Arbeitsblatt: ABC-Postenlauf
Material-Details
Wörter sortieren
Deutsch
Anderes Thema
3. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
176168
474
8
09.11.2017
Autor/in
--------- (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Alphabet-Postenlauf Bildet jeweils eine 3er-Gruppe und sucht euch einen Arbeitsplatz, wo alle bequem sitzen und arbeiten können! Ihr müsst die Zeit selber einteilen. In der Klammer steht, wie viel Zeit ihr etwa an einem Posten arbeiten müsst. Vergesst also die Posten Name Posten Buchstaben ordnen 1 Posten ABC-Rückwärts 2 Posten Tiere ordnen 3 Posten Tiere ordnen ** 4 Posten Tiere ordnen *** 5 Posten Kartenspiel 6 Posten AH Wörterkiste 7 Zeit nicht! Form 1 2 mal mal Wie ich an den Posten arbeite Ich höre den Anweisungen gut zu. Was ich angefangen habe, beende ich. Ich erledige eine Arbeit nach der anderen. Ich erledige alle Posten zuerst 1 Mal, bevor ich sie ein zweites Mal mache. Ich störe andere Kinder nicht. Bei Partnerarbeiten reden wir so leise wie möglich und so laut wie nötig. Ich zeige die Aufgabe der Lehrerin Wenn ein Posten besetzt ist, warte ich nicht, sondern wähle einen anderen Posten aus. Male die Kästchen mit grünem Farbstift an, wenn du denkst, dass du diese Regeln gut beachtet hast. Posten 1: Buchstaben ordnen Material: Ihr benötigt ein Alphabet-Karten-Set, euer Deutschheft und einen Bleistift! Aufgabe: Ordnet die Buchstaben nach dem Alphabet! So funktioniert es: Ein Gruppenmitglied zieht acht Buchstaben aus dem Couvert und legt sie offen auf den Tisch. Die anderen beiden Gruppenmitglieder bringen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und schreiben die Lösung in ihr Notizheft. Die Buchstaben dürfen dabei nicht berührt werden. Der Spielleiter schreibt kurz das ganze Alphabet in sein Heft und korrigiert anschliessend die Lösungen der beiden anderen. Wenn alles richtig ist, vergibt der Spielleiter 3 Punkte. Für jeden Fehler gibt es einen Punkt Abzug. Nun beginnt das nächste Gruppenmitglied, zieht acht Buchstaben und so weiter Posten 2: ABC – Rückwärts Material: Notizheft, einen Bleistift und eine Stoppuhr. (10 Minuten) Aufgabe: Ihr müsst das Alphabet rückwärts aufschreiben! Hilfsnotizen sind erlaubt! So funktioniert es: Auf Achtung, Fertig, Los drückt jemand START auf der Stoppuhr. Jetzt geht es darum, möglichst schnell das Alphabet rückwärts aufzuschreiben. Wenn du fertig bist, schaust du auf die Stoppuhr (ohne STOP zu drücken) und schaust wie viele Minuten und Sekunden du gebraucht hast! Wenn alle Gruppenmitglieder fertig sind, könnt ihr die Hefte austauschen und korrigieren, ob das Alphabet wirklich der Reihe nach aufgeschrieben wurde. Jeder Fehler gibt einen Zuschlag von 15 Sekunden. Wer war am schnellsten? Posten 3: Tiere ordnen Material: grüne Wortkarten (10 Minuten) Aufgabe: Ordnet die Wörter nach dem Alphabet! So funktioniert es: Einer nach dem anderen zieht eine Wortkarte aus dem Couvert und legt sie offen auf den Tisch. Dabei müsst ihr schauen, dass ihr die Karten in der richtigen Reihenfolge hinlegt. Die anderen Kinder kontrollieren. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr die Lehrerin fragen. Posten 4: Tiere ordnen ** Material: gelbe Wortkarten (10 Minuten) Aufgabe: Ordnet die Wörter nach dem Alphabet! So funktioniert es: Achtung, jetzt wird es schwieriger. Einer nach dem anderen zieht eine Wortkarte aus dem Couvert und legt sie offen auf den Tisch. Dabei müsst ihr schauen, dass ihr die Karten in der richtigen Reihenfolge hinlegt. Die anderen Kinder kontrollieren. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr die Lehrerin fragen. Posten 5: Tiere ordnen *** Material: orange Wortkarten (10 Minuten) Aufgabe: Ordnet die Wörter nach dem Alphabet! So funktioniert es: Einer nach dem anderen zieht eine Wortkarte aus dem Couvert und legt sie offen auf den Tisch. Dabei müsst ihr schauen, dass ihr die Karten in der richtigen Reihenfolge hinlegt. Die anderen Kinder kontrollieren. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr die Lehrerin fragen. Posten 6: Kartenspiel Material: Wörterkarten und Spielchips (10 Minuten) Aufgabe: Ordnet die Wörter nach dem Alphabet! So funktioniert es: Ihr verteilt alle Karten. Nun nehmt ihr die Karten wie beim Jassen in die Hand. Das Kind, welches die Karte mit dem Wort Ab. hat, kann beginnen. Nun geht es darum, die Karten in der alphabetischen Reihenfolge auszuspielen. Es kann vorkommen, dass es zwei Wörter zu einem Buchstaben hat, deshalb fragt man in der Runde nach, ob noch jemand eine Karte mit dem Buchstaben. hat. Erst dann legt man die Karte auf den Stapel. Für jede Karte, die man richtig gelegt hat, kann man ein Spielchip nehmen. Macht man einen Fehler, muss man einen Spielchip abgeben. Lösung Posten 6: Abendland Brotmesser Chamäleon Dattel Elefant Essiggurke Familie Fussball Glatzkopf Grossmaul Hausdach Igel Jägerhütte Kartoffelbrei Kuchen Löwenbaby Mammut Mausloch Nashorn Nussbaum Osterhase Paradies Quelle Regenwetter Reisepass Stundenlohn Tannenwald Traubensaft Uhu Vogelnest Warenhaus Wurst Xylophon Yachthafen Zebra Kartofel brei Abendlan Kuchen Löwenba by Brotmess Chamäleo er Dattel Mammut Elefant Mausloch Essiggurk Nashorn Familie Nussbau Fussball Osterhas Glatzkopf Paradies Quelle Igel Regenwet Reisepass ter Grossmut Hausdach ter Stunde Jägerhütt Vogelnest Warenha us Tannenwa Traubens ld aft Uhu Wurst Xylophon Yachthafe Zebra