Arbeitsblatt: Das Wiesel an Stationen
Material-Details
4. Station: Beute - Nahrung - Jagd
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
177640
310
0
05.01.2018
Autor/in
Madeleine Ullinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Station 5 Feinde Hermeline und Mauswiesel sind gefährdet und vor dem Aussterben bedroht. Gründe dafür sind: Natürliche Feinde wie Greifvögel (Bussard und Eule), grössere Marder, Fuchs und Vielfrass. Krankheiten und Parasiten Tollwut, Staupe und Parasiten wie: Fadenwürmer (greift die Stirnhöhle an), Plattwurm (frisst sich durch den Schädel), sowie auch Milben und Zecken. Der grösste und stärkste Feind der Mensch (wenn manchmal auch unbewusst). In der Schweiz sind Mauswiesel und Hermeline geschützt und dürfen nicht gejagt werden, aber andere Länder machen das wegen folgenden Gründen: 1. Sie können ganze Hühnerställe töten, was den Hühnerbesitzern natürlich nicht gefällt. Auch Jäger meinen, dass sie Hasen, Kaninchen und Fasane ausrotten. Aus diesem Grund jagen sie sie mit sogenannten Wippbrettfallen: 2. Vertreter des Königshauses tragen heute noch den Hermelinmantel (Winterfell des Hermelins). 3. Mäuse zerstören mit ihren Gängen die Felder der Bauern und werden deshalb von ihnen bekämpft. So wird das Nahrungsangebot der Wiesel immer kleiner. 4. Der Mensch nimmt immer mehr Platz ein. Viele Bauern bebauen ihre Felder nur noch mit Getreide und Kartoffeln ( Monokulturen). 5. Zunahme des Verkehrs. Wir benötigen immer mehr und grössere Strassen. Station 5 6. Es werden immer mehr Siedlungen gebaut. Die Landschaft wird immer mehr zerstückelt. Der natürliche Lebensraum der Hermeline und Mauswiesel verkleinert sich. Station 5