Arbeitsblatt: Wortarten
Material-Details
Nomen, Substantive
Deutsch
Grammatik
1. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
176826
418
4
29.11.2017
Autor/in
Birgit van der Kraats
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
3. Klasse Deutsch Klassenarbeit Wortarten Nomen (Substantive); Bestimmter Artikel (Begleiter); Tunwörter (Verben); Wiewörter (Adjektive); Ein- und Mehrzahl Aufgabe 1 Schreibe zu folgenden Bildern das passende Namenwort auf! /9P Aufgabe 2 Schreibe die vier Tunwörter mit doppeltem Mitlaut in der Gegenwart auf! /4P Aufgabe 3 Finde das verwandte Namenwort oder Tunwort und schreibe es auf. Namenwort Tunwort Tunwort die Öffnung gewinnen die Rettung donnern der Beginn kämmen Namenwort /6P Aufgabe 4 Schreibe das verwandte Tunwort in der Grundform auf und ergänze das Namenwort mit dem richtigen Buchstaben („g oder „k). Tunwort (Grundform) Namenwort tanken der Tank der Dan der Fan der Gesan der Gestan das Geschen der Bela /12P Aufgabe 5 Aus diesen Namenwörtern kannst du Wiewörter machen, wenn du die Nachsilbe -ig oder –lich anhängst. Kind Stein Hand Glück Fest Fels Jugend Fett Eis Schmerz Durst Fleiß Sand Luft Schreck Vorsicht Sommer Zorn Freund Herr /20P Aufgabe 6 Schreibe die Mehrzahl auf! der Traum die der Arzt die /2P 3. Klasse Deutsch Lösung Klassenarbeit Wortarten Nomen (Substantive); Bestimmter Artikel (Begleiter); Tunwörter (Verben); Wiewörter (Adjektive); Ein- und Mehrzahl Aufgabe 1 Schreibe zu folgenden Bildern das passende Namenwort auf! der Fisch die Treppe das Telefon die Wurst das Kreuz der Käfig die Fabrik die Glocke das Herz /9P Aufgabe 2 Schreibe die vier Tunwörter mit doppeltem Mitlaut in der Gegenwart auf! er frisst er schwimmt er rennt er/sie küsst /4P Aufgabe 3 Finde das verwandte Namenwort oder Tunwort und schreibe es auf. Namenwort Tunwort Tunwort Namenwort die Öffnung öffnen gewinnen der Gewinn die Rettung retten donnern der Donner der Beginn beginnen kämmen der Kamm /6P Aufgabe 4 Schreibe das verwandte Tunwort in der Grundform auf und ergänze das Namenwort mit dem richtigen Buchstaben („g oder „k). Tunwort (Grundform) Namenwort tanken der Tank danken der Dank fangen der Fang singen der Gesang stinken der Gestank schenken das Geschenk belegen der Belag /12P Aufgabe 5 Aus diesen Namenwörtern kannst du Wiewörter machen, wenn du die Nachsilbe -ig oder –lich anhängst. Kind kindlich Stein steinig Hand handlich Glück glücklich Fest festlich Fels Felsig Jugend jugendlich Fett fettig Eis eisig Schmerz schmerzlich Durst durstig Fleiß fleißig Sand sandig Luft luftig Schreck schrecklich Vorsicht vorsichtig Sommer sommerlich Zorn zornig Freund freundlich Herr herrlich /20P Aufgabe 6 Schreibe die Mehrzahl auf! der Traum die Träume der Arzt die Ärzte /2P Gesamt: /53P Viel Erfolg!! Note 1 1- 1-2Viel 2 Erfolg!! 2 2- 2-3 3 3 3- 3-4 4 4 4- 4-5 5 5 5- 5-6 6 Punkte 47 45 43 35 33 31 29 26 23 21 19 17 15 13 11 9 7 Viel Erfolg!! 41 39 37 klassenarbeiten.de Klassenarbeit 389 Grundschule, 3. Klasse, Deutsch