Arbeitsblatt: 5 Sinne/Behinderung

Material-Details

Ablauf zur Lerneinheit "5 Sinnen und deren Behinderung"
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

178462
621
3
28.01.2018

Autor/in

Catherine Spichtig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MuU Die fünf Sinne/Behinderungen Ablauf der Lektionen Teile was Material zuvor Dossier für die Schü kopieren Diverses Material bereitstellen: Bücher und Infos zu Sinnen/Behinderung (Biblio!) Augenbinden Tierkarten laminieren (siehe Info 1) Blindenschrift für alle Schü 12 Duftdöschen (siehe Lö AB 14) Postenarbeit „Tasten (siehe Po Info 1 bis 4) Geschmacksexperimente (siehe Versuch Info 1) Titelblatt, Lernziele, AB 1 bis AB 22 Alle Sinne AB 1: Text lesen, Wichtiges unterstreichen in 5 Gruppen je ein Plakat zu einem Sinn gestalten Schü übertragen die Wörter der einzelnen Gruppen in ihre Kreise auf dem Blatt AB 1 5 A3 Blätter Filzstifte AB 2 bearbeiten (eventl. Lückentext alleine zuerst ausfüllen lassen, Wörter an WT?) AB 2 evtl. Wörter von Lückentext an WT AB 3 Nr. 1 als Hausaufgabe, evtl. gemeinsam starten Nr. 2 zu zweit diskutieren AB 3 1 2 Das Gehör Film übers Ohr abspielen AB 4 ausfüllen alleine, gem. korrigieren Film 1 (Dauer 1: 38 Min.) AB 4 Geräusche hören (AB 5) Hören auf dem Pausenplatz Augen verbinden, Geräusche wahrnehmen, auf Blatt notieren (AB5) zu zweit: ein Geräusch ausmachen, eine Person macht das Geräusch, die zweite (blind) folgt dem Geräusch (z.B. mit Namen wiederholen) Tierkarten verteilen, alle sind blind, erzeugen Tiergeräusch und suchen sich (mit anderen Geräuschen wiederholen) Hören im Schulzimmer: zu zwei: Jemand hat Augen geschlossen, der andere macht Geräusche mit Gegenständen, raten, was es ist AB 5, Cd mit Geräuschen Hörtest durchführen Film schauen ohne Ton, aufschreiben, was gesagt wird (um was es geht), austauschen, Film mit Ton schauen wie war es „taub zu sein? Film 2 (Dauer: 1:19 Min.) Film 3 (Dauer: 1:07 Min.) einmal ohne, dann mit Ton abspielen Berichte von Gehörlosen lesen 1. Klasse in 4 Gruppen aufteilen 2. alle Text 1, alle Text 2 3. mit der eigenen Gruppe austauschen, was gelesen wurde (alle zus., alle zus) 4. Nun werden die Gruppen gemischt und über die vier Texte ausgetausche (A,B,C,D 1 Gruppe) Info 2 bis 5 Blatt mit Gebärdensprache anschauen (AB 6) ein Wort (oder sogar Satz) üben, jemandem „zeigen AB 6 Augenbinden Tierkarten (Info 1) MuU Die fünf Sinne/Behinderungen AB 7 als Hausaufgabe gemeinsam Antworten austauschen 3 4 5 6 Das Auge AB 8: Infos gemeinsam lesen, Wichtiges markieren Pupillentest zu zweit machen: Augen schliessen (Rau evtl. abdunkeln), öffnen (Licht an), Partner beobachtet die Pupille Schü füllen die Lücken aus Optische Täuschungen als PP oder ausgedruckt als kleiner Postenlauf durchführen AB 7 AB 8 PP „Optische Täuschungen AB 9: oberer Teil gemeinsam lesen (Hinweis auf Weit- und Kurzsichtigkeit, Farbenblindheit) Sehtests durchführen: Schärfetest (nicht so genau, da Distanz nicht korrekt!) Farbenblindheit AB 9 oben Filmsequenz schauen AB 10: unterer Teil lesen und Lücken ausfüllen Film 4: Dauer 1 Min. AB 10 unten Filmsequenz schauen AB 10 oben gemeinsam lesen, Wichtiges markieren unterer Teil in Zweitergruppen lösen oder als HA Film 5: Dauer 1:40 Min. AB 10 oben AB 10 unten Erfahrungen als Blinder machen: Blind führen lassen von jemanden aus der Klasse im Kreis versch. Sachen rumgeben, ertasten, weitergeben, sich merken etwas blind zeichnen, der andere ratet auf einer Linie gerade laufen (blind) auf einem Bein stehen (blind, Gleichgewicht!). Augenbinden Kl. Gegenstände (Gummi, Würfel, Büroklammer, Pinsel, Kreide.) Zeichnungspapier, Stifte Klebeband Text über Louis Braille lesen AB 11 Blindenschrift ertasten, Buchstaben versuchen zu spüren einkleben auf AB 12 AB 11 Blindenschrift (etwas kl. zugeeschn.) AB 12 Die Nase Film abspielen, Notizen machen Gemeinsam AB 13 lesen, Wichtiges markieren Schü füllen die Lücken Film 6: Dauer: 3:16 Min AB 13 zu zweit den Lückentext AB 14 füllen Geruchstest durchführen AB 14 12 Döschen mit Gerüchen Die Haut Text lesen AB 15, versuchen die Lücken zu füllen PA: AB 16 oben lösen AB 15 AB 16 Film schauen, Fragen auf AB 17/18 beantworten Film 7: Dauer: 15 Min., AB 17/18 Posten zu Tasten Material siehe auf Po Info 1 bis 4 Die Zunge AB 19 gemeinsam lesen, mit Farbe auf den Zungen die zutreffenden Stellen bemalen, Wichtiges markieren AB 19 Verschiedene Versuche durchführen AB 20, Versuch-Info 1 Film schauen, Fragen beantworten AB 21,22 Film 8: Dauer: 15 Min., AB 21/22 PP „Sehtest: Schärfe PP „Sehtest: Farbblindheit