Arbeitsblatt: Belsazar / Ballade

Material-Details

Erklärung Ballade
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

178345
866
4
24.01.2018

Autor/in

Rudi Ruppen
Unnerdorf 10
3940 Steg

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Gedicht Blatt 8 Belsazar Name: Was ist eine Ballade? Datum: Die deutsche Literatur kennt die Ballade seit dem 18. Jahrhundert als ein erzählendes Gedicht mit mehreren Strophen, welches oft historische Handlungen, Figuren und Mythen verarbeitet. Dabei verbindet die Ballade Grundmerkmale der literarischen Gattungen Dramatik, Epik und Lyrik. Als Hochzeit der Balladen lässt sich das ausgehende 18. Jahrhundert und das beginnende 19. Jahrhundert festmachen. Auf den ersten Blick gleichen Balladen den Gedichten sehr. So ist auch bei Balladen für gewöhnlich die Versform vorzufinden, ebenso wie die Einteilung in Strophen, ein Reimschema und meist auch ein bestimmtes Metrum (oder mehrere). Dennoch stellen Balladen eine ganz eigene Gattung dar, die sich vom Gedicht z.B. durch ihren erzählenden Charakter abhebt. Im Vordergrund steht dabei der handelnde Mensch vor dem historischen Kontext der sozialen und politischen Gegebenheiten seiner Zeit Eine Ballade ist daher immer vor ihrem geschichtlichen Hintergrund zu betrachten. Eine bekannte Definition der Ballade geht dabei auf Johann Wolfgang von Goethe zurück, der in der Ballade die drei literarischen Hauptgattungen Lyrik, Dramatik und Epik vereint sah. So enthält sie, wie bereits angedeutet, die formalen und stilistischen Kennzeichen eines Gedichts, aber auch grundlegende Aspekte eines Dramas (z.B. Spannung, Darstellung eines Konflikts, Aufbau oft ähnlich dem eines klassischen Dramas, handelnde Figuren) sowie der erzählenden Literatur (u.a. ein Erzähler, der berichtet, kommentiert, beschreibt und Einblick in die Gedankenwelt der Figuren bietet). Aufgabe 12: Im obigen Text siehst du eine Definition (Erklärung) zum Thema Ballade. Es hat sicher einige Wörter, die du nicht verstehst. Unten sind schon einige Wörter notiert. Suche die Erklärungen der Wörter. Setze die Liste der Wörter, die du nicht verstehst fort und suche auch deren Bedeutung! Literatur: Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Vers formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. (Wikipedia) historisch: Mythen: Epik: Lyrik: Drama: Reimschema: Metrum: Gattung: Kontext: sozialen: Politik: Definition: formalen: stilistisch: Aspekt: : : : : : :