Arbeitsblatt: Scherenhülle

Material-Details

als Zwischenarbeit oder Blachenrestenverwertung
Werken / Handarbeit
Textil
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

177605
675
5
05.01.2018

Autor/in

Patricia Gmeinder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Scherenhülle Vogel Nimm dir eine A3 Kopie der Schnittmusterteile für den Vogel. Vorlage A: für Stoffschere in der Schule Vorlage B: für deine Schere Schneide die Teile exakt aus. Wähle verschiedenen Blachenstoff aus der Restenkiste aus. Für Teil 1 und Teil 2 brauchst du die gleiche Farbe. Alle anderen Teile können anders farbig sein. Befestige die Schnittmusterteile mit Kleberli und zeichne sie mit Kugelschreiber nach. Schneide alle Teile sorgfältig aus. Mit Brennsprit bringst du die Kugelschreiberlinien wieder weg. Achtung: Auf Papierunterlage putzen, damit der Tisch nicht voller Farbe wird! Zeichne auf der Rückseite des Schnabels (Teil 3) mit Bleistift eine Linie. Diese soll ungefähr in der Mitte sein. Mache dir eine Nähmaschine bereit. SL: 3 SB: 0 Nadel: Mitte Fuss: Nr. 52 (Teflonfuss) Faden: frei wählbar Nähe 2x durch den Schnabel. 1x genau auf der Linie und 1x schmalkantig dazu. Nähe NICHT vor- und zurück! Verknote die Fäden auf der Rückseite! Ziehe die Fäden auf die Rückseite und verknote immer 2 Fäden miteinander. Damit du die nächsten Teile zusammen nähen kannst, musst du das doppelseitige Klebeband halbieren. Klebe nun die nächsten Teile 5mm übereinander fest. Überlege und schaue auf den Beispielen nach, welche Teile zuerst aufeinander kommen. Nähe die geklebten Teile schmalkantig zusammen. Hier kannst du vor- und zurück nähen. Ziehe die Fäden auf die Rückseite, verknote diese und schneide sie dann ab. Mache immer wieder eine Kontrolle, ob die genähten Teile auf den unteren Teil passen. Suche dir 2 Knöpfe aus, welche du für das Auge haben möchtest. Gehe nun zur Lehrerin. Sie hilft dir beim Knopf annähen. Zum Schluss klebst du ein Kleberli über den Knoten vom Knopf. Gebe an einigen Stellen etwas doppelseitiges Klebeband hin. Klebe das „Schnabelteil auf den „Kopfteil. Allenfalls musst du am Rand noch etwas korrigieren und überstehende Stellen wegschneiden. Nähe nun den „Gesichtsteil an das „Kopfteil. Nähe vor- und rückwärts. Ziehe die Fäden auf die Rückseite, verknote diese und schneide sie ab. Mit Büroklammern befestigst du nun das Hinter- und Vorderteil zusammen. Nähe einmal rundherum. Nähe schmalkantig. Am Anfang und Ende vor- und zurück nähen. Fäden auf die Rückseite ziehen, verknoten und abschneiden. Lege nun eine Schere in die Hülle. So kannst du das Loch für den Druckknopf bestimmen. Mache mit der Lochzange ein Loch an der Stelle, an welcher der Druckknopf hinkommt. Mache es gemeinsam mit der Lehrerin. Wähle einen Druckknopf aus. Du brauchst 4 Teile. Befestige den Druckknopf oder lass dir von der Lehrerin helfen. Fertig ist die Scherenhülle.