Arbeitsblatt: Prüfung Runden und Schätzen

Material-Details

Eine Lernstandsprüfung für die 6. Klasse. Fokus bei Runden und Schätzen. Schriftliches Rechnen auch dabei
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

177284
1784
71
16.12.2017

Autor/in

Christian Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Mathematik Datum: 1.September 2017 Name: Runden, Schätzen und Grundwissen Klassen Punkte 60 Note 1. Stelle die Dezimalzahlen und die Dezimalbrüche in den jeweils vorgegebenen Modellen dar. (6) von 1 km 0,25 2. Beschrifte den oberen Zahlenstrahl so, dass du beim unteren Zahlenstrahl die Zahl 6,17 darstellen kannst. (siehe Beispiel) (6) 3. Runde auf Hundertstel, Zehntel, Einer, Zehner, Hunderter und Tausender. (10) Tausender Hunderter Zehner Einer Zehntel Hundertstel 2328 450 54 7,23 42,567      Seite 1 3 4. Runde auf die entsprechende Einheit. (4) a) Die Länge der Aare 295,2 km auf m, km und 10 km genau km km b) Die Uhrzeit 09:15 auf 10 min, 30 min und ganze h.:::_ 5. Schätze folgendes: (6) a) Das Gewicht einer Kuh. b) Die Strecke zwischen Wettingen und St.Gallen. c) Die Masse eines Ice-Tea Tetra Packs aus der Migros. d) Das Gewicht des Synonym-Dudens von Herr Grab. e) Die Höhe des Mount Everest. f) Die Einwohnerzahl von Wettingen. 6. Rechne halbschriftlich oder schriftlich auf dem Zusatzblatt. (8) a) 31847 kg 454 kg b) 32302 – 4350 c) 64 87 d) 34132 Fr. 7 Fr. 7. Welche Zahl versteckt sich? Rechne auf dem Zusatzblatt. (2) ( 300 76 – 16 ) 45 )      Seite 2 3 8. Berechne die Reisezeit. (1) Zürich ab 09.04 Lausanne an 11.53 Reisezeit in und min: Zürich Hauptbahnhof an Genf Flughafen ab 9. Beantworte mit Hilfe des Fahrplans die Fragen. (2) a) Du möchtest um 21:15 am Hauptbahnhof in Zürich sein. Wann musst du in Genf einsteigen? b) Du schaffst es, um 18:58 am Flughafen Genf zu sein. Wann kommst du in Zürich an? 10. Ergänze die Tabelle. (5) Anzahl Eier Preis Fr. 1 2 1.70 5 12 8.50 11. Rechne folgende Grössen in die entsprechende Einheit um. (7)   0,802 kg 5 cm 3 mm mm 1,82 cl 4 min 5 5 3 dm cm 1 80 kg kg 3,5 min 1 3 dl dl 2,05 km 4 30 min 4 dl 3 cl 7 kg 50 76 kg 7 dl ml   25  Seite 3 3