechselpräpositionen den Kasus ermitteln, eigene Sätze bilden.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

176071
634
14
08.11.2017

Autor/in

Sarah Kemp
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Präpositionen Präpositionen sind Verhältniswörter. Sie geben an, in welchem Verhältnis Personen oder Gegenstände zueinander stehen. Man kann sie nicht verändern (konjugieren, deklinieren, steigern). Sie können nicht alleine stehen, sondern begleiten immer ein Nomen oder Pronomen (vor der Schule). Beispiele: ab, aus, nach, hinter usw. 1) Finde die Präpositionen im Text und unterstreiche sie. Es beginnt ein turbulentes Abenteuer, in dem die Millionärstochter entführt räuberische wird und eine Erpresserbande nach kurzer Zeit durch die Gespenster das Fürchten lernt! 5 Wunderbar witzig das von Eva und spannend Ibbotson wird beschrieben, und trotz aller Gruseligkeiten ist das Buch auch sehr lustig, denn die Geister aus Schottland haben neben ihren GeisterEigenschaften alle 1 auch ihre speziellen Marotten und sind voller 0 Humor, selbst die gruselige abgetrennte Hand. Außerdem kommt es zu vielen Überraschungen. Dass es zwischen Alex und Helen funkt, ist eine der kleineren davon. Aber, dass das Gangstertrio und eines der Gespenster seit langem eine Gemeinsamkeit haben, wegen der es weitere Verwicklungen gibt 1 5 Mehr sollte man über das Buch aber nicht erzählen, ich will euch ja den Spaß und die Spannung bei der Lektüre nicht nehmen!1 1 Aus: Eva Ibbotson: Das Geheimnis des wandernden Schlosses 1 2) Bestimme zu jeder unterstrichenen Präposition den richtigen Kasus. Präposition Kasus 3) Bilde eigene Sätze mit den unterstrichenen Präpositionen. Es muss ein logischer Satz entstehen. 2 3 4