Arbeitsblatt: Nomen
Material-Details
Erkennen von Nomen
Zusammengesetzte Nomen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
177711
1117
24
05.01.2018
Autor/in
Melanie Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Nomen 5. Klasse Erkennen der Nomen Von den meisten Nomen gibt es eine Einzahl und eine Mehrzahl: der Mann die Männer das Feuer die Feuer Die Nomen lassen sich in die vier Fälle setzen: der Mann des Mannes dem Mann das Feuer des Feuers dem Feuer den Mann das Feuer Die Nomen haben ein Geschlecht, sie sind männlich, weiblich oder sächlich: die Löwin der Elefant das Zebra Die Nomen kannst du durch er, es oder sie ersetzen: Der Pudel wedelt vor Freude. Er wedelt vor Freude. Das Mädchen lacht laut. Es lacht laut. 1. Schreibe den Text in dein Arbeitsheft. Achte auf die Gross und Kleinschreibung. HERBST MIR GEFÄLLT DER HERBST, ER IST MEINE LIEBSTE JAHRESZEIT. AM MORGEN WIRKT ALLES SO GEHEIMNISVOLL, WENN DER DICHTE NEBEL IN DEN STRASSEN LIEGT. ALLE GERÄUSCHE SIND GEDÄMPFT. WENN SICH DANN IM LAUFE DES VORMITTAGS DER NEBEL LICHTET UND DIE ERSTEN SONNENSTRAHLEN DURCH DEN NEBEL DRINGEN, BEGINNT DIE UMGEBUNG IN LEUCHTENDEN FARBEN ZU STRAHLEN. DIE ROTEN, GELBEN UND BRAUNEN BLÄTTER GEFALLEN MIR GANZ BESONDERS. AUCH WENN ES AB UND ZU REGNET ODER EIN HERBSTSTURM DURCH DIE STRASSEN FEGT, MACHT MIR DAS NICHTS AUS. ICH GUCKE DANN AUS DEM FENSTER UND SEHE MIR DIE WIRBELNDEN BLÄTTER AN, DIE DURCH DIE LUFT FLATTERN. ICH HOFFE, DASS AM MORGEN NOCH NICHT ALLE ZUSAMMENGEWISCHT SIND, DENN DANN KÖNNEN MEINE FREUNDE UND ICH 2 Nomen 5. Klasse EINE BLÄTTERSCHLACHT VERANSTALTEN ODER WIR SAMMELN DIE SCHÖNSTEN BLÄTTER, PRESSEN SIE UND KLEBEN SIE AUF EIN GROSSES BLATT. 3 Nomen 5. Klasse Schwierige Pluralformen 2. Suche die richtige Singular oder Pluralform. Schaue nötigenfalls im Duden nach! Singular Plural die Villa die Globen die Museen das Risiko die Alben die Stadt das Hemd die Flöhe die Lehrerinnen der Vogel das Material das Datum die Denkmäler das Zeugnis der Fuchs das Lexikon die Hindernisse Zusammengesetzte Nomen Nomen können aus zwei Wörtern zusammengesetzt werden: Beispiele Nomen Nomen: Buch Laden Bäcker Meister Nomen Verb: Uhr stoppen Buchladen Bäckermeister Stoppuhr 4 Nomen 5. Klasse Feuer löschen Feuerlöscher Nomen Adjektiv: Gang tief Tiefgang Seher hell Hellseher 3. Bilde aus den vorgegebenen Nomen drei zusammengesetzte Nomen. Angst Bein Computer Tisch Hase Spiel Tage Garten Baum Buch Kinder Stamm Essen Bananen Fahrer Abend Eis Lastwagen Rosen Nest Strauss Vogel Seite Buch 4. In jeder Linie sind die Nomen falsch zusammengesetzt. Finde heraus, wie sie richtig heissen, und schreibe sie auf. Suppenbesen Hexenblume Sonnenvogel Raubtasse Baumferien Sommerohren Elfenschirm Regenhaus Gummihaus Gespensterspitzer Stuhlschuhe Bleistiftbein Hausrad Kleidergefahr Zahnschrank Explosionsgeist Schulboot Sirupreise Fussglas Holzball 5 Nomen 5. Klasse 5. Schreibe zusammengesetzte Nomen auf, die aus zwei Nomen bestehen und alle mit «Buch» beginnen. 