Arbeitsblatt: Rechtschreibung üben
Material-Details
das dass / wieder wider / gross klein
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
176233
401
7
12.11.2017
Autor/in
mark steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
„das (Artikel, Relativpronomen, Demonstrativpronomen) oder „dass (Konjunktion)? 1. Ich bin sicher, sie morgen nicht kommt. 2. Buch, du liest, ist wirklich spannender als meine. 3. ich nicht kommen kann, ist nicht meine Schuld. 4. weisst du ganz genau. 5. Sie versprach, Buch zu bringen. 6. Sie verspricht, sie uns helfen wird. 6. darfst du aber niemandem erzählen! 7. Ist Mädchen, nun bei euch wohnt? 8. ich nicht lache! 9. Es ist gut, du mich gefragt hast. 10. „ ist eine Konjunktion, während „ ein Artikel oder ein Pronomen ist. 11. ist wirklich zu teuer! 12. er sich nicht schämt! „wieder (nochmals) oder „wider (gegen)? 1. Glanzvolle gabe von Verdis „Nabucco 2. Aufgebot zu den holungskursen 3. Rabatt für verkäufer 4. sprüchliche Meldungen aus dem Krisengebiet 5. Zuhandlung wird bestraft 6. Ehrenvolle Seine wahl des Gemeindepräsidenten. 7. sacher blieben erfolglos. 8. ruf des Geständnisses 9. Unstehlicher SCB war siegreich 10. stand zwecklos! 11. sehen mit Emil 12. Letzter stand gebrochen Gross oder klein? 1. das lesen ohne brille strengt mich zu sehr an. 18. wir mussten etwas schlimmes erfahren. 2. beim arbeiten wird kein alkohol getrunken. 19. wir wünschen dir alles gute zum geburtstag. 3. das gute lohnt sich stets. 20. ich habe allerhand falsch gemacht. 4. zum schönen fühlen sich manche hingezogen. 5. die regierenden bemühen sich um die gunst der bevölkerung. 6. das befürchtete traf nicht ein. 7. in deutschland ist die eins die beste schulnote. 8. der erste stieg zuerst aufs podest. 9. der chef bot dem lehrling bei der betriebsfeier das du an. 10. sie liess sich von ihrem nein nicht abbringen. 11. das ewige hin und her macht mich wütend! 12. ich hatte beim bummeln durch die stadt mein portemonnaie verloren. 13. ihr gefällt das frische und unbeschwerte in seiner art. 14. die pensionierten lehrerinnen trafen sich in aller frische. 15. aufs betrügen verstehe ich mich nicht. 16. sein schuss traf ins schwarze. 17. auf der reise haben wir allerlei aufregendes erlebt.