Arbeitsblatt: Sprachstarken 7 Stolperschritte

Material-Details

Leseverstehen zum Buch Stolperschritte, das im Sprachstarken 7 thematisiert wird.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

178313
1446
27
24.01.2018

Autor/in

Johanna Cotting
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Leseverstehen Pressler Mirjam Stolperschritte Leseverstehen Stolperschritte Name: Datum: Punkte: Note: /14 Lies zuerst alle Fragen durch. Beantworte anschliessend die Fragen. 1. Schreibe 3 Informationen (Charakter, Beruf, Aussehen, ) zum Vater von Thomas auf. /3 2. Beschreibe in zwei Sätzen, wie die Stimmung bi der Familie von Thomas zu Hause ist. /2 3. Wer ist Wolfgang und wie hilft er Thomas? /2 4. Schreibe 3 Informationen zur Begegnung zwischen Anna und Thomas. /3 Deutsch Leseverstehen Pressler Mirjam Stolperschritte 5. Wie und wo bringt sich Friede am Ende des Buches um? /1 6. Beschreibe, wie sich das soziale Leben von Thomas im Verlaufe der Geschichte verändert. /1 7. Mit welchen beiden Personen ist Thomas am Ende der Geschichte befreundet? /2 Notenskala 14 – 13.5 6 13 – 12.00 5.5 11.5 – 10.5 5 10 – 9.5 9-8 7.5 – 6.5 6-5 4.5 4 3.5 3 Deutsch Leseverstehen Pressler Mirjam Stolperschritte 1) Macht nur wozu er Lust hat, Vater kaum da, er ist Architekt, erfolgreich mit einem grossen Büro, arbeitet viel, klug, nicht an Kindern interessiert, Affäre mit Gabriele Bauernfeind, braunhaarige Frau im Büro. 2) Angespannt, viel Streit, jeder schaut für sich. Sie sprechen nicht miteinander. 3) Zivildienstleistende, der ihn zum Uropa fährt. 4) Einladung einer Bekannten der Mutter, fahren am Wochenende aufs Land. Geht mit Frieder und Thomas im Wald spazieren. Sagt, dass sie sich einen Bruder wie Frieder wünscht. Schöner Tag, verliebt sich in sie. 5) Er erhängt sich in der Aubinger Lohe. 6) Am Anfang ist er immer alleine, oft in seinem Zimmer zu Hause. Dann am Schluss gibt er Susi Nachhilfe und freundet sich mit ihr an. Auch Wolfgang holt ihn raus (Schachspiel). 7) Wolfgang und Susi.