6 Nomen 5. Klasse Um zwei Wörter miteinander zu kombinieren, braucht es oft eine «Fuge» dazwischen, die die Wörter miteinander verbindet. Manchmal verändert sich auch ein zu einem ä, ein zu einem ö oder ein zu einem ü. Beispiel: Bild und Buch wird zu Bilderbuch, Gans und Feder wird zu Gänsefeder. 6. Bilde mit Hilfe der «Fugen» Nomen und schreibe sie auf. Krankheit Fall Flüchtigkeit Fehler Eigentum Eigenschaft Wohnung Wort Anfahrt Weg Geburt Tag Bild Buch Ei Salat Kind Garten Buch Land er Schuh Huhn Ei Automat Tag Buch Maus Loch Hund Spiel Mann Getränk Gerät Regal Übung Auge Pferd Fuss Schwein Borste 7 Nomen Frucht 5. Klasse Schale 8 Nomen 5. Klasse Abgeleitete Nomen 7. Bilde aus den Adjektiven und den Endungen Nomen, schreibe sie auf. berühmt trocken entschlossen bekannt schön heit zerrissen verliebt weise verlegen wahr anfällig beweglich gründlich fähig ähnlich keit heftig pfiffig herzlich ewig höflich 9 Nomen 5. Klasse 8. Bilde aus den vorgegebenen Verben möglichst viele Nomen, aber nicht einfach so: fahren das Fahren. Gebrauche beim Suchen auch die Präteritumsform (fuhr) oder die DuForm bei Verben (du fährst). Beispiel fahren: die Gefahr, das Fuhrwerk, das Gefährt, die Fuhre, die Fahrt, das Fahrzeug pfeifen: reiten: trinken: backen: singen: Oberbegriffe 9. Suche zu den Nomen einen passenden Oberbegriff. Erde Venus Mars Pluto Frühling Sommer Herbst Winter Stuhl Pult Schrank Sofa Hamster Katze Kuh Ziege Geige Flöte Klavier Pauke Reis Hafer Gerste Roggen 10 Nomen 5. Klasse Hammer Meissel Säge Hobel Berlin Paris Bern Rom Sauerstoff Neon Helium Kohlendioxid Forelle Egli Hecht Karpfen 10. Suche das Kuckucksei, streiche es durch und begründe, warum es nicht dazu gehört. Hans Peter Maria Urs Hai Rochen Schwertfisch Wal Klavier Posaune Flöte Trompete Kaufmann Lehrer Bäcker Schneemann Wien Salzburg Innsbruck Luzern Sirup Wein Eistee Wurst Reis Gerste Kartoffel Weizen Eiche Tulpe Birke Ahorn 11. Suche im folgenden Text alle Nomen, übermale sie braun und korrigiere die Wörter, welche grossgeschrieben werden müssen. mathematik meine klassenkameraden können mich zwar nicht alle verstehen, aber ich liebe die mathematikstunden. ich jongliere gerne mit zahlen, das gefällt mir, ich knoble für mein leben gerne. wenn auf dem stundenplan eine mathematikstunde steht, freue ich mich meistens. im moment arbeiten wir mit dezimalzahlen und brüchen. einige kinder haben mühe, aber ich helfe ihnen gerne. am liebsten löse ich textaufgaben. sie können kaum schwer genug sein. ich kann stundenlang knobeln 11 Nomen 5. Klasse und immer wieder neue lösungswege ausprobieren. wenn ich es schaffe, bin ich jeweils richtig stolz auf mich. ab und zu kann es schon vorkommen, dass ich die lehrerin oder meine eltern fragen muss, aber das ist eher selten, da ich viel ausdauer habe. schade, dass wir nicht mehr mathematikstunden haben. aufsätze liebe ich nämlich gar nicht, da stossen meine ausdauer und meine ideen schnell an grenzen. 12