Arbeitsblatt: Reimformen
Material-Details
Bei Gedichten die Reimformen bestimmen: Paarreim,Kreuzreim und umrahmender Reim
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
177950
859
10
10.01.2018
Autor/in
Eric Vonlanthen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Reimen Gebe die korrekten Reimschemen wie vorgegeben an (aabb, abab, abba). Jetzt wird mir leicht Das Dunkel weicht aus unsrer warmen Scheune Der Regen geht Der Wind verweht die schwarzen Regenträume a c Ich sing Moll Mein Herz ist voll von Spatzen und Tauben Der Tag wird schön Du wirst schon sehn und meine Lieder glauben Komm, fass mich an Wir gehen dann in eine grüne Schwemme Wir naschen Dill Und du hälst still wenn ich dich zärtlich kämme Oktoberbüsche, kahl und nass, verfaulter Nüsse Riss, im rauhreifürbereisten Gras des Nebels kalter Biss. Wie eine Wabe, ausgeleert, die Sonnenblume starrt. Der Wind, der durch die Dornen fährt klirrt wie Messer hart. Peter Huchel Ein Kater kroch voll Raubgelüst hoch des Baumes Laubgerüst. Den Spatz den er zu hetzen fing. das Federkleid in Fetzen hing. Autor unbekannt Wolf Biermann Willst gelangen du zum Ziele, Wohlverdienten Preis gewinnen, Muss der Schweiss herunter rinnen Von der Decke bis zur Diele! Frederike Kempner Zur Zeit, da Falter an den Wiesen naschen Und Blumen duften aus den VasenNischen, Muss, wer allergisch, oft die Nase wischen Und Taschentücher, feucht vom Niesen, waschen. Franz Mittler Drinnen duften die Äpfel im Spind, Prasselt der Kessel im Feuer: Doch draussen pfeift Vagabundenwind Und singt das Abenteuer! Der Sehnsucht nach dem anderswo Kannst du wohl nie entrinnen: Nach drinnen, wenn du draussen bist; Nach draussen, bist du drinnen. Mascha Kaléko