Arbeitsblatt: Argumentationskette

Material-Details

Prüfung oder Übung zum Thema Argumentieren (Sprachstarken 8)
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

178117
1147
19
16.01.2018

Autor/in

Samson Chamoulaud
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschprüfung 2. Sek Name:_ Pkt:_/20 Argumentationsketten Punktverteilung: Jeweils 1 Punkt für Rechtschreibung 1 Punkt für richtiger Satzbau 2 Punkte für passende Wendungen/Verknüpfungsmittel 1. Verknüpfe These, Argument, Beispiel und Folgerung zu einer Argumentationskette. These: Argument: Beispiel: Folgerung: Viel Bewegung ist wichtig Sport ist gut für die Gesundheit Wer viel Sport treibt, erkrankt weniger Jeder Jugendliche sollte Mitglied in einem Sportverein sein These: Argument: Beispiel: Folgerung: Wer ein Haustier hat, lernt Verantwortung zu übernehmen Kinder lernen sich um das Haustier zu kümmern Essen und Trinken geben, pflegen wenn es krank ist, auf die Sauberkeit achten Jedes Kind sollte einmal auf ein Haustier schauen 2. Beschrifte die Kärtchen mit: These, Argument, Beispiel und Folgerung. Schreibe dann auf der Rückseite eine Argumentationskette: Längeres Sonnenbaden ungesund Sonne mit Vorsicht geniessen und Regeln beachten Jeder hat schon einen Sonnenbrand erlitten UV-Strahlen schädigen die Haut 3. Schreibe selbst eine Argumentationskette zum Thema: Handyverbot an der Schule?! Fülle die Kärtchen mit Stichworten aus, verknüpfe sie anschliessend zu einer Argumentationskette. These Argument Beispiel Folgerung 4. Wähle selber ein Thema und schreibe eine vollständige Argumentationskette. Hier ein paar Ideen: Auf dem Land leben ist besser als in der Stadt (oder umgekehrt) Die Schule sollte erst um 9.00 Uhr anfangen In den restaurants und Bars in den Skigebieten sollte es keinen Alkohol geben. du kannst auch ein Thema frei wählen.