Arbeitsblatt: Test ck/tz

Material-Details

RS Test zum Thema ck und tz. mit Lösungen
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

177226
843
26
12.12.2017

Autor/in

helopele (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

RS: – ck, - tz Punkte: / 50 21.12.17 Note: Name: Unterschrift: 1. Kreuze an, welche Behauptungen stimmen. /4 Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich kk. Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich tz. Wenn der Vokal vor dem lang gesprochen wird, schreibe ich tz. Der Vokal vor ck wird immer lang gesprochen. Der Vokal vor ck wird immer kurz gesprochen. ck steht immer nach l, m, und O ck steht nie nach l, m, und O nach l,m,n und kommt immer z, nie tz. 2. Ergänze. /1 Wenn ein Vokal vor einem kurz gesprochen wird, schreibe ich . Wenn ein Vokal vor einem lang gesprochen wird, schreibe ich . 3. Setzte oder ck ein und finde ein verwandtes Wort (gleicher Wortstamm). a) Schre b) Glü c) Par d) E_e 4. Setzte oder tz ein und finde ein verwandtes Wort (gleicher Wortstamm). a) Si_: b) Kreu_: c) Sal_: d) pflan_en: 5. Finde eins der wenigen Wörter, die man mit zz schreibt. /6 /6 /1 Ein italienisches Gericht, das aus Teig, Tomaten, Käse und anderem Belag besteht, ist eine. 6. Setze in die Lücken passende Wörter mit tz oder z. /4 Der untersucht das kranke Kind. Die Spinne spinnt ihr . Der letzte Monat im Jahr ist der . Wir leben hier in der (Land). 7. Setze in die Lücken passende Wörter mit ck oder k. /4 Zu viel ist schlecht für die Zähne. Das Sparkonto befindet sich auf der . Das Gegenteil von dünn ist. Um über den Fluss zu kommen, baut man eine . 8. Finde die Wörter, die falsch geschrieben sind und unterstreiche sie rot. /6 versteken Geschwätz Herz Waltzer stolz Aufsaz Schincken Zirckel Decke heickel Weitzen heizen 9. ck oder k? /9 der Onel – die Gloe – der Spe – sie erschra– pflüen – nien – die Wole – der Deel – loer – die Paue – der Gedane – waeln – eelhaft – der Strei – der Geschma – troen – quaen – senrecht 10. tz oder z? die Sprie – der Oean – der Schu – kraen – gliern – der Bli – der Pil – die Strapaen – die Müe – der Wi – schwien – reien – der Pla – der Schnau – puen – die Glae – die Breel – blineln /9 RS: – ck, - tz Punkte: / 50 21.12.17 Note: 11. Name: LÖSUNG Unterschrift: Kreuze an, welche Behauptungen stimmen: /4 Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich kk. Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich tz. Wenn der Vokal vor dem lang gesprochen wird, schreibe ich tz. Der Vokal vor ck wird immer lang gesprochen. Der Vokal vor ck wird immer kurz gesprochen. ck steht immer nach l, m, und x ck steht nie nach l, m, und x nach l,m,n und kommt immer z, nie tz. 12. Ergänze: /1 Wenn ein Vokal vor einem kurz gesprochen wird, schreibe ich ck Wenn ein Vokal vor einem lang gesprochen wird, schreibe ich 13. Setzte oder ck ein und finde ein verwandtes Wort (gleicher Wortstamm). /6 e) Schreck schrecklich f) Glück glücklich g) Park parkieren h) Ecke eckig 14. Setzte oder tz ein und finde ein verwandtes Wort (gleicher Wortstamm): /6 e) Sitz sitzen f) Kreuz kreuzen, gekreuzt g) Salz salzig h) pflanzen: die Planze 15. Finde eins der wenigen Wörter, die man mit zz schreibt. /1 Ein italienisches Gericht, das aus Teig, Tomaten, Käse und anderem Belag besteht, ist eine Pizza 16. Setze in die Lücken passende Wörter mit tz oder z. /4 Der Arzt untersucht das kranke Kind. Die Spinne spinnt ihr Netz Der letzte Monat im Jahr ist der Dezember Wir leben hier in der Schweiz (Land). 17. Setze in die Lücken passende Wörter mit ck oder k. /4 Zu viel Zucker ist schlecht für die Zähne. Das Sparkonto befindet sich auf der Bank Das Gegenteil von dünn ist dick Um über den Fluss zu kommen, baut man eine 18. Brücke. Finde die Wörter, die falsch geschrieben sind und unterstreiche sie rot. /6 versteken Geschwätz Herz Walzer stolz Aufsaz Schincken Zirckel Decke heickel Weitzen heizen ck oder k? /9 19. der On_k_el – die Glo_ck_e – der Spe_ck_ – sie erschra_k_– pflü_ck_en – ni_ck_en – die Wol_k_e – der De_ck_el – lo_ck_er – die Pau_k_e – der Gedan_k_e – wa_ck_eln – e_k_elhaft – der Strei_k – der Geschma_ck_ – tro_ck_en – qua_k_en – sen_k_recht 20. tz oder z? /9 die Spri_tz_e – der O_z_ean – der Schu_tz_ – kra_tz_en – gli_tz_ern – der Bli_tz – der Pil_z_ – die Strapaz_en – die Mü_tz_e – der Wi_tz_ – schwi_tz_en – rei_z_en – der Pla_tz_ – der Schnau_z_ – pu_tz_en – die Gla_tz_e – die Bre_z_el – blin_z_eln