Arbeitsblatt: Nichts was im Leben Wichtig ist

Material-Details

der Roman als Parabel. (Untersuchen und diskutieren)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
11. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

178118
2111
36
16.01.2018

Autor/in

Samson Chamoulaud
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Roman als Parabel Nichts was im Leben wichtig ist Die Parabel verwandt ist. Die Parabel ist eine kurze, lehrhafte Textsorte, die durch den Empfänger (Leser, Hörer) entschlüsselt werden muss. In einer Parabel wird eine Geschichte erzählt, die sich auf eine eigentlich gemeinte Situation übertragen lässt. In diesem Zusammenhang spricht man von zwei Ebenen: der Bildebene sowie der Sachebene. Die Bildebene beschreibt das vordergründige Geschehen, aus dem durch Deutung das Eigentliche abgeleitet werden kann: die Sachebene. Die Parabel ähnelt demnach der Fabel und der Allegorie. Schüler opfern Gegenstände und legen sie auf den Berg Bedeutung der Opfer steigt Die Schüler beginnen sich, sich bei ihren Mitschülern zu rächen. Verlust körperlicher und geistiger Dinge wird in Kauf genommen Im Klapptext des Romans wird «Nichts» als «eine erschütternde Parabel über die Suche nach dem Sinn des Lebens» bezeichnet. Radio Bremen nennt den Roman «eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, die Suche nach dem Sinn des Lebens und den Verlust von Grenzen», das Feuilleton des Deutschlandradios Kultur beschreibt ihn als «eine psychologisch spannende Parabel über Mut und Feigheit, über den Sog und die Faszination von Grausamkeit, über die Verführbarkeit durch Ideologien und die Suche nach dem Sinn des Lebens» und die Zeitung «Die Welt» schreibt, dass Janne Teller deutlich macht, «wie Fundamentalismus entsteht und funktioniert.» Aufgabe: Diskutiert, welche Deutungsmöglichkeit für euch am passendsten ist. Vielleicht habt ihr auch andere/eigene Vorschläge? Versucht anschliessend eine Parabel davon zu zeichnen und zu beschriften.