Arbeitsblatt: Test Herz und Blutkreislauf

Material-Details

Schriftliche Lernkontrolle zum Aufbau des Herzens, Blutbestandteile, Kreislaufsystem
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

176907
1708
40
01.12.2017

Autor/in

Tiani (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Herz und Blutkreislauf Name: Thema: Kursarbeit Datum: Aufgabe 1) a) Benenne die Bestandteile des menschlichen Herzens. (10P) b) Stelle den Blutfluss im Herzen mit Pfeilen dar. Sauerstoffreiches Blut rot, sauerstoffarmes Blut blau. (4P) Aufgabe 2) a) Benenne die Phasen des Herzschlages mit entsprechenden Fachbegriffen. (2P) b) Beschreibe beide Phasen genauer und gehe dabei auf das Spiel der Herzklappen ein. (6P) c) Es gibt Menschen, deren Herzklappen nicht richtig schließen. Erläutere die Folgen für einen solchen Menschen. (2P) d) Unten sind Blutgefäße des menschlichen Körpers im Querschnitt dargestellt. Entscheide dich begründet, welche zwei Typen es sind. (4P) Aufgabe 3) a) Beschrifte die Bestandteile des Blutes mit Fachbegriffen. (4P) b) Besc hreib kurz die Aufgaben der Blutbestandteile. (4P) c) Begründe, warum das Blut das wichtigste Transportmittel im Körper darstellt. (4P) Aufgabe 4) Wähle richtige Aussagen über das Lymphsystem aus: (3P) o o Das Lymphsystem arbeitet unabhängig vom Blutgefäßsystem Das Lymphsystem durchzieht als eigenes Gefäßnetz den gesamten Körper Die Lymphe ist ein Teil des flüssigen Blutbestandteils Bei der Lymphe handelt es sich um Gewebsflüssigkeit Bei Infektionen sammeln sich Lymphozyten in den Lymphknoten, um Krankheiten abzuwehren. Aufgabe 5) a) Ein Arzt stellt bei einer Frau Arteriosklerose fest. Zeichne in die Querschnitte die Entwicklung ein (2P) b) Erläutere, weshalb es lebenswichtig ist, dass Herzinfarktpatienten möglichst schnell ärztlich Behandelt werden. Kann man sich vor einem Infarkt schützen? (3P) Aufgabe 6) Blutspenden kann Leben retten. Bewerte die Abbildung. (4P) spendet Blut spendet Blut spendet Blut Von 52 Punkten hast du erreicht. Note: