Arbeitsblatt: Passah-Ostern
Material-Details
Lückentext zu Passah und Ostern
Lebenskunde
Feste / Traditionen
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
17643
4579
29
27.03.2008
Autor/in
Brigitte Lang
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pessach/Passah Ostern Passah ist das Fest, wo sich die J an den Auszug aus erinnern. Ca. 1400 v.Chr. wurde das Volk I. aus der S. befreit. Durch an den Türpfosten wurden sie vom Tod bewahrt. Pessach heisst . (Gnagrebürov). Der Todesengel hat die Israeliten verschont. Passah wird auch heute noch gefeiert. Das Fest beginnt mit dem S Jesus Christus (auf Hebräisch Y), war auch J. Am P.sonntag ist er auf einem E. nach J geritten. Die Menschen jubelten und legten . und auf den Weg. Am Gdonnerstag feierte Jesus mit seinen Freunden das Passahmahl. Am Abend betete er im Garten . (Henameshteg). Er hatte Angst vor dem was kam – aber er wusste, das es wichtig war. Dann kamen römische Soldaten. J. verriet Jesus und die Soldaten nahmen Jesus fest. Der K.freitag ist der Tag der K Das Volk wollte, dass Jesus sterben musste. Er war das (Refpo) für alle Menschen. Nach seinem Tod wurde er in ein G gelegt. Am Osonntag war das Grab leer! Jesus ist .! Er lebt! Vierzig Tage später ist A. – Jesus ist kein zweites Mal gestorben sonder ist auf einer Wolke in den Himmel „gefahren. An Pf. feiern wir, dass Gott allen Christen den H G. schenkt. Der Name Ostern kommt von der Fruchtbarkeits Ostara. Ostern war also ursprünglich ein heidnisches F.fest. Der Osterhase ist ein F.symbol. Erst seit dem 17. Jahrhundert bringt er die Ostereier. Während der F.zeit durfte man keine Eier essen. Deshalb hat man sie gekocht, um sie zu konservieren. Das Ei steht auch für den Ursprung des L Zusatzaufgabe (wer Zeit hat): Hebräisch sieht für uns wie eine Geheimschrift aus. Eine andere Geheimschrift ist Morse. Hier hast du einen Text, den du entziffern kannst: .-/-.// ---/./-/./.-./-.// -././/./.-./-.// .--//.-.//----//-/.-/./.// -/.-/.//.-/./-././-.//./-/.-.-/.-./-.-/./.-.///./-//.-/.-/.//-/./.-.// -/---/-//.-.-.-// .---/././-/.//----/.-.//./-/-/.//----//-/./.-.//./---//-.// .-/---/-.//--./---/-/-//----// /./-//.-/-/-././.-././-/.-/-./-/./-.// -./.-././-/./-//-/-//-//----//.-/-/----//--// Hier ist der Schlüssel: Die Buchstaben: .- Ar-nold --- O-vo-sport ä .-.- Ätz-koh-len-stoff ö ---. Ö-ko-no-mie -. Bo-na-par-te .--. Phi-lo-so-hie -.-. Con-di-to-rei --.- Quo-ki-ri-ko - Don-ners-tag .-. Re-vol-ver Ei . Sä-bel-griff -. Fen-ster-bo-gen Tod --. Gross-on-kel - U-ni-form Hüh-ner-au-ge ü -- Ü-ber-rock-knopf I-da .- Ven-ti-la-tor .--- Jagd-mo-tor-boot .-- Wind-mot-tor -.- Kom-man-do -- Xo-ki-mil-ko .- Li-mo-na-de -.-- Yo-schi-mo-to -- Mo-tor -- Zo-ro-a-ster -. No-tar ch ---- Chro-no-lo-gos Die Satzzeichen Punkt .-.-.- (AAA) Komma ---- (MIM) Fragezeichen -- (IMI) Doppelpunkt ---. (OS) Bindestrich -- (BA) Klammer -.--.- (KK) Die Zahlen: 1 .---- 4 - 7 --. 2 --- 5 . 8 --- 3 .-- 6 - 9 ----. 0 ----- Lösung: An Ostern feiern wir, dass das Leben stärker ist als der Tod. Jesus Christus, der Sohn von Gott, ist auferstanden! Freust du dich auch?