Arbeitsblatt: Erdzeitalter
Material-Details
Überblick über die verschiedenen Abschnitte.
Geschichte
Urzeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
177184
1415
6
11.12.2017
Autor/in
Sandra Lauth
5608 Stetten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
tatsächlich bis heute verstrichene Zeit [Mio. Jahre] 0,01 (Holozän) 0,19 (spätes Pleistozän) 2 (frühes Pleistozän) 7 (spätes Miozän) 20 (frühes Miozän) 40 (Eozän) 60 (Paläozän) 200 (früher Jura) 315 (spätes Karbon) 360 (spätes Devon) 425 (Silur) 470 (Ordovizium) 600 (Ediacarium) 1500 (Mesoproterozoikum) 2400 (Neoarchaikum) 3800 (Eoarchaikum) 4570 (Hadaikum) erdgeschichtliches Ereignis (Entstehung der/von) Ackerbau und Viehzucht Homo sapiens Homo habilis „Vormenschen Menschenaffen Affen Primaten Säuger Amnioten Landwirbeltiere Knochenfische Wirbeltiere Bilateria Eukaryoten Photosynthese Einzeller Erde heruntergerechnet auf einen Tag verbleibende Zeit bis Tagesende 0,2 3,6 38 2 min 15 6 min 12 min 18 min 1 5 min 1 40 min 1 55 min 2 15 min 2 30 min 3 10 min 7h 13 20 24 Uhrzeit 23:59:59,8 23:59:56,4 23:59:22 23:57:45 23:54 23:48 23:42 22:55 22:20 22:05 21:45 21:30 20:50 17:00 11:00 04:00 00:00