Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Zeitformen
Material-Details
Verben erkennen, alle Zeitformen erkennen und bilden,Grundform, Partizip 2 und Hilfswerben
mit Lösungen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
177394
1881
81
20.12.2017
Autor/in
Christine Schürch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Name: Deutsch Zeitformen Unterschrift der Eltern: 30 Min Material Füller Fineliner Kugelschreiber blauer Farbstift 20. 12. 2017 6. Klasse Punkte: 25 Note: Viel Glück! 1. Zeitstrahl Schreibe die Zeitformen in die richtigen Kästchen. Beim roten Strich befindet sich der „aktuelle Zeitpunkt. 5 P. 2. Begriffe erklären Fülle die folgende Tabelle richtig aus. Grundform Partizip 2 Personalformen Präsens (2. P. S.) schlief (1. P.Pl) ist (3. P. Pl.) befiehls arbeites erachte st 7.5 (1. P. S.) (3. P. S.) P. 3. Setzte ins Präteritum Setzte die Verben in den Klammern ins Präteritum. Die Schüler (hören) gespannt der Lehrkraft zu. An diesem Morgen (stehen) unter anderem Physik auf dem Programm. Doch die ersten Versuche (klappen) nicht. Weil es so viel Rauch im Schulzimmer (haben), (laufen) alle Schüler auf den Pausenhof hinaus. Plötzlich (fällt) der kleine Karl in Ohnmacht. Dieses Ereignis (geben) im Schulhaus noch lange zu reden. 4. Zeitformen bestimmen Nr Satz .1 Erwin hat sein neuntes Holztierchen geschnitzt. 2 Der Reporter ärgert sich über die Frau des Präsidenten. 3 Laura wird Lucia auf der Alp besuchen. 4 Der Detektiv schnüffelte ständig im Quartier herum. 5 Die Rote Zora war die Anführerin der Kinderbande gewesen. 6 Der Freund von Claudio ist Linus. 7 Hat der Mann wirklich die Wahrheit gesagt? 8 Herr Müller wird gefeiert. 9 Am Samstag schwammen sie auf das Festland zurück. 10 Die beiden Kinder hatten sich in der Höhle verirrt. Perfekt Präteritum ektPlusquamperf Futur 1 Präsens Unterstreiche alle Verben blau. Bestimme anschliessend die richtige Zeitform. 10 P. 5. In Zeitform setzten Unterstreiche alle Verben blau. Bestimme die richtige Zeitform. Setzte den gleichen Satz in die vorgegebene Zeitform. Nr. 1a Satz Manuela hat ein kleines Lagerfeuer gemacht. Präteritum 1b 2a Die ganze Familie wird im Wohnwagen schlafen. Plusquampe rfekt 2b 3a Am Abend hatte er das Campieren am meisten genossen. Präsens. 3b 4a Zeitform Das Aufstellen der Zelte war die grösste Herausforderung. Perfekt 4b 5a Wenn es regnet, essen wir immer im Restaurant zu Mittag. Futur 5b 10 P. 6. Hilfsverben Schreibe alle Hilfsverben auf, die du kennst. 3 P. Lernzielkontrolle Name: Deutsch Zeitformen Unterschrift der Eltern: 30 Min Material Füller Fineliner Kugelschreiber blauer Farbstift 20. 12. 2017 6. Klasse Punkte: 25 Note: Viel Glück! 1. Zeitstrahl Schreibe die richtigen Zeitformen in die Kästchen. Beim roten Strich befindet sich der „aktuelle Zeitpunkt. Perfekt Plusquamperfekt Präteritum Futur 1 Präsens 5 P. 2. Begriffe erklären Fülle die folgende Tabelle richtig aus. Grundform Partizip 2 schlafen sein befehlen arbeiten erachten geschlafen gewesen befohlen gearbeitet erachtet Personalformen Präsens (2. P. S.) du schläfst (1. P.Pl) wir sind (3. P. Pl.) sie befehlen (1. P. S.) ich arbeite (3. P. S.) er/sie/es erachtet schlief ist befiehlst arbeitest erachtest 7.5 P. 3. Setzte ins Präteritum Setzte die Verben in den Klammern ins Präteritum. Die Schüler hörten (hören) gespannt der Lehrkraft zu. An diesem Morgen stand (stehen) unter anderem Physik auf dem Programm. Doch die ersten Versuche klappten (klappen) nicht. Weil es so viel Rauch im Schulzimmer hatte (haben), liefen (laufen) alle Schüler auf den Pausenhof hinaus. Plötzlich fiel (fällt) der kleine Karl in Ohnmacht. Dieses Ereignis gab (geben) im Schulhaus noch lange zu reden. 4. Zeitformen bestimmen Perfekt Präteritum ektPlusquamperf Nr Satz 1 Erwin hat sein neuntes Holztierchen geschnitzt. 2 Der Reporter ärgert sich über die Frau des Präsidenten. 3 Laura wird Lucia auf der Alp besuchen. 4 Der Detektiv schnüffelte ständig im Quartier herum. 5 Die Rote Zora war die Anführerin der Kinderbande gewesen. 6 Der Freund von Claudio ist Linus. 7 Hat der Mann wirklich die Wahrheit gesagt? 8 Herr Müller wird gefeiert. 9 Am Samstag schwammen sie auf das Festland zurück. 10 Die beiden Kinder hatten sich in der Höhle verirrt. Futur 1 Präsens Unterstreiche alle Verben blau. Bestimme anschliessend die richtige Zeitform. x x x x 10 P. 5. In Zeitform setzten Unterstreiche alle Verben blau. Bestimme die richtige Zeitform. Setzte den gleichen Satz in die vorgegebene Zeitform. Nr. Satz Zeitform 1a 1b Manuela hat ein kleines Lagerfeuer gemacht. Perfekt Manuela machte ein kleines Lagerfeuer. Präteritum 2a 2b Die ganze Familie wird im Wohnwagen schlafen. Futur 1 Die ganze Familie hatte im Wohnwagen geschlafen. Plusquamperf ekt 3a Am Abend hatte er das Campieren am meisten genossen. Plusquampe rfekt 3b Am Abend geniesst er das Campieren Präsens. am meisten. Das Aufstellen der Zelte war die grösste Präteritum 4a Herausforderung. 4b Das Aufstellen der Zelte ist die grösste Herausforderung gewesen. Perfekt 5a Wenn es regnet, essen wir immer im Restaurant zu Mittag. Präsens 5b Wenn es regnen wird, werden wir im Restaurant essen. Futur 10 P. 6. Hilfsverben Schreibe alle Hilfsverben auf, die du kennst. sein, haben und werden 3 P.