Arbeitsblatt: Marchzins
Material-Details
Präsentation mit Übungsbeispielen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
9. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
177075
1144
14
10.12.2017
Autor/in
Pascal Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Marchzins Der Bruttojahreszins Dezemb er Janua Der Marchzins Augu st März Der Marchzins Der Zins, der nur für eine bestimmte Zeit eines Jahres zu berechnen ist, heisst Marchzins MZ. Da ein Bankjahr nur 360 Tage zählt, gilt folgende Formel: normaler Jahreszins Anzahl Tage des Kapitals bei Zinssatz Anzahl Tage des ganzen Jahres (Bankjahr) normaler Jahreszins Anzahl Monate des Kapitals bei Zinssatz Anzahl Monate des ganzen Jahres (Bankjahr) Regeln im Bankwesen bezüglich der Zeitdauer: 1 Jahr 360 Tage 1 Monat 30 Tage (auch der Februar!) 1.Tag einer Zeitdauer wird nicht gezählt Letzter Tag einer Zeitdauer wird gezählt Der Monatsletzte ist der 30. Tag des Monats (31. Januar 30. Tag des Monats 28. Februar 30. Tag des Monats) Beispiele: 17. Januar 30. Januar 13 Tage 17. Januar 31. Januar 13 Tage 17. Februar 28. Februar 13 Tage 17. Februar 27. Februar 10 Tage 17. Februar 17. März 30 Tage 1. Februar 17. März 46 Tage 31. Januar 17. März 47 Tage 1. Januar 17. März 76 Tage 1. Januar 31. Dezember 359 Tage Beispiele zur Marchzinsberechnung (Kapital) (Zinssatz) (Laufzeit) 3000. Fr. 2% 0.02 45 (d Tag) Beispiel 1 zur Marchzinsberechnung Ein Mann hat per 1.1. des Jahres ein Kapital von CHF 100 00. Die Bank zahlt 2% Zinsen. Am Abend des 10. Juni hebt der Mann CHF 30 00.—von seinem Konto ab. Der Zinssatz bleibt gleich. Welches Saldo hat der Mann per 31.12 des Jahres auf seinem Konto? Situation: Das Kapital k1 100 00 liegt für 5 ganze Monate (Januar, Februar, März, April, Mai) und 10 Tage mit einem Zinssatz von p 2 auf dem Konto. Dies entspricht genau 160 Tagen (5•30 Tage 10 Tage). Für weitere 20 Tage und 6 Monate liegt ein Kapital von k2 70 00 mit 2% auf dem Konto. Dies entspricht genau 200 Tagen (entweder 360 – 160 oder 6•30 Tage 20 Tage). Kapital per 1.1. des Jahres: k1 CHF 100‘000. Marchzins 1 (1. Januar – 10. Juni): CHF 888.89 Marchzins 2 (12. Juni– 31. Dez): CHF 777.78 Total der Marchzinsen (Bruttozins): CHF 1‘666.67 Nettozins: CHF 1‘083.34 Saldo per 31.12. des Jahres CHF 71‘083.34 Der Mann hat Ende Jahr ein Saldo von CHF 71‘083.35 auf seinem Konto. Beispiel 1 zur Marchzinsberechnung Ein Mann hat per 1.1. des Jahres ein Kapital von CHF 100 00. Die Bank zahlt 2% Zinsen. Am Abend des 10. Juni hebt der Mann CHF 30 00.—von seinem Konto ab. Der Zinssatz bleibt gleich. Welches Saldo hat der Mann per 31.12 des Jahres auf seinem Konto? Situation: Das Kapital k1 100 00 liegt für 5 ganze Monate (Januar, Februar, März, April, Mai) und 10 Tage mit einem Zinssatz von p 2 auf dem Konto. Dies entspricht genau 160 Tagen (5•30 Tage 10 Tage). Für weitere 20 Tage und 6 Monate liegt ein Kapital von k2 70 00 mit 2% auf dem Konto. Dies entspricht genau 200 Tagen (entweder 360 – 160 oder 6•30 Tage 20 Tage). Kapital per 1.1. des Jahres: Marchzins 1 (1. Januar – 10. Juni): Marchzins 2 (12. Juni– 31. Dez): Total der Marchzinsen (Bruttozins): Nettozins: Saldo per 31.12. des Jahres Beispiel 2 zur Marchzinsberechnung Ein Mann hat per 1.1. des Jahres ein Kapital von CHF 100 00. Die Bank zahlt 3.5% Zinsen. Am 1. Mai ändert sich der Zinssatz aber und beträgt neu noch 3.0%. Welches Saldo hat der Mann per 31.12 des Jahres auf seinem Konto? Situation: Das Kapital liegt für 4 Monate (Januar, Februar, März, April) mit einem Zinssatz von p13.5%100 00 liegt für 5 ganze Monate (Januar, Februar, März, April, Mai) und 10 Tage mit einem Zinssatz von p 2 auf dem Konto. Dies entspricht genau 160 Tagen (5•30 Tage 10 Tage). Für weitere 20 Tage und 6 Monate liegt ein Kapital von 2 70 00 mit 2% auf dem Konto. Dies entspricht genau 200 Tagen (entweder 360 – 160 oder 6•30 Tage 20 Tage). Kapital per 1.1. des Jahres: CHF 100‘000. Marchzins 1 (1. Januar – 10. Juni): CHF 1166.65 Marchzins 2 (12. Juni– 31. Dez): CHF 2000. Total der Marchzinsen (Bruttozins) CHF 3166.65 Nettozins: CHF 2058.30 Saldo per 31.12. des Jahres CHF 102‘058.30 Der Mann hat Ende Jahr ein Saldo von CHF 102‘058.30 auf seinem Konto. Beispiel 2 zur Marchzinsberechnung Ein Mann hat per 1.1. des Jahres ein Kapital von CHF 100 00. Die Bank zahlt 3.5% Zinsen. Am 1. Mai ändert sich der Zinssatz aber und beträgt neu noch 3.0%. Welches Saldo hat der Mann per 31.12 des Jahres auf seinem Konto? Situation: Das Kapital liegt für 4 Monate (Januar, Februar, März, April) mit einem Zinssatz von p13.5%100 00 liegt für 5 ganze Monate (Januar, Februar, März, April, Mai) und 10 Tage mit einem Zinssatz von p 2 auf dem Konto. Dies entspricht genau 160 Tagen (5•30 Tage 10 Tage). Für weitere 20 Tage und 6 Monate liegt ein Kapital von 2 70 00 mit 2% auf dem Konto. Dies entspricht genau 200 Tagen (entweder 360 – 160 oder 6•30 Tage 20 Tage). Kapital per 1.1. des Jahres: Marchzins 1 (1. Januar – 10. Juni): Marchzins 2 (12. Juni– 31. Dez): Total der Marchzinsen (Bruttozins) Nettozins: Saldo per 31.12. des Jahres