Arbeitsblatt: Adjektiv Dossier 3kl

Material-Details

Arbeitsblätter in einem Dossier
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

177940
1229
74
11.01.2018

Autor/in

David Hollenstein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ich werde zum Adjektiv-Profi Arbeitsheft von 3. Klasse Horw Deutsch: Nomen Meine Adjektiv Merkliste: 1. Adjektive schreiben wir: 2. Die Farbe der Adjektive ist: 3. Adjektive beschreiben WIE etwas aussieht/ schmeckt oder sich anfühlt: 4. Mit Adjektiven können wir vergleichen: 5. Adjektive haben oft ein Gegenteil: 6. Adjektive passen sich dem Nomen an: gross das Haus das Haus Name: 3. Klasse 1 Deutsch: Adjektiv Name: Wie Dinge sind Welche Wörter sagen, wie die Dinge sind? Unterstreiche diese Wörter mit gelbem Farbstift. Kohle ist schwarz. Schnee ist weiss. Steine sind hart. Watte ist weich. Wasser ist nass. Staub ist trocken. Milch ist gesund. Tabak ist ungesund. Zwerge sind klein. Riesen sind gross. Eis ist kalt. Feuer ist heiss. Honig ist süss. Essig ist sauer. Edelsteine sind teuer. Zucker ist billig Könige sind reich. Bettler sind arm. Adjektive sagen, wie die Dinge sind. 2 Adjektive schreibt man klein Du kennst viele Adjektive. Schreibe die passenden Anfangsbuchstaben klein. lustigundaltraurig müdechnellröhlicheiteerangelbchönutchlechtarmeuer 3. Klasse 3 Deutsch: Adjektiv Name: Adjektive erkennen Male die Adjektive mit gelber Farbe an. hohe Berge ein kalter Wind schöne Ferien ein grosser Baum heisser Tee eine rote Rose fleissige Kinder eine weiche Banane sonniges Wetter ein freier Tag nasse Schuhe ein warmes Bad lustige Witze ein langweiliger Film hohe Häuser ein spannendes Rennen laute Musik ein wackliger Stuhl 4 Adjektive Detektiv Male alle Adjektive gelb an. Gestern fand ich eine grosse, rote, viereckige Tasche. Heute ist sonniges und warmes Sommerwetter. Ich habe neue, gestreifte Hosen. Mein Nachbar hat einen kleinen, weissen Hund. Das ist ein helles, grosses Zimmer. Sie hat kurze, schwarze Haare. Der runde Tisch ist weiss. Sandras neue Schuhe sind blau. Der nette, alte Nachbar ist zufrieden. Das ist eine schöne, farbige Karte mit lustigen Bildern. Schau dort, ein grosser, grüner Frosch auf dem runden Seerosenblatt. 3. Klasse 5 Deutsch: Adjektiv Name: Adjektiv oder nicht? Male nur die Adjektive an. Sätze ohne Adjektive streichst du durch. Heute ist schönes Wetter. Heute ist Sonntag. Ich habe kalte Hände. Morgen habe ich Schule. Ich muss eine neue Zahnbürste kaufen. Das ist ein langweiliges Buch Ich muss die Zähne putzen. Das ist eine Kreide. Meine neuen Turnschuhe sind schmutzig. Martinas Turnschuhe stehen in der Garderobe. Laura und Mario sind fleissige Schüler. Bettina und David sind Geschwister. Zum Geburtstag darf ich mir etwas wünschen. Zum Geburtstag wünsche ich mir ein neues Rollbrett. In den Ferien fahren wir nach Spanien. In Spanien spielen wir im heissen Sand und baden im kühlen Meer. Meine Mutter hat ein Auto gewonnen. Unser neues Auto ist grün. Die Lehrerin erzählt eine lustige Geschichte. Die Lehrerin heisst Frau Munzinger. Brot und Konfitüre sind Lebensmittel. Ich mag frisches Brot mit süsser Konfitüre. 3. Klasse 6 Deutsch: Adjektiv Name: Versteckte Farben Suche die versteckten Adjektive. Male sie gelb an. Schreibe sie dann auf. rosarot 7 Wann sind Ferien schön? Das Adjektiv „schön ist verboten! Schreibe zu jedem Nomen ein passendes Adjektiv. herrliches Wetter Himmel Tage Wasser Kinder Essen Leute Aussicht Ausflüge Spielplatz Markt Buch Hotel Strand Spiele 3. Klasse 8 Deutsch: Adjektiv Name: Essen und trinken Schreibe die Dinge in das passende Kästchen und unterstreiche die Adjektive gelb. UNREIFE ÄPFEL SÜSSE MANDELN FAULE EIER ROHE KARTOFFELN GEKOCHTE NUDELN SAURE MILCH VERSALZENE SUPPE KNUSPRIGES BROT FRISCHE SALATE SÜSSER TEE REIFE BEEREN HIESSE PIZZA GIFTIGE PIZLE LECKERE KUCHEN unreife Äpfel 3. Klasse 9 Deutsch: Adjektiv Name: Was nicht trocken ist, ist nass Finde das Gegenteil schreibe es auf. billig teuer trocken kalt schmutzig weich jung voll schwer niedrig richtig klein schmal krank langsam faul kurz leise rund hell süss 10 nass stumpf stark Zeichne das Gegenteil Zeichne das Gegenteil und schreibe es an. ein volles Glas ein fröhliches Kind ein dickes Buch 3. Klasse 11 Deutsch: Adjektiv Name: Was passt nicht? Streiche die Adjektive, die nicht zum Nomen passen durch. Manchmal passen zwei Adjektive. Pfirsich trocken saftig schwarz Baum hoch weich grün Suppe dürr nahrhaft heiss Lineal gerade krumm rund berühmt rostig gefleckt Fuchs leise vornehm schlau Berg tief falsch steil Gold gratis teuer edel Sportler durstig hungrig zahm hell unglücklich leuchtend Schauspieler Mond 12 Das gibt es nicht! Erfinde Dinge, die es nicht gibt. runde Vierecke, violette Erdbeeren 3. Klasse 13 Deutsch: Adjektiv Name: Es gibt viele davon Schreibe das Adjektiv in der richtigen Form. gut: viele gute Noten farbig: viele Zeichnungen sonnig: viele Tage schön: viele Blumen lustig: viele Geschichten lang: viele Ferien jung: viele Kätzchen neu: viele Schuhe 14 Wie heisst es, wenn es nur eines ist? Schreibe die richtige Form auf. Kugel, klein: eine kleine Kugel Kind, fröhlich: Gurke, grün: Gewitter, heftig: Fenster, offen: Pullover, warm: Riese, lang: Teller, leer: Nachmittag, frei: 3. Klasse 15 Deutsch: Adjektiv Name: Ganz kurz! Setze ein passendes Adjektiv ein. Sei still! Bleib Komm Iss Fahr Sei bitte Sprich Rechne Benimm dich Erzähl Schreib Sei mir nicht_ 16 Wo sind die Adjektive? Male alle Adjektive gelb, Nomen braun und Verben blau an. Heute ist wunderbares, heisses Sommerwetter. Am freien Nachmittag fahren wir zum Waldweiher. Im Velokorb liegt ein leckeres Picknick. Langsam ziehen dunkle Wolken auf. In den Nachrichten hatten sie heftige Gewitter vorhergesagt. Aber es hat nur hohe, weisse Wolkentürme. So schnell wird es nicht regnen. Aber wir haben uns schwer getäuscht. Von Westen her baut sich eine riesige, dunkle Wolke auf. Schon fallen schwere Regentropfen, obwohl die Sonne scheint. Plötzlich sehen wir einen grossen, farbigen, Regenbogen. Wir fahren schnell nach Hause. Die grellen Blitze und der laute Donner machen uns Angst. Müde und verregnet suchen wir Schutz im Haus. Rasch ziehen wir die schmutzigen Schuhe und die nassen Kleider aus. 3. Klasse 17 Deutsch: Adjektiv Name: Wie heisst es richtig? Schreibe die Adjektive in der richtigen Form auf. süss: Sie knabbert einen süssen Stängel. ruhig: Ich kenne ein Plätzchen. gefährlich: Das ist eine Kreuzung. schmutzig: Wäschst du bitte das Geschirr ab? breit: Wir schwimmen über den Fluss. weich: Das ist ein Kissen. gross: Die Feuerwehr löscht den Brand. blind: Schleichen Blindschleichen seltsam: Sie trägt einen Hut. gelb: Schau da fliegt ein offen: Schau dort ist ein Tor. neugierig: Das ist aber eine Person. riech: Kennst du eine Frau? arm: Es gibt viele Leute Luftballon. Erfinde eigene Beispiele: klein: gross: frisch: tapfer: feucht: 3. Klasse Deutsch: Adjektiv Name: sü 18 Vergleichen Schreibe das Adjektiv in der richtigen Form auf. Buchfinken singen schön. Lerchen singen schöner. Amseln singen am schönsten. Pedro rennt schnell. Ali rennt Iwan rennt Die Kugeln sind bunt. Der Schmetterling ist Die Blumen sind Dieses Haus ist neu. Dieses Haus ist Dieses Haus ist Dieser Witz ist lustig. Dieser Witz ist Aber dieser Witz ist 3. Klasse 19 Deutsch: Adjektiv Name: Adjektive steigern Schreibe das Adjektiv wieder in der richtigen Form auf. Dieses Haus ist hoch. Dieses Haus ist Dieses Haus ist Es geht im gut. Es geht im jeden Tag Heute geht es ihm Im Wald findest du viele Blumen. Auf der Wiese findest du Blumen. In diesem Garten findest du Blumen. Ich habe meine Puppe gern. Ich habe meine Katze Meine kleine Schwester habe ich 3. Klasse 20 Deutsch: Adjektiv Name: Wir zaubern Adjektive Welche Adjektive kannst du aus dem Nomen zaubern? Die Höhe: hoch Das Salz: Die Kälte: Die Grösse: Die Helligkeit: Die Breite: Das Alter: Die Länge: Die Feuchtigkeit: Der Mut: Die Fröhlichkeit: Der Fleiss: Die Dummheit: Der Dreck: Die Gefahr: Der Blinde: 21 Nützt zaubern oder nicht? Zaubere das Adjektiv. Wenn es nichts nützt, machst du einen Strich. Die Ehrlichkeit: ehrlich Die Uhr: Das Gift: Das Geschirr: Der Geiz: Der Neid: Der Schatten: Der See: Das Buch: Die Krankheit: Das Nest: Der Rost: Der Stolz: Der Ring: Die Sonne: Der Anstand: 3. Klasse 22 Deutsch: Adjektiv Name: Wortfamilien Fülle die Tabelle aus. Nomen Verb Adjektiv Regen regnen regnerisch freudig Heizung schläfrig Fluss windig Farbe ratlos geschlossen hungern Verkauf verbessern zauberhaft Schreibe eigene Beispiele auf: 3. Klasse 23 Deutsch: Adjektiv Name: Beschreibe deine Zeichnung Zeichne einen Gegenstand, eine Blume oder ein Tier. Male den Gegenstand mit Farben aus. Beschreibe deinen Gegenstand so genau wie möglich. Was hast du gezeichnet? Beschreibe Deine Zeichnung: 3. Klasse 24 Deutsch: Adjektiv Name: Adjektiv Rätsel Welches Nomen passt zu den Adjektiven? Mehl leicht durchsichtig heiss weiss nass lodernd fein trinkbar hell hart saftig hart durchsichtig sauer steinig zerbrechlich gelb hoch Versuche selbst, solche Rätsel zu schreiben. Brauche nur Adjektive! 3. Klasse 25 Deutsch: Adjektiv Name: Das ist ja gelacht! Male alle Adjektive gelb an. „SCHADE, DASS ICH IHR VORNEHMES RESTAURANT NICHT SCHON FRÜHER KENNEN GELERNT HABE. „WARUM? „DANN WÄRE DER FISCH NOCH FRISCH GEWESEN. „HAST DU DEN NEUEN, GERÄUSCHLOSEN KINDERWAGEN GESEHEN? „JA, ABER GERÄUSCHLOSE KINDER WÄREN MIR LIEBER. HERR MEIER SITZT MÜRRISCH IM WARMEN BAD. „SO EINE BLÖDE MEDIZIN: TÄGLICH 20 TROPFEN IM WARMEN WASSER SCHLUCKEN! LEHRER: „WIE VIEL IST FÜNF MAL FÜNF? TOBI: „FÜNF MAL FÜNF IST FÜNDUNDZWANZIG. LEHRER: „GUT, TOBI! TOBI: „WAS HEISST HIER GUT? BESSER GEHT ES NICHT. NACH EINER LANGEN UND SCHÖNEN FERIENREISE PUTZT DER MANN DAHEIM SEINE VERSTAUBTEN SCHUHE MIT DEM NEUEN VORHANG. DIE FRAU: „HALT, WAS MACHST DU DA? WIR SIND DOCH NICHT MEHR IM TEUREN HOTEL! Urkunde Von Herzliche Gratulation Liebe/-r: Herzliche Gratulation! Du bist nun Verben-Profi! Das ist deine persönliche Urkunde. Du hast alle Klecks-Aufgaben gelöst. Du bist nun Adjektiv-Profi! Datum: Unterschrift: Datum Unterschrift