Arbeitsblatt: Kalk und Salzsäure
Material-Details
Versuchsanleitung zur Reaktion von Kalk mit Salzsäure inkl. Lösung
Chemie
Säuren / Basen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
17849
1292
5
31.03.2008
Autor/in
Cornelia Aemmer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Chemiepraktikum 2007/08 Auflösung von Kalk durch Salzsäure Material: 4 Bechergläser Zündhölzer Chemikalien: Kalkstein oder Marmor Schneckenhäuschen HCl konz. (Salzsäure) Eierschalen (CaCO3) Versuchsskizze: Schneckenhaus/Marmor/Eierschale HCl Durchführung: 1. Gib in jedes Becherglas eines der Materialien. 2. Decke das Material mit konzentrierter Salzsäure zu. 3. Halte brennendes Zündholz in das entstehende Gas. Beobachtung: Erklärung: Hinweis: Entsorgung: Chemiepraktikum 2007/08 Auflösung von Kalk durch Salzsäure Material: 4 Bechergläser Zündhölzer Chemikalien: Kalkstein oder Marmor Schneckenhäuschen HCl konz. (Salzsäure) Eierschalen (CaCO3) Versuchsskizze: Schneckenhaus/Marmor/Eierschale HCl Durchführung in der Kapelle: 1. Gib in jedes Becherglas eines der Materialien. 2. Decke das Material mit konzentrierter Salzsäure zu. 3. Halte brennendes Zündholz in das entstehende Gas. Beobachtung: Bei allen Materialien stellt man ein starkes Aufschäumen fest. Die Flamme wird erstickt. Erklärung: CaCO3 2 HCl CaCl2 H2O CO2 Kalk Salzsäure Kalciumchlorid Wasser Kohlendioxid Hinweis: Salzsäure löst wohl Kalk auf, darf jedoch nicht zum Entkalken von Haushaltgeräten verwendet werden, da sonst auch das Metall zersetzt wird. Entsorgung: Vollständiges Zersetzen abwarten, Inhalte in den Ausguss leeren